Ergebnis 11 bis 20 von 26
Thema: Gabel R80G/S
-
11.03.2019, 17:33 #11
AW: Gabel R80G/S
Nach meinem Verständnis sollte da oben überhaupt kein unter Druck stehendes Öl ankommen ... Vielleicht zu viel Öl in der Gabel?
Grüße
Rüdiger
-
11.03.2019, 19:12 #12
AW: Gabel R80G/S
Hallo Rüdiger
Die Gabel ist ja normalerweise luftdicht verschlossen und beim Einfedern wird die darin enthaltene Luft komprimiert.
Ist dann oben an der Verschraubung eine Undichtigkeit kann hier durchaus durch die Dämpfung hochgewirbelte Öl austreten.Viele Grüße, Fritz
Irgendwas ist halt immer.
-
11.03.2019, 21:17 #13
AW: Gabel R80G/S
Nicht nur "durchaus " sondern ganz bestimmt wird da Öl durch die Luft rausgepumpt.
Das läuft dann schön über die Gabelbrücke das Standrohr runter.
Woher ich das weiß?
Den Fritz kannst du da bestimmt nicht nach Erfahrungen fragen
Gruß
KaiG/S Treiber,
verflossene Liebschaften:Zündapp GTS 50, RD 350, XT 500, Laverda 10003C, Yamaha XV 550, Yamaha TR1, BMW R80/7
Momentane Pflegefälle: Yamaha xt 660x, Ducati 750 ss (92), Kawasaki 125 Ninja
-
11.03.2019, 22:11 #14
- Registriert seit
- 07.02.2010
- Ort
- Rheinhessen
- Beiträge
- 2.324
AW: Gabel R80G/S
Hallo Jungs,
da ist sicher schon die Änderung, die bei der R65GS Gabel vorhanden ist, eingeflossen, siehe Teileliste Nummern 22 bis 25:
http://www.realoem.com/bmw/de/showpa...diagId=31_0317
Dann wäre der O-Ring 24x2mm und seine Frage beantwortet.
Gruß Egon
-
11.03.2019, 22:24 #15
AW: Gabel R80G/S
Nein Egon, gab es bis zum Ende der Bauzeit nicht bei der 80 G/S.
Dieses Federlager gab es erst bei der 65 G/S und bei der Straßen-Monolever ab 10/1985.
Siehe auch Teilekatalog.Viele Grüße, Fritz
Irgendwas ist halt immer.
-
11.03.2019, 22:36 #16
AW: Gabel R80G/S
Da wurde bestimmt mal die Gabel getauscht. Wie schon erwähnt, nach meiner G/S wurden glaube ich nur noch 25 Stück gebaut. Eine Änderung bei dieser letzten Serie wäre extrem unwahrscheinlich!
Gruß
KaiG/S Treiber,
verflossene Liebschaften:Zündapp GTS 50, RD 350, XT 500, Laverda 10003C, Yamaha XV 550, Yamaha TR1, BMW R80/7
Momentane Pflegefälle: Yamaha xt 660x, Ducati 750 ss (92), Kawasaki 125 Ninja
-
12.03.2019, 00:07 #17
- Registriert seit
- 07.02.2010
- Ort
- Rheinhessen
- Beiträge
- 2.324
AW: Gabel R80G/S
Ist doch jetzt zweitrangig. Der TE wollte die Abmessungen des O-Ringes. Jetzt hat er sie. Wieso und warum, das bei ihm so
ist, egal, nicht egal, sch.....egal! Oder?
Gruß Egon
-
08.04.2019, 13:52 #18
AW: Gabel R80G/S
Hallo Max,
an die Stützlager gehören bei der R80 G/S keine O-Rringe hin.
Ich vermute, dass Deine Gabel "verspannt" ist. Hatte ich auch schon.
Öffne die Klemmschrauben für die Achse an der Unterseite der Gabelholme, setz Dich aufs Mopped, klappe den Hauptständer hoch und feder die Gabel ein paar mal kräftig ein.
Dann Mopped wieder auf Hauptständer aufbocken und die Klemmschrauben anziehen. Jetzt sollte oben kein Öl mehr herauslaufen.Grüße aus dem Remstal
Joachim
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
-
15.10.2019, 11:01 #19
AW: Gabel R80G/S
Hallo,
ich habe gerade eine zerlegte G/S Gabel vor mir, und würde gerne die Kunststoff-Verschleißteile ordern.
Doch bekomme ich das in Kombination mit der Real-OEM Abbildung nicht hin.
Das sieht bei mir alles ganz anders aus.
Ist die Abbildung im original ETK zielführender?
Vielleicht können wir ja zusammen die ETK.Nummern ermitteln...
Die auf dem Foto markierten Teile würde ich gerne erneuern:
1.) 2xFührungsring /Gleitring unten
2.) 2x Führungsring /Gleitring oben (Dämpfer)
3.) 2x Anschlaggummis (auf dem Standrohr)
Desweiteren:
2x Gabelsimmering: 31421232655
2x Dichtring M5
2x Dichtring M12
-
15.10.2019, 11:39 #20
AW: Gabel R80G/S
Hallo Peter,
die Anschlagringe im Faltenbalg oben inkl. guter Bälge und Schellen hätte ich dir. Ebenso die Cu-Dichtringe.
Die Federauflager Pos. 7 sind noch i.O.?
Wenn nicht, hätte ich auch noch.
Rest per PN oder so
Gruß HolgerGeändert von R&B Emma (15.10.2019 um 11:41 Uhr)
...wenn die Nacht am tiefsten, ist der Tag am nächsten
Teile
22.09.2023, 15:07 in Diverses