Seite 13 von 13 ErsteErste ... 3111213
Ergebnis 121 bis 126 von 126
  1. #121
    Admin Avatar von dl6dx
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    Telgte
    Beiträge
    4.769

    AW: Kurzfristige Überspannung: wer ist schuld?

    Zitat Zitat von hg_filder Beitrag anzeigen
    die Strommessung habe ich bis jetzt nur mit dem Multimeter gemacht
    Mindestens einen Shunt hast du ja. Wenn der direkt in der "Plusleitung" (von B+) liegt, wirst du das als Differenzmessung1 machen müssen, da du dir sonst einen Kurzschluss über die Masseklemmen des Oszilloskops baust.

    Was auch noch interessant sein könnte, ist ein Vergleich der Spannung vor den Dioden (U, V, W) mit der gleichgerichteten Spannung an B+ bzw. D+.

    Was du letztendlich dort zu sehen bekommen wirst, weiß ich nicht. Aber aufgrund der merkwürdigen Messergebnisse vermute ich, dass da entweder "Sprünge" oder Spikes auftauchen könnten. Bin schon sehr gespannt auf die Ergebnisse.

    1 Je einen Kanal vor und hinter dem Shunt anschließen und das Oszilloskop die Differenz beider Kanäle anzeigen lassen. Der Strom ist dann UDiff / RSh.
    Viele Grüße

    Stefan

    Die blaue Q:
    R75/6 (1976) mit
    Doppelscheibenbremse
    und S-Cockpit
    Streckensperrungen betreffen uns alle!
    Hilf mit und werde BVDM-Mitglied!

  2. #122
    Admin Avatar von hg_filder
    Registriert seit
    13.02.2010
    Ort
    Filderstadt
    Beiträge
    29.766

    AW: Kurzfristige Überspannung: wer ist schuld?

    Mal alles inkl. Oszi angesteckt: War klar, Fehler nicht vorhanden. Einzige Ausnahme: Last fehlt (muss noch nachgeholt werden).


    Aufbau: D+ und B+ jeweils an einem Kanal, Math "B+-D+" als dritte Grafik. Die Spannund D+ bleibt mit dem Messgerät recht sauber auf 14 Volt. Nun die Oszi-Bilder.

    Hier DF-Takt

    oben B+, unten DF wie vermutet
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Gerd-DF-Takt.jpg 
Hits:	120 
Größe:	69,8 KB 
ID:	316942


    Was ich interessant finde (auch bei der guten Diodenplatte): Die Spannung B+ bleibt auf einem konstanten Niveau, vermutlich durch den Akku "geglättet". D+ aber bricht synchron mit dem Takten der Reglers ein, fängst sich wieder und hält die Spannung.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Gerd-D-Plus-Takt.jpg 
Hits:	116 
Größe:	75,4 KB 
ID:	316943

    Unterschiedlich Zeitbasen berücksichtigen.

    Und nun ganz Seltsam: Nehme ich den kleinen 3,4 Ah Akku, dann passiert folgendendes. Spannung steigt etwas höher (0,2 Volt, hatte ich auch früher schon gesehen). Unterbreche ich die LKL, springt die Spannug recht schnell um 0,4 Volt hoch. Komme ich dann auch noch in den Bereich, in dem die Spannung sich hoch schaukelt, sind 15 und mehr Volt kein Problem. LKL hinzu geschaltet, es geht runter. Tausche ich die Akkus aus, hat das Abschalten der LKL (fast) keinen Einfluss.

    Heisst: Ohne "starken" Akku bekommt man keine wirklich stabile Umgebung hin. Bei Einsatz von AH-schwachen Akkus und es wackelt dann auch noch die LKL - und im speziellen wenn eine LED mit wackelndem Widerstand verbaut wurde - und die Didoenplatte weicht in den Messwerten ab, kann es zu solch unschönen Themen kommen. Echte Spikes habe ich bis jetzt aber nicht sehen können.

    Hans
    R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.

  3. #123
    Admin Avatar von MM
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    in der schönen Pfalz
    Beiträge
    48.875

    AW: Kurzfristige Überspannung: wer ist schuld?

    Das heißt als Schlussfolgerung:
    Wenn man an allen Systemen gleichzeitig bastelt, kann man sich ungeahnte Effekte einhandeln.
    Es ist ja beliebt, Low-Power_akkus einzusetzen. Je kleiner die Kapazität, desto kleiner auch das Puffervermögen und größer die Gefahr von Spannungsspitzen oder -erhöhungen.
    Interessant.
    Gruß
    Michael




    Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

  4. #124
    Admin Avatar von hg_filder
    Registriert seit
    13.02.2010
    Ort
    Filderstadt
    Beiträge
    29.766

    AW: Kurzfristige Überspannung: wer ist schuld?

    Zitat Zitat von MM Beitrag anzeigen
    Das heißt als Schlussfolgerung:
    Wenn man an allen Systemen gleichzeitig bastelt, kann man sich ungeahnte Effekte einhandeln.
    Es ist ja beliebt, Low-Power_akkus einzusetzen. Je kleiner die Kapazität, desto kleiner auch das Puffervermögen und größer die Gefahr von Spannungsspitzen oder -erhöhungen.
    Interessant.
    Ich war, wie Michael (Q-Michael) immer der Meinung, dass sich die Spannung B+ und D+ eigentlich immer gleichen müssten, sobald die LiMa sich richtig dreht. Ist aber bei "schwachen" Akkus nicht der Fall. Da fehlt dann, sofern defekt, die "Rückkopplung" B+ und D+ über die LKL bzw. Widerstand. Bei mir dreht es sich gerade im Kopf.

    Hans
    R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.

  5. #125
    Avatar von Q-Michael
    Registriert seit
    08.09.2008
    Ort
    Oberkammlach
    Beiträge
    6.017

    AW: Kurzfristige Überspannung: wer ist schuld?

    Zitat Zitat von hg_filder Beitrag anzeigen
    Ich war, wie Michael (Q-Michael) immer der Meinung, dass sich die Spannung B+ und D+ eigentlich immer gleichen müssten, sobald die LiMa sich richtig dreht. Ist aber bei "schwachen" Akkus nicht der Fall. Da fehlt dann, sofern defekt, die "Rückkopplung" B+ und D+ über die LKL bzw. Widerstand. Bei mir dreht es sich gerade im Kopf.

    Hans
    es ist so das B+ und D+ die gleiche Spannung haben, WENN Strom durch die Hauptdioden fließt. Wenn der Regler das Feld abschaltet, dann ist es ungleich, und zwar kleiner. also wo ist jetzt das Problem? Ich habe es noch nicht verstanden...

  6. #126
    Avatar von Gerd
    Registriert seit
    19.03.2007
    Ort
    N.N. (Nahe Nämberch)
    Beiträge
    2.992

    AW: Kurzfristige Überspannung: wer ist schuld?

    Nachtrag zu meinem aktuellen Problem (siehe Bereich "Ignitech"): nach gestriger Auskunft von Jörg betr. seinem "Spannungswächter" hätte dieser mir Fehlspannungen wohl die ganze Zeit angezeigt gehabt. Er reagiere im Millisekundenbereich.

    Gestern folgendes Experiment:
    • Motor läuft (mit Serienzündung...)
    • dann den MTS kurz (<0,5 sec) geöffnet und wieder zu
    • dabei den Spannungswächter beobachtet:
      ==> lebhaftes, schnelles Blinken zwischen rot (Unterspannung) und gelb (Überspannung)

    Er hat aber die ganze Zeit seit November geschwiegen. Somit kann ich bei meinem aktuellen Problem den gesamten Ast "Fehlspannung" im Fehlerbaum wohl schließen.

    Für den Spannungswächter ein echtes Argument, was mir in seiner vollen Tragweite bisher gar nicht bewußt war.
    Beste Qrüße - Gerd
    (www.zeebulon.de/bmw)

    Bin dann erstmal weg...

Seite 13 von 13 ErsteErste ... 3111213

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier