Ignitech f. Hallgeber: Zulässiges/notwendiges Potential an Pin9?

mschenk

Bäschtler & Reiseleiter
Seit
12. Nov. 2011
Beiträge
2.416
Ort
Schtuegert
Mahlzeit,

ich hab die Ignis zum o.a. Thema befragt, aber sie haben (darauf) nicht geantwortet. Ansonsten waren sie schnell und hilfreich. Daher hier in dieser Runde:

Weiß eines der Anwesenden, welches Potential an Pin9 min. notwendig und max. zulässig ist, damit die Ignitech-Zündung das Signal zuverlässig verarbeitet?

Und: Weiß einer, wie das Verhältnis von oberem zu unterem Potential sein muss, damit die Ignitech die Zustände zuverlässig unterscheidet?
 
.
(Was hier stand sollte die Antwort auf eine diesbezügliche PN werden - daher gelöscht und als PN gesendet.

Sorry.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und: Weiß einer, wie das Verhältnis von oberem zu unterem Potential sein muss, damit die Ignitech die Zustände zuverlässig unterscheidet?

Hast Du keine Möglichkeit input Spannung abhängig von der Drehzahl einzustellen? (Ich kenne das so von einer Nicht-Ignitech)
 
Hallo,

für die Hallgeberlösung ist ein anderer Eingang an der Ignitech erforderlich. Hier gibt es natürlich mehrere Lösungsansätze, sieht zunächst einfach aus die Probleme kommen mit dem Betrieb. Ein oder zwei Magnete, positiv oder negatives Signal und dann noch die Einstreuungen der LIMA. Hat sich bei mir nicht bewährt und wurde nach Prüfung verworfen.
IMG_20130120_170915a.jpgP1040705a.jpgP1040715a.jpg
Die optische Lösung hatte dann auch mehrere Lösungsansätze
P1100115a.jpg
Von den Gabellichtschranken ganz zu schweigen. Diese gibt es nicht in Automobil Qualität für -40°C bis 100°C.
P1100206a.jpg
Wir verwenden ein negatives Ausgangssignal (CH3) von -5V auf 0V.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mehrfach Hallgeberausgänge (z.B. an diversen Engländern und Japanern von z.B. Sachse Zündgebern) an Ignitechboxen gebaut. Einfach einen kleinen Kondensator von 100nF in Serie zum Eingang schalten, dann gibt es auch am Hallgeber den erforderlichen negativen Impuls. Läuft sehr zuverlässig.
 
Zur Klärung: Ich hab die Frage in Zusammenhang mit diesem Thread gestellt. Weil der originale Hallgeber in seiner Spec eine Betriebsspannung von 4,5..24V verlangt und er in der Original-BMW-Verschaltung mit 12V gefüttert wird, überlege ich, ob das auch bei der Verwendung der Ignitech-Box Sinn macht und keinen Schaden anrichtet.

Wenn Du sagst, dass es für die Anpassung des Hallgebers (ggf.) nur einen Kondensator braucht (ich werd trotzdem nochmal nachmessen, ob die Ignis an der Box noch mehr geändert haben - Stichwort ist der in der Spec geforderte Widerstand zwischen PLUS und SIG, der bei der Originalschaltung im Telefunken or whatever realisiert ist), legt das nahe, dass Pin9 auch bei der Hallgeberversion die 12V vertragen sollte, vgl. #3. Liegt nahe, aber ich wollt halt sicher sein.
 
Zurück
Oben Unten