Ölfilter zerquetscht!!

Luggi

343
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
23.724
Mich hat es jetzt auch erwischt.:entsetzten:

F030DAB1-56C8-4824-92E2-F5B736549C1C.jpg

Es hat auch das innere Rohr zerdrückt. Ich habe den Ölfilter zunächst überhaupt nicht herausbekommen und musste brutaler vorgehen.

B6B5F9BD-6530-4669-BBB5-34AC075D79ED.jpg

Eventuell liegt es am Hersteller? Der eine Filter hat eine Metallstrebe als Verstärkung.

C91EB9A6-B046-4717-9AE5-0E15D72D2D2D.jpg

2823AA00-A386-4C93-890D-24C7A32EB60D.jpg
 
Eventuell liegt es am Hersteller? Der eine Filter hat eine Metallstrebe als Verstärkung.

Hallo,

soweit ich mich erinnere, wurde dieses Schadensbild hier im Form schon 1-2 mal berichtet, mit Filtern des Herstellers mit der grünen Packung.

Ich kaufe fürs Auto und Motorrad grundsätzlich nur Mann und Mahle Filter. Die sehen übrigens so gleich aus, dass man den Eindruck hat, sie seien identisch und nur unterschiedlich gelabelt.

Grüße
Marcus

Nachtrag: Hier das Gleiche beim Jimcat - Fritz: https://forum.2-ventiler.de/vbboard...warze-Museum&p=1003305&viewfull=1#post1003305
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der grüne evtl. etwas länger bzw. steht weiter raus und wird beim Festschrauben des Deckels bereits angetaucht?

Nö, sind beide exakt gleich lang. Liegt wohl an dem tragbaren Telefon mit eingebauter Lichtbildfunktion.:rolleyes:
 
...

Mann und Mahle Filter. Die sehen übrigens so gleich aus, dass man den Eindruck hat, sie seien identisch und nur unterschiedlich gelabelt.

...

Recherchen brachten mir die Erkenntnis, dass
- Mann+Hummel als eigenständiges Unternehmen tätig ist
- Mahle seine Filtersparte (ehemals Knecht) im Automotivesektor betreibt.
Ob da hinter den Kulissen (gerade bei solchen Kleinserien) gemeinsame Produktion betrieben wird, ist nirgends dokumentiert, aber durchaus denkbar.
 
Ich habe jetzt einen einteiligen Mahle montiert. Den geteilten Knecht lasse ich erst einmal im Regal, wird ja nicht schlecht.;)
 
Hallo,
als ich die Ölfilter-Montage-Doku erstellt hgatte, hatte ich mich auch mit den zerdrückten Filtern befasst.

U.a hatte Jörge einen Test mit dem Filter unternommen, jedoch mit dem zweiteiligen Filter:
[h=3]Fließtestanalyse Ölfilter[/h]Zum Test mit dem einteiligen Filter ist es leiden nicht mehr gekommen. Die Vermutung war, dass der zweiteilige statisch höher belastbar ist, da ja die Filter kürzer und die Alu-Aussenringe eine stabilere Statik aufweisen müssten.

Hans
 
... Ob da hinter den Kulissen (gerade bei solchen Kleinserien) gemeinsame Produktion betrieben wird, ist nirgends dokumentiert, aber durchaus denkbar...

Eher nicht. MAHLE und MANN+HUMMEL sind im Filtermarkt erbitterte Konkurrenten. Da redet man noch nicht einmal miteinander.

Kleinserien sind da duchaus interessant (auch weil man heutzutage kaum mehr einen Motor mit 5000 km Wechselintervall findet). Die Gewinnspannen im Aftermarket sind *erheblich* grösser als bei OE (wo OEM-Einkäufer bis auf Bruchteile von Cents runterhandeln).
 
Eher nicht. MAHLE und MANN+HUMMEL sind im Filtermarkt erbitterte Konkurrenten. Da redet man noch nicht einmal miteinander.

Kleinserien sind da duchaus interessant (auch weil man heutzutage kaum mehr einen Motor mit 5000 km Wechselintervall findet). Die Gewinnspannen im Aftermarket sind *erheblich* grösser als bei OE (wo OEM-Einkäufer bis auf Bruchteile von Cents runterhandeln).

Da bist du näher am Markt. Danke für die Fakten und Einschätzungen! )(-:
 
Hallo,

habe vor kurzem eine R 90/6 BJ 76 gekauft und bin gerade dabei die Öle zu wechseln. Jetzt eine kurze Frage zum Ölfilter: Warum ist um die beiden Teile noch ein Papierstreifen mit Löchern? Kann das Papier entfernt werden?
Danke für Eure Hilfe ....

Gruß
Stephan
 
Hallo,

habe vor kurzem eine R 90/6 BJ 76 gekauft und bin gerade dabei die Öle zu wechseln. Jetzt eine kurze Frage zum Ölfilter: Warum ist um die beiden Teile noch ein Papierstreifen mit Löchern? Kann das Papier entfernt werden?
Danke für Eure Hilfe ....

Gruß
Stephan

Lass es dran, es ist ein Teil des Filters. Begründung kommt sicherlich noch.

Hans
 
... vielen Dank für die prompte Reaktion ;)
Ich freu mich schon jetzt wenn meine alte Kuh zum ersten Mal zum Leben erweckt wird ... das Teil stand 26 Jahre abgemeldet rum, ist aber in einem erstaunlich guten Zustand. Das Schlimmste war aber in den vergangenen 3 Monaten neben aufwendigen Kosmetikarbeiten der verrostete Tank und die vergammelten Vergaser. ... aber wird schon werden :D
 
Ich würde vor der Inbestriebnahme nach so langer Zeit mal in jede Öffnung mit einem Endoscope rein sehen.

Dieses Getriebe, heute geöffnet, hat eine ähnlich lange Standzeit hinter sich.
 

Anhänge

  • IMG_20180821_093359.jpg
    IMG_20180821_093359.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 229
  • IMG_20180821_103807.jpg
    IMG_20180821_103807.jpg
    126,3 KB · Aufrufe: 222
  • IMG_20180821_103804.jpg
    IMG_20180821_103804.jpg
    91,5 KB · Aufrufe: 229
  • IMG_20180821_093031.jpg
    IMG_20180821_093031.jpg
    129,5 KB · Aufrufe: 236
  • IMG_20180821_093020.jpg
    IMG_20180821_093020.jpg
    112 KB · Aufrufe: 229
  • IMG_20180821_093028.jpg
    IMG_20180821_093028.jpg
    124,1 KB · Aufrufe: 232
vielen Dank erstmal für den Tipp! Ich hoffe es wird nicht allzu schlimm ....
aber gut zu wissen, was noch kommen könnte :(
 
Hallo,

habe vor kurzem eine R 90/6 BJ 76 gekauft und bin gerade dabei die Öle zu wechseln. Jetzt eine kurze Frage zum Ölfilter: Warum ist um die beiden Teile noch ein Papierstreifen mit Löchern? Kann das Papier entfernt werden?
Danke für Eure Hilfe ....

Gruß
Stephan

Wie oben schon gesagt: das "Papierrohr drumrum" dient dazu, genau das zu verhindern, was im Bild oben zu sehen ist: daß der Filter bei kaltem Öl und hohem Druck zerdrückt wird. Das Ding ist also keinesfalls "Verpackung" sondern notwendige Stütze. Dranlassen!
 
Wie oben schon gesagt: das "Papierrohr drumrum" dient dazu, genau das zu verhindern, was im Bild oben zu sehen ist: daß der Filter bei kaltem Öl und hohem Druck zerdrückt wird. Das Ding ist also keinesfalls "Verpackung" sondern notwendige Stütze. Dranlassen!

Eine persönliche Anfrage bereits vor mehreren Jahren diesbezüglich bei Mahle ergab als Antwort, dass das Lochpapier nur eine Montagehilfe bei der Herstellung ist und für die Funktion völlig ohne Belang.

Kann man ohne Probleme abmachen.
Aber wer ernsthaft glaubt, dass so ein dünnes Lochpapier verhindern könnte dass ein Filter zusammengedrückt wird, der soll es ruhig dran lassen - Glaube versetzt bekanntlich Berge :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine persönliche Anfrage bereits vor mehreren Jahren diesbezüglich bei Mahle ergab als Antwort, dass das Lochpapier nur eine Montagehilfe bei der Herstellung ist und für die Funktion völlig ohne Belang.

Natürlich weiss ich nicht, wen bei MAHLE Du gefragt hast. Hättest Du mich gefragt, hättest Du meine Antwort von oben bekommen.
 
Zurück
Oben Unten