Ergebnis 1 bis 10 von 25
Thema: Verbrauchsfahrt
-
12.04.2017, 10:37 #1
Verbrauchsfahrt
Tach zusammen. Nach längeren Fahrten mit eingeschalteten Verbrauchern, kommt es vor dass beim betätigen des Anlasser-Knopfes nur das Anlasser-Relais zu hören ist. Da meine Kenntnisse was die Fahrzeugelektrik betrifft nicht so umfangreich sind, bitte ich um Hilfe bei der Eingrenzung der zu betrachtenden Bauteile/Baugruppen. Danke an die Wissenden! Ralf
-
12.04.2017, 10:50 #2
AW: Verbrauchsfahrt
da wird wohl die batterie nicht richtig geladen. eventuell bringt die lichtmaschine zu wenig leistung.
die profis hier werden wohl noch ein paar infos benötigen...
-welches motorrad, welches baujahr, kilometerleistung?
-lichtmaschine original?
-welche batterie?
-welche und wieviele verbraucher?
-wurde schon elektrische umbauten vorgenommen?
-
12.04.2017, 11:05 #3
AW: Verbrauchsfahrt
Hi,
bitte Angabe Typ hinzufügen. Kannst du mal nach solch einer Fahrt die Spannung an der Batterie messen?
HansR 100 GS '92 Nur eine, aber meine.
-
12.04.2017, 15:49 #4
AW: Verbrauchsfahrt
Wichtig ist auch Dein "Fahrprofil". Fährst Du im städtischen Bereich mit niedriger Drehzahl von Ampel zu Ampel wir die Batterie praktisch nur entladen.
Du kannst davon ausgehen, dass die normale BMW 2-V Lima erst ab etwa 17oo +-x/min eine ausgeglichene Ladebilanz hat, das gilt aber nur für die Serienzündung und kein Licht oder Zusatzverbraucher. Erst ab etwa 3000/min steht die volle Ladeleistung zur Verfügung. So, und nun schau mal nach dem Drehzahlmesser bei Deinen Fahrten.Grüße,
Detlev
„Verzweifle nicht, wenn Du kein Profi bist. Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.“
-
12.04.2017, 18:56 #5
AW: Verbrauchsfahrt
Also es ist eine R100 Bj.82 mit 93.000 km, Hauptkabelbaum vor einem Jahr bei WÜDO gegen einen neuen getauscht. Starterbatterie ist jetzt zwei Jahre alt und ein SAITO Bleiakku, Elektrolyt wird regelmässig kontr./nachgefüllt und gegebenenfalls nachgeladen. Das Ereignis tratt nach einer 2,5 Std Überlandfahrt mit normalen Verbrauchern wie Licht, Blinkern und Bremslicht ein. Ansonsten sollte das Krad im originall Zustand sein. Mehr fällt mir jetzt nicht ein. Schöne Ostern.
P.S. Zum Glück bekamm ich sie im dritten Gang gut angeschoben!Geändert von ErtaAle (12.04.2017 um 18:57 Uhr)
-
12.04.2017, 19:07 #6
AW: Verbrauchsfahrt
Mach mal folgende Messungen:
- Spannung an der Batterie nach der Fahrt
- Spannung an der Batterie bei Standgas
- Spannung an der Batterie bei 3.500 1/min
HansR 100 GS '92 Nur eine, aber meine.
-
12.04.2017, 19:08 #7
- Registriert seit
- 01.05.2009
- Ort
- Saarland
- Beiträge
- 6.920
AW: Verbrauchsfahrt
Hallo,
hast du ein Multi-Meter zum messen?
Gruß
Pit
-
12.04.2017, 19:31 #8
-
12.04.2017, 19:32 #9
-
13.04.2017, 07:06 #10
AW: Verbrauchsfahrt
das muss nicht zwangsläufig einen zusammenhang haben.
mach erst mal das naheliegende.
nimm das anlassrelais mal raus, und säubere die kontakte und sprüh kontaktspray in den stecker. beim reinstecken bischen hin und her ruckeln. wenn das problem damit erledigt ist, kannste das mit den anderen steckern und verbindungen auch mal machen...
netten gruß.
janGeändert von jan der böse (13.04.2017 um 07:09 Uhr)
glaub ja nicht mit wem du es hier zu tun hast,
mit mir sind schon ganz andere fertig geworden...
geändert von jan der böse, in der regel wegen rechtschreibfehlern.
Funktion Leerlaufschalter
02.06.2023, 10:01 in Mechanik