Seite 13 von 32 ErsteErste ... 3111213141523 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 313
  1. #121
    Admin Avatar von hg_filder
    Registriert seit
    13.02.2010
    Ort
    Filderstadt
    Beiträge
    29.766

    AW: LiMa Prüfstand

    Wirf die defekte mal nicht weg - da hätte ich noch ein paar Ideen.

    Hans
    R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.

  2. #122
    Avatar von Vix_Noelopan
    Registriert seit
    13.01.2012
    Ort
    Bad Mergentheim
    Beiträge
    6.207

    AW: LiMa Prüfstand

    Hallo Hans,

    eine Idee habe ich auch: Du weiß sicherlich, was ein Parallel-Spannungsregler ist. Einen solchen baust Du, der 300 Watt verbraten kann und die Spannung konstant auf 14 Volt (oder einen Wert knapp unterhalb der Abregelspannung des LiMa-Reglers) hält. Dann muss Du nur den Strom durch diese Last messen.

    Beste Grüße, Uwe
    Mein Motorrad ist nicht kaputt. Es fährt bloß nicht.

  3. #123
    Avatar von krippekratz
    Registriert seit
    03.01.2013
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    375

    AW: LiMa Prüfstand

    Moin moin,

    echt ein netter Ansatz zu einem interessanten Thema!

    Im Prinzip gibt es meiner Meinung nach 2 sinnvolle Möglichkeiten:

    1. Man baut das komplette System inkl. Diodenplatte, Regler, von mir aus auch Batterie auf, schließt eine zusätzliche Last an und misst Strom und Spannung am Ausgang Diodenplatte. - Dabei dann für jede Drehzahl die Last soweit erhöhen, bis die Spannung an der Diodenplatte zu sinken Beginnt.
    --> Vorteil: Man kennt dann das System, dass die meisten verwenden
    --> Nachteil: über die eigentliche Lichtmaschine kann man nur wenig Aussage treffen

    2. Man lässt aus dem obigen Aufbau den orig. Regler und evtl. auch die Batterie weg, LiMa-Feld müsste dann ohne Regler direkt an ihre Ausgangsspannung angeschlossen werden, und regelt die Spannung wie von vorgeschlagen über die angeschlossene elektronische Last. --> Diese kann man dann bei jeder Drehzahl auf verschiedene Spannungen einstellen und für diese jeweils den erzeugten Strom/Leistung messen.
    --> Vorteil: Man erhält ein "reines" Maschinenkennfeld (leider immer noch inkl. Diodenplatte)
    --> Nachteile: Man braucht eine Last die das regeln kann (wird auf Grund der Spannungswelligkeit sicher nicht einfach); Man sollte sich sicher sein, dass die LiMa langzeitig die Erregung mit max. Spannung aushält (thermisch)

    Zwei weitere Dinge die mir da grade noch ganz allgemein dazu einfallen:
    - Wie berücksichtigst du bei der Messung/Strom Spannung allg. das Thema der Welligkeit?
    - Hast du dir schon Gedanken über einen möglicherweise vorhandene Temperatureinflüsse (LiMa selbst, Diodenplatte, Regler) gemacht? Die originalen BMW z.B. senken bei steigender Temperatur ihre Regelspannung recht deutlich (mehrere 1/10V) - was ja auch gut ist (für die Batterie)

    Grüße,
    Steven

  4. #124
    Admin Avatar von hg_filder
    Registriert seit
    13.02.2010
    Ort
    Filderstadt
    Beiträge
    29.766

    AW: LiMa Prüfstand

    Zitat Zitat von Vix_Noelopan Beitrag anzeigen
    Hallo Hans,

    eine Idee habe ich auch: Du weiß sicherlich, was ein Parallel-Spannungsregler ist. Einen solchen baust Du, der 300 Watt verbraten kann und die Spannung konstant auf 14 Volt (oder einen Wert knapp unterhalb der Abregelspannung des LiMa-Reglers) hält. Dann muss Du nur den Strom durch diese Last messen.

    Beste Grüße, Uwe
    So was in der Art sollte mit der elektronischen Last, die ich habe möglich sein. Bis jetzt hatte ich aber ein riesen Problem überhaupt mal eine vernünftige Last zu ziehen. Das gelang mir nur ohne Regler. Durch die Auseinanderzerrung der Komponenten konnte am Freitag erstmals MIT Regler ein halbwegs vernünftiges Ergebnis erziehlt werden. Sprich, der FU hat einen Einfluß auf den Testaufbau. Daran muss ich mal weiterarbeiten. Stabilisiert sich dass, werde ich meine China-Last mal in Frage stellen und gegen eine "anständige" Gegenverproben.

    Hans
    R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.

  5. #125
    Avatar von Vix_Noelopan
    Registriert seit
    13.01.2012
    Ort
    Bad Mergentheim
    Beiträge
    6.207

    AW: LiMa Prüfstand

    Zitat Zitat von krippekratz Beitrag anzeigen
    --> Vorteil: Man kennt dann das System, dass die meisten verwenden
    Hallo Steven,

    weshalb »leider«? Bei den LiMas für Automobile, bei denen Regler und Gleichrichter mit der Maschine eine Einheit bzw. Baugruppe bilden, beziehen sich die Leistungs- bzw. Stromangaben doch ebenfalls auf diese Einheit?!?

    Beste Grüße, Uwe
    Mein Motorrad ist nicht kaputt. Es fährt bloß nicht.

  6. #126
    Admin Avatar von hg_filder
    Registriert seit
    13.02.2010
    Ort
    Filderstadt
    Beiträge
    29.766

    AW: LiMa Prüfstand

    Zitat Zitat von krippekratz Beitrag anzeigen
    Moin moin,

    echt ein netter Ansatz zu einem interessanten Thema!

    Im Prinzip gibt es meiner Meinung nach 2 sinnvolle Möglichkeiten:

    1. Man baut das komplette System inkl. Diodenplatte, Regler, von mir aus auch Batterie auf, schließt eine zusätzliche Last an und misst Strom und Spannung am Ausgang Diodenplatte. - Dabei dann für jede Drehzahl die Last soweit erhöhen, bis die Spannung an der Diodenplatte zu sinken Beginnt.
    --> Vorteil: Man kennt dann das System, dass die meisten verwenden
    --> Nachteil: über die eigentliche Lichtmaschine kann man nur wenig Aussage treffen
    So wird die Vorgehensweise nach derzeitigen Status sein. Ich möchte im ersten Schritt mit unseren Motorräder vergleichbare Messungen machen, d.h. einen möglichst hohen Praxisbezug zu den hier vorkommenen Fehlerfällen herstellen. Auch werde ich in Zukunft für Fehlerbehebungen den Prüftstand anbieten, aber auch, um das Gesamtsystem komplett durchmessen zu können.
    Als weiteres alternative Komponenten verproben und auf mögliche Verbesserungen ausfzeigen.


    Zitat Zitat von krippekratz Beitrag anzeigen
    2. Man lässt aus dem obigen Aufbau den orig. Regler und evtl. auch die Batterie weg, LiMa-Feld müsste dann ohne Regler direkt an ihre Ausgangsspannung angeschlossen werden, und regelt die Spannung wie von vorgeschlagen über die angeschlossene elektronische Last. --> Diese kann man dann bei jeder Drehzahl auf verschiedene Spannungen einstellen und für diese jeweils den erzeugten Strom/Leistung messen.
    --> Vorteil: Man erhält ein "reines" Maschinenkennfeld (leider immer noch inkl. Diodenplatte)
    --> Nachteile: Man braucht eine Last die das regeln kann (wird auf Grund der Spannungswelligkeit sicher nicht einfach); Man sollte sich sicher sein, dass die LiMa langzeitig die Erregung mit max. Spannung aushält (thermisch)
    Habe ich mit und ohne Regler mal probiert: Klappt nicht, zumindest nicht mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln. Was ich sagen kann, ist, dass die LiMa bis ca. 18 Volt (mit einem externen Labornetzteil eingespeist) das mitmacht. Jedoch habe ich hier das Problem, dass ich nicht weiss, welche Rückwirkungen die Maschinen (FU, Netzteil, elektronische Last) untereinander haben, da ich sie elektrisch nicht vernünftig trennen kann (Trenntrafo fehlt mir). D.h. nur mit Batterie, egal ob ohne oder mit Regler, scheint der Aufbau bei mir zu funktionieren.


    Zitat Zitat von krippekratz Beitrag anzeigen
    Zwei weitere Dinge die mir da grade noch ganz allgemein dazu einfallen:
    - Wie berücksichtigst du bei der Messung/Strom Spannung allg. das Thema der Welligkeit?
    Bis jetzt noch gar nicht, da der elektrische Grundaufbau noch nicht stabil stand.

    Zitat Zitat von krippekratz Beitrag anzeigen
    - Hast du dir schon Gedanken über einen möglicherweise vorhandene Temperatureinflüsse (LiMa selbst, Diodenplatte, Regler) gemacht? Die originalen BMW z.B. senken bei steigender Temperatur ihre Regelspannung recht deutlich (mehrere 1/10V) - was ja auch gut ist (für die Batterie)

    Grüße,
    Steven
    Das Spielfeld der Einflüsse ist sehr vielfältig, Ideen habe ich jede Menge. Nur der wirklich erste Erfolgsschritt (Messkurve) fehlt noch. Danach muss ich der chaotischen Verkabelung Herr werden. D.h. ein Messpult muss her, an den die LiMa-Kabel angeschlossen werden, um mit Messsystemen bzw. Einflußkomponenten vernünftig, sprich mit Laborkabel, kombiniert werden können. Ich stehe damit also noch ganz am Anfang.

    Hans
    R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.

  7. #127
    Avatar von krippekratz
    Registriert seit
    03.01.2013
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    375

    AW: LiMa Prüfstand

    Zitat Zitat von Vix_Noelopan Beitrag anzeigen
    Hallo Steven,

    weshalb »leider«? Bei den LiMas für Automobile, bei denen Regler und Gleichrichter mit der Maschine eine Einheit bzw. Baugruppe bilden, beziehen sich die Leistungs- bzw. Stromangaben doch ebenfalls auf diese Einheit?!?

    Beste Grüße, Uwe

    Hi Uwe,

    da hast du soweit natürlich recht.
    Ich dachte eher daran, dass ja bei unseren Systemen es eben separate Komponenten sind, bei denen man auch durch Änderung einzelner Teile etwas ver(schlimm)bessern könnte. z.B. normaler Regler vs. Behörde vs. integrierte Lösungen inkl. Gleichrichtung z.B. von SH oder Israel/fernreiseteile etc. die sich dann evtl. einfacher vergleichen ließen bezüglich der Ausnutzung der eigtl. vorhandenen Maschinenleistung

    Grüße,
    Steven

  8. #128

    Registriert seit
    18.08.2010
    Beiträge
    7.685

    AW: LiMa Prüfstand

    Ahja, es geht demnach weiter. Gut zu lesen. . .


    Stephan
    Immer unterwegs, aber nie am Ziel. . .

  9. #129
    Avatar von Q-Michael
    Registriert seit
    08.09.2008
    Ort
    Oberkammlach
    Beiträge
    6.017

    AW: LiMa Prüfstand

    Zitat Zitat von krippekratz Beitrag anzeigen
    Hi Uwe,

    da hast du soweit natürlich recht.
    Ich dachte eher daran, dass ja bei unseren Systemen es eben separate Komponenten sind, bei denen man auch durch Änderung einzelner Teile etwas ver(schlimm)bessern könnte. z.B. normaler Regler vs. Behörde vs. integrierte Lösungen inkl. Gleichrichtung z.B. von SH oder Israel/fernreiseteile etc. die sich dann evtl. einfacher vergleichen ließen bezüglich der Ausnutzung der eigtl. vorhandenen Maschinenleistung

    Grüße,
    Steven
    die Systemgröße ist hier im wesentlichen die interne Induktivität im Generator. Deren Spannungszeitfläche bestimmt dann den Strom.

  10. #130
    Avatar von hofmannra
    Registriert seit
    26.12.2007
    Ort
    Gerlingen
    Beiträge
    490

    AW: LiMa Prüfstand

    Nach meiner Meinung solltest Du die elektronische Last in der Betriebsart "konstanter Strom" betreiben.

    Liegt der eingestellte Strom unterhalb der Lastgrenze der LiMa, hält der Regler die Spannung konstant. Dreht man den Strom hoch, kommt irgendwann der Punkt, ab dem die Spannung sinkt, weil die LiMa an der Lastgrenze ist und der Regler halt nix mehr zum Nachregeln hat.
    Viele Grüße
    Rainer

Seite 13 von 32 ErsteErste ... 3111213141523 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier