Seite 3 von 11 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 108
  1. #21

    Registriert seit
    17.04.2007
    Beiträge
    2.030

    AW: Spannungsquelle LiMa ? Wie soll das gehen ???

    Hallo Rainer,

    Zitat Zitat von hofmannra Beitrag anzeigen
    Ohne die Zahlen genau zu kennen glaube ich nicht, dass die Induktivität der Statorwicklung eine so große Rolle spielt und einen nennenswerrten Widerstand darstellt. Aber selbst wenn, dann ist das auch INNENWIDERSTAND und hat mit den äußeren Verhältnissen von Spannung und Strom nix zu tun!
    mit dem Innenwiderstand hast Du Recht.
    Ich habe aber auch nicht gemeint, eine Reihenschaltung aus ohmschem Widerstand und idealer Induktivität wäre eine gültige und vollständige Beschreibung für eine LiMa.
    Es sollte nur einen Hinweis darauf geben, dass sich bei Wechselgrößen so einiges ändert.
    Was vorher ein Stück Draht ist, ist plötzlich ein komplexer Widerstand.

    Bevor ich das nicht verstanden habe, muss ich mir um die LiMa noch keine Gedanken machen.

    Gruß, Rudi

  2. #22
    Avatar von hofmannra
    Registriert seit
    26.12.2007
    Ort
    Gerlingen
    Beiträge
    490

    AW: Spannungsquelle LiMa ? Wie soll das gehen ???

    Da hast Du recht, Rudi. So eine "elektrische Maschine" ist ein richtig komplexes Gerät, das nicht einfach zu simulieren ist
    Viele Grüße
    Rainer

  3. #23

    Registriert seit
    25.11.2011
    Beiträge
    4.486

    AW: Spannungsquelle LiMa ? Wie soll das gehen ???

    Zitat Zitat von hofmannra Beitrag anzeigen
    Ohne die Zahlen genau zu kennen glaube ich nicht, dass die Induktivität der Statorwicklung eine so große Rolle spielt und einen nennenswerrten Widerstand darstellt. Aber selbst wenn, dann ist das auch INNENWIDERSTAND und hat mit den äußeren Verhältnissen von Spannung und Strom nix zu tun!
    Hallo,
    glauben hilft da nix.

    Fangen wir erstmal mit dem Innenwiderstand an. Widerstand zwischen zwei Strängen, z.B. U und V ist gemessen 0,6 Ohm. Also hat ein Strang 0,3Ohm.
    Mit dem Verkettungsfaktor Wurzel 3 = 1,732 ergibt sich ein Ersatzwiderstand der Spannungsquelle von ca. 0,52 Ohm. Blindwiderstände durch die Induktivität sind dann 90° zu den Wirkwiderständen Winkelverschoben und müssen entsprechend rechnerisch berücksichtigt werden. R²+Xl² daraus die Wurzel ergäbe den Scheinwiderstand.
    Nur kann man bei ohmscher Belastung der Drehstromlima Blindwiderstände vernachlässigen. Sollte eine nichtreale Belastung erfolgen, würde dementsprechend die Erregerspannung durch den Regler nachgefahren werden und damit die passende Blindleistung nachgereicht werden. Was natürlich dann die Abgabe der Wirkleistung vermindert.



    Noch so ein platter Satz aus dem Studium:
    Der Prof ist eine Kapazität auf seinem Gebiet, er produziert nur Blindleistung. Sämtliche Anwesende sind natürlich nicht gemeint.
    Geändert von Funkenschlosser (14.01.2016 um 21:51 Uhr)
    Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski
    Ich sollte mehr Selbstvertrauen haben....

    Viele Grüsse,
    Bernhard

  4. #24
    Avatar von Q-Michael
    Registriert seit
    08.09.2008
    Ort
    Oberkammlach
    Beiträge
    6.021

    AW: Spannungsquelle LiMa ? Wie soll das gehen ???

    Zitat Zitat von Funkenschlosser Beitrag anzeigen
    Hallo,
    glauben hilft da nix.

    Fangen wir erstmal mit dem Innenwiderstand an. Widerstand zwischen zwei Strängen, z.B. U und V ist gemessen 0,6 Ohm. Also hat ein Strang 0,3Ohm.
    Mit dem Verkettungsfaktor Wurzel 3 = 1,732 ergibt sich ein Ersatzwiderstand der Spannungsquelle von ca. 0,52 Ohm. Blindwiderstände durch die Induktivität sind dann 90° zu den Wirkwiderständen Winkelverschoben und müssen entsprechend rechnerisch berücksichtigt werden. R²+Xl² daraus die Wurzel ergäbe den Scheinwiderstand.
    Nur kann man bei ohmscher Belastung der Drehstromlima Blindwiderstände vernachlässigen. Sollte eine nichtreale Belastung erfolgen, würde dementsprechend die Erregerspannung durch den Regler nachgefahren werden und damit die passende Blindleistung nachgereicht werden. Was natürlich dann die Abgabe der Wirkleistung vermindert.



    Noch so ein platter Satz aus dem Studium:
    Der Prof ist eine Kapazität auf seinem Gebiet, er produziert nur Blindleistung. Sämtliche Anwesende sind natürlich nicht gemeint.
    mir ist das egal!

  5. #25
    Admin Avatar von MM
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    in der schönen Pfalz
    Beiträge
    48.889

    AW: Spannungsquelle LiMa ? Wie soll das gehen ???

    Zitat Zitat von Funkenschlosser Beitrag anzeigen
    ... Sämtliche Anwesende sind natürlich nicht gemeint.

    Ich hatte schon Angst, dass jetzt das Ständegerangel kommt. <Schweißabwisch-Smilie>
    Gruß
    Michael




    Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

  6. #26
    Avatar von hofmannra
    Registriert seit
    26.12.2007
    Ort
    Gerlingen
    Beiträge
    490

    AW: Spannungsquelle LiMa ? Wie soll das gehen ???

    Bernhard, mir ist das alles schon klar. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass Tommy in seinem Eingangspost Innen- und Lastwiderstand durcheinander gebracht hat.
    Viele Grüße
    Rainer

  7. #27

    Registriert seit
    25.11.2011
    Beiträge
    4.486

    AW: Spannungsquelle LiMa ? Wie soll das gehen ???

    Zitat Zitat von MM Beitrag anzeigen

    Ich hatte schon Angst, dass jetzt das Ständegerangel kommt. <Schweißabwisch-Smilie>
    Ne lass mal,
    Kindergarten ist woanders.

    Und wenn dann ein Prof so völlig unmöglich war ( gibt es heute bestimmt nicht mehr):
    Der Prof ist eine Induktivität ( elektrisch das Gegenteil einer Kapazität)
    Jetzt darf man lachen.
    Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski
    Ich sollte mehr Selbstvertrauen haben....

    Viele Grüsse,
    Bernhard

  8. #28
    Admin Avatar von MM
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    in der schönen Pfalz
    Beiträge
    48.889

    AW: Spannungsquelle LiMa ? Wie soll das gehen ???

    Zitat Zitat von Funkenschlosser Beitrag anzeigen
    ... Der Prof ist eine Induktivität ( elektrisch das Gegenteil einer Kapazität)
    Jetzt darf man lachen.
    Der ist gut.

    Ich hab da auch so einiges an Schein- und Blindleistung während des Studiums erlebt. Aber es gab zum Glück auch richtig gute.
    Gruß
    Michael




    Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

  9. #29

    Registriert seit
    17.04.2007
    Beiträge
    2.030

    AW: Spannungsquelle LiMa ? Wie soll das gehen ???

    Zitat Zitat von Funkenschlosser Beitrag anzeigen
    Noch so ein platter Satz aus dem Studium:
    Der Prof ist eine Kapazität auf seinem Gebiet, er produziert nur Blindleistung. Sämtliche Anwesende sind natürlich nicht gemeint.
    Fass mal an eine geladene Kapazität und deck dann noch mal drüber nach ......

  10. #30
    Avatar von Q-Michael
    Registriert seit
    08.09.2008
    Ort
    Oberkammlach
    Beiträge
    6.021

    AW: Spannungsquelle LiMa ? Wie soll das gehen ???

    Heutzutage wird evaluiert, d.h. der Student bewertet den Prof.
    Einer hat da mal reingeschrieben, das ich kleiner schreiben soll, damit mehr auf die Tafel passt und dann braucht man nicht so oft die Tafel putzen.

Seite 3 von 11 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier