Ergebnis 1 bis 10 von 26
Thema: Gabel R80G/S
-
11.03.2019, 12:33 #1
Gabel R80G/S
Hallo 2 - Ventil - Gemeinde,
meine G/S verliert Gabelöl über die oberen Stützlager.
An diesen Stützlagern sind zwei O - Ringe verbaut. Da diese nicht mehr in
bestem Zustand sind, dürfte dies die Ursache des Ölverlustes sein.
Im Ersatzteilekatalog sind diese Ringe aber leider nicht aufgeführt.
Welche O - Ringe ( Durchmesser 29 oder 30 mm und Schnurstärke )
passen? Danke schon mal im Voraus für eure Antworten.
Gruß aus Bayern
Max
-
11.03.2019, 12:56 #2
AW: Gabel R80G/S
Hallo Max,
die Dinger habe ich noch nie gesehen!!!!!
Wo sollen die denn verbaut sein ? Unter dem Rand des Stützlagers? Zwischen Gabelrohr und Brücke????
Das Stützlager wird mit gut 100 Nm festgedreht ! Die O-Ringe zerlegen sich doch schon beim Anziehen!!!!!
Undicht ist es nur wenn man dies nicht ausreichend hinbekommt.
Ich hatte schon Undichtigkeiten an der Inbusschraube oben, dafür gibt es Kupferdichtringe.
Bist du wirklich sicher, dass da O-Ringe hingehören???
Gruß
KaiG/S Treiber,
verflossene Liebschaften:Zündapp GTS 50, RD 350, XT 500, Laverda 10003C, Yamaha XV 550, Yamaha TR1, BMW R80/7
Momentane Pflegefälle: Yamaha xt 660x, Ducati 750 ss (92), Kawasaki 125 Ninja
-
11.03.2019, 13:07 #3
- Registriert seit
- 24.01.2017
- Ort
- Mönkeberg
- Beiträge
- 1.593
AW: Gabel R80G/S
-
11.03.2019, 13:12 #4
AW: Gabel R80G/S
Hallo
wenn es sich um eine SHOWA Gabel handelt,
geht es vermutlich um diese Dichtungen
O-Ring 31422312833
Kupferscheibe 07119963130
Gruß aus Köln
Uli
-
11.03.2019, 13:33 #5
- Registriert seit
- 24.01.2017
- Ort
- Mönkeberg
- Beiträge
- 1.593
-
11.03.2019, 14:00 #6
AW: Gabel R80G/S
Hallo,
ob dort serienmäßig O - Ringe verbaut waren, kann ich nicht sagen, da ich
es auch nicht weiß.
Bei meiner G/S sind sie aber verbaut und zwar in Längsrichtung.
Zum besseren Verständnis : nehmen wir an, dass das Lager 60 mm lang
ist. Dann befindet sich etwa in der Mitte ( also 30 mm ) ein Einstich für den
O - Ring. Also wird der O - Ring mit dem Stützlager eingeschraubt und
dürfte dem Innendurchmesser des Standrohres entsprechen.
Vielleicht hat auch einer der Vorbesitzer diese " Verbesserungsmaßnahme "
durchgeführt.
Gruß aus Bayern
Max
-
11.03.2019, 14:24 #7
AW: Gabel R80G/S
Hallo Max,
da ich einer der letzten G/S besitze (Baujahr 87) kann ich Dir mit Sicherheit sagen, dass es vom Werk aus, eine solche "Verbesserung" nie gegeben hat.
Mach mal ein Bild von deiner Gabel und dem Stützlager. Du hast entweder keine originale G/S Gabel drin oder irgend jemand hat das selbst verändert.
Ich hab mir selbst aus Alublech U-Scheiben gebaut, da ich keine Blinkerhalter mehr habe. Ist dicht.
Gruß
KaiG/S Treiber,
verflossene Liebschaften:Zündapp GTS 50, RD 350, XT 500, Laverda 10003C, Yamaha XV 550, Yamaha TR1, BMW R80/7
Momentane Pflegefälle: Yamaha xt 660x, Ducati 750 ss (92), Kawasaki 125 Ninja
-
11.03.2019, 14:37 #8
AW: Gabel R80G/S
Hallo Kai,
wenn ich wieder einsatzfähig bin, schraube ich die Lager raus und mache
ein Bild. Dass es ab Werk keine solche Verbesserung gegeben hat, glaube
ich dir. Kann ja sein, dass es einer der Vorbesitzer gemacht hat.
Gruß aus Bayern
Max
-
11.03.2019, 14:47 #9
AW: Gabel R80G/S
Hallo
Hier waren nie O Ringe vorgesehen.
Abdichten mit Gewindedichtmittel.
Ich nehme Lagerfett für das Gewinde am Federlager und Standrohr. Damit seit Jahren sowohl bei der ST als auch der Monolever von 6/1985 immer dicht.Viele Grüße, Fritz
Irgendwas ist halt immer.
-
11.03.2019, 15:25 #10
AW: Gabel R80G/S
Hier noch Fotos dazu, und wie Kai schon schrieb gehören die Blinkerhalter (hier Instrumentenhalter), oder falls diese wegen Umbau weggelassen, jeweils 1 bis 2 Scheiben (BMW Teil) unter der Federlagerschraube.
Ohne diese Teile sitzt das Federlager am Ende des Gewindes vorzeitig auf und die obere Gabelbrücke wird nicht fest geklemmt.
Am besten ausmessen.
Geändert von JIMCAT (12.03.2019 um 07:40 Uhr)
Viele Grüße, Fritz
Irgendwas ist halt immer.
Hauptbremszylinder für R 45 Bj 1979
22.09.2023, 12:02 in Mechanik