Ausrichtung Schwinge Monolever?

Snoogle

Aktiv
Seit
29. Juni 2014
Beiträge
652
Ort
München
Servus,

wir tauschen gerade bei einer Unfall-Maschine den Rahmen und haben gestern den Motor, das Getriebe und die Schwinge samt HAG im neuen Rahmen montiert.

Es handelt sich um ein R80 RT mit Monolever.

Bei der Montage der Schwinge kam die Fragen nach der Ausrichtung auf. Wir haben versucht, dazu etwas im orig. BMW-Werkstatthandbuch zu finden. Leider ohne Erfolg.

Reicht es, die Schwinge genau mittig einzubauen oder wird sie asymmetrisch montiert? Je nach Ausrichtung ändert sich ja der Winkel vom Kardan zum Getriebe.

Danke
 
Leute!!! Was soll das?

Ich fahre und besitze keine Monolever. Ich helfe lediglich jemanden seine wieder zum Leben zu erwecken. Da sollte keiner erwarten, dass ich das wissen muss.

Völlig unqualifiziert und unpassend solche Bemerkungen.

Trotzdem danke. Jetzt wissen wir es ja
 
Leute!!! Was soll das?

Ich fahre und besitze keine Monolever. Ich helfe lediglich jemanden seine wieder zum Leben zu erwecken. Da sollte keiner erwarten, dass ich das wissen muss.

Völlig unqualifiziert und unpassend solche Bemerkungen.

Trotzdem danke. Jetzt wissen wir es ja

Hallo Snoogle,

ich wollte Deine Frage just in dem Moment ernsthaft beantworten und habe dann gesehen, dass Martin und Fritz bereits die korrekte Antwort geliefert hatten.

Der Rest sollte nur Spaß sein, aber nicht an Deiner Kompetenz kratzen. ;)
Ich werde mich wohl besser zurückhalten, wenn es hier so "bierernst" zugehen soll.

Gute N8!
Guido
 
Und dem habe ich nichts hinzuzufügen. Sorry wenn unsere flapsigen Bemerkungen falsch aufgefasst wurden.
Gutes Gelingen.
Wed
 
.....Ich werde mich wohl besser zurückhalten, wenn es hier so "bierernst" zugehen soll.

Bitte, bitte nicht!

...flapsigen Bemerkungen....

Die sind doch das Salz in der Suppe.

Und Zurückhaltung sollten vielleicht lieber die in Erwägung ziehen, die partout keinen Spaß verstehen. Wenn einem trotzdem (oder gerade wegen) beim gestellten Problem geholfen wird ist doch alles in Butter, oder?!

Im Übrigen ist die Montage der Einarmschwinge auf der linken Seite doch eine überlegenswerte Alternative. Dann hätte man 5 (in Worten: fünf) Rückwärtsgänge :applaus:. BMW macht's bei den aktuellen Boxer ja schließlich auch so.

Werner )(-:
 
Wenn man, wie im WHB zu lesen, die Lager zunächst mit 20 Nm vorspannt, danach wieder etwas löst und schließlich mit 10 Nm einstellt, bleiben auf jeder Seite knapp 4 mm Spaltmaß.

Beste Grüße, Uwe
 
Ich denke das hängt von den Rahmentoleranzen ab, wie breit der Spalt wird. Daß im WHB sinngemäß nur steht "das Spaltmaß muss auf beiden Seiten gleich sein, Differenz max. 0,5mm", aber kein absolutes Maß angegeben ist hat damit zu tun.

Die Einstellerei ist nicht sooo kompliziert, wer mal die Gummimanschette gewechselt hat, weiß das. Das Gummiteil über den Getriebeanschluss zu kriegen ist der weitaus schwierigere Part....

Martin
 
Die Anschweissteile am Rahmen mit den Schwingenbolzengewinde sind auf der inneren Stirnseite nicht bearbeitet. Geht dann also schon mal nicht soo genau. Und wenn man dann von Spurversatz wegen breiterer Reifen liest können einige Zehntel hin oder her ja auch nicht so schlimm sein.
Also ruhig bleiben.
Gruß
Wed
 
das Spaltmaß muss auf beiden Seiten gleich sein, Differenz max 0,5mm...


Hallo,

jetzt macht mal aus dieser Schwingen Einstellung keine Wissenschaft. Das Gesammtmass liegt zwischen 7 und 8mm. Rahmen und Schwinge sind lackierte Teile, wie will man da aufs Zehntel genau messen? Da liegen die Spaltmasse zwischen 3,5 bis 4mm. Wenn die einigermassen gleich sind passt das!!! Lasst euch nicht von diesen 0,5mm verrückt machen, das hat sich ein Bürostuhlpupper ausgedacht, das ist völlig gaga.

Der Vollständigkeit halber viele, mich eingeschlossen, haben auf breitere Reifen umgerüstet. D.h. aussermittiger Versatz nach links. Das kann man kompensieren in dem man links 6mm und rechts 2mm Spaltmass einstellt. Und solange die Kardanwelle nicht im Schwingenholm streift funzt das wunderbar.

gruss peter
 


Hallo,

jetzt macht mal aus dieser Schwingen Einstellung keine Wissenschaft. Das Gesammtmass liegt zwischen 7 und 8mm. Rahmen und Schwinge sind lackierte Teile, wie will man da aufs Zehntel genau messen? Da liegen die Spaltmasse zwischen 3,5 bis 4mm. Wenn die einigermassen gleich sind passt das!!! Lasst euch nicht von diesen 0,5mm verrückt machen, das hat sich ein Bürostuhlpupper ausgedacht, das ist völlig gaga.

Der Vollständigkeit halber viele, mich eingeschlossen, haben auf breitere Reifen umgerüstet. D.h. aussermittiger Versatz nach links. Das kann man kompensieren in dem man links 6mm und rechts 2mm Spaltmass einstellt. Und solange die Kardanwelle nicht im Schwingenholm streift funzt das wunderbar.

gruss peter


Danke, endlich hat es mal einer ausgesprochen. :oberl:
Viel wichtiger ist doch dass nix wackelt und nix klemmt!
Wenn man es dann noch einigermassen ver(mitte)lt bekommt, passt die Sache.

Gruß
Guido
 
Zurück
Oben Unten