Speichenfelgen R100R

Dann ist es aber keine Hochschulterfelge, sondern die "normale" 2,5 x 18 Kreuzspeichenfelge von BMW. Achte dabei aber auf den Speichenwinkel!!
 
Hallo Jürgen,
für den Fall, dass Du Dich von den Speichenrädern trennen möchtest, schick' mir bitte eine kurze PN. vielen Dank

es grüßt
thomas "derSchakal"

Servus,
weis viell jemand ob, die Speichenraeder der R100R auf meine R80 mono, Bj.85 mit Doppelscheibe passt?
Danke im Voraus!

@Admi, falls ich hier in der falschen Rubrik bin, bitte verschieben. Danke)(-:
 
Moin,

ich häng mich da mal dran... :rolleyes:

Weiß jemand zuuuuufällig. ob BMW Außenkreuzspeichenfelgen in 4.00, 4.25 oder 4.50 - 18 irgendwo verbaut hat?

Danke für Hilfe + Gruß
 
Möchte Euch auf dem Laufenden halten (wenn gewünscht). Dank der vielen Inputs (Danke vor allem Herbert )(-:& Detlev!!!) habe ich heute die hintere Nabe abdrehen lassen. Habe zuerst 18 mm abgenommen und nach neuerlicher Prüfung noch 1 mm, jetzt ist da 1 bis 1,5 mm Platz zwischen Nabe und HAG. :wink1:Mehr dann, wenn es wieder weiter geht.
War ne coole Aktion, als der Dreher das erste mal mit der Nabe rauskam, ich inzwischen das Hinterrad abgebaut hatte, um nochmals zu prüfen, ob noch was weggedreht gehört :D.
Als nächstes werde ich kürzere Radschrauben besorgen und habe heute auch noch mit einem Radspanner aus Wien gesprochen, der mir dann das Rad einspeichen wird. Jetzt fehlt nur noch eine 2,5x18 Felge, welche ich verwenden kann - nur her damit :D
 

Anhänge

  • IMG_4683 (2).jpg
    IMG_4683 (2).jpg
    199,7 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_4684 (2).jpg
    IMG_4684 (2).jpg
    151 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_4685 (2).jpg
    IMG_4685 (2).jpg
    125,5 KB · Aufrufe: 76
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

Nö, nur 15" und 17", bei 18" war bei 2,5 Schulz

Herbert

Na, denn bin ich ja beruhigt, dass ich nicht zu schusselich bin nix zu finden :D

Aber schade, tropsdehm, weil die Klassik-Boxer-Fahrzeuge müssen alle mit 18" fahren.. :(
Bleiben nur noch 3-Speichen-Gussfelgen aus der ollen K1100-Serie, die habbich schon hier :rolleyes:

Gruß
 
Möchte Euch auf dem Laufenden halten (wenn gewünscht). Dank der vielen Inputs (Danke vor allem Herbert )(-:& Detlev!!!) habe ich heute die hintere Nabe abdrehen lassen. Habe zuerst 18 mm abgenommen und nach neuerlicher Prüfung noch 1 mm, jetzt ist da 1 bis 1,5 mm Platz zwischen Nabe und HAG. :wink1:Mehr dann, wenn es wieder weiter geht.
War ne coole Aktion, als der Dreher das erste mal mit der Nabe rauskam, ich inzwischen das Hinterrad abgebaut hatte, um nochmals zu prüfen, ob noch was weggedreht gehört :D.
Als nächstes werde ich kürzere Radschrauben besorgen und habe heute auch noch mit einem Radspanner aus Wien gesprochen, der mir dann das Rad einspeichen wird. Jetzt fehlt nur noch eine 2,5x18 Felge, welche ich verwenden kann - nur her damit :D
Nimm eine 3,5"x 18 Felge, die 2,5er ist hinten eh zu schmal.
Frag Deinen Radspanner nach Sanremo Felgen(die haben ein Traglastgutachten), 40Loch, 15mm offset gepunzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genau der Ring war gemeint. Ich hatte zwar da ein Mass von 1 mm im Hinterkopf... überleg grad, ob ich da mal welche Lasern hab lassen.

Kann mir jemand von Euch bitte diesen Ring (36 31 1452728) vermessen?
Außendurchmesser, Innendurchmesser, ...
Ich gehe davon aus, dass die 4 Löcher 10 mm groß sind.

Dann werde ich mir diese Ringe anfertigen lassen.

Danke an die Schiebelehrenzücker )(-:

LG, Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand von Euch bitte diesen Ring (36 31 1452728) vermessen?
Außendurchmesser, Innendurchmesser, ...
Ich gehe davon aus, dass die 4 Löcher 10 mm groß sind.

Innen 62 mm
Aussen 94 mm
Bohrung 11 mm

Ist das Bohrschema verständlich? Lochkreis aussen 90 - 11 = 79 - 11 = Lochkreis innen 68 mm. Also Radius Lochkreis 79 mm

Herbert
 

Anhänge

  • 20190816_172605.jpg
    20190816_172605.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 61
Hallo Leute,

Felge für hinten (2,5x18“) habe ich bekommen.
wer von den Leuten, die umgebaut haben können mir sagen, ob das Rad jetzt mit der abgedrehten Radnabe der R100R aussermittig gespeicht werden muss und um wieviel?

Danke Euch! )(-:

Liebe Grüße, Chris
 
Habe gerade Mail von meinem Radspanner bekommen. Er meint, dass in der Kombi (Radnabe einer R100R und Felge 36 31 7651831 - Behr R100R) 8 Speichen total aus dem Winkel stehen würden und somit Felge und Radnabe von ihm anders gebohrt werden müssten.

Ich habe das hier anders im Forum gelesen. Bitte um Eure Unterstützung, ich denke da brauche ich eine zweite Meinung.

Danke Leute!

LG, Chris
 
Zuerst mal,: warum 8 Speichen? die Kreuzspeichenfelge hat dero 40, also entweder 10, oder 20. Und dann: wo will er denn bohren? :entsetzten:

Nimm ihm das Zeug weg, bevor er was kaputt macht. Kreuzspeiche muss man können, Kreuzspeiche umbauen erst recht!!! Wer es kann, kann es

Ernie

Habe gerade Mail von meinem Radspanner bekommen. Er meint, dass in der Kombi (Radnabe einer R100R und Felge 36 31 7651831 - Behr R100R) 8 Speichen total aus dem Winkel stehen würden und somit Felge und Radnabe von ihm anders gebohrt werden müssten.

Ich habe das hier anders im Forum gelesen. Bitte um Eure Unterstützung, ich denke da brauche ich eine zweite Meinung.

Danke Leute!

LG, Chris
 
Ist wie immer Geschmackssache.....

Jedoch finde ich klassisch gespeichte Räder schöner. Und, lassen sich besser putzen ! Und vorn hat man weniger Abstandprobleme mit den Bremszangen.
 

Anhänge

  • Raeder .jpg
    Raeder .jpg
    205 KB · Aufrufe: 53
Zurück
Oben Unten