Kabelbaum Verlegung RT

R100R Rahmen im Gespann. Habe den Kabelbaum under der Gabelbrücke verlegt, als ich die Verkleidung anbauen wollte bemerkte ich das der Kabelbaum zwischen der Gabelbrücke und der Verkleidung reibt. Der Kabelbaum muss evermutlich zwischen dem Gabelholben und den Lenkkopf verlegt werden.
Gruß Hubert
 

Anhänge

  • SDC14347.jpg
    SDC14347.jpg
    194,8 KB · Aufrufe: 70
  • SDC14355.jpg
    SDC14355.jpg
    222,5 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
Moin Hubert!

Ich habe an mein GS-Gespann auch eine RT-Verkleidung verbaut. Die Kabel habe ich zwischen den Gabelbrücken verlegt und dann mit Kabelbindern am Geweih befestigt.
Da ich einen 40 Ltr.-Tank verbaut habe, passt auch die Innenverkleidung nicht. Ich habe mir als Sichtschutz eine Gummimatte vor die Verkabelung gehängt.
Bei Bedarf kann ich Dir Fotos machen.

Grüße (mit Vorfreude auf´s ET) aus Dithmarschen

Jens
 
Die Kabel habe ich zwischen den Gabelbrücken verlegt und dann mit Kabelbindern am Geweih befestigt.
Das ist wesentlich dabei. Wenn vor dem Lenkkopf keine starre Befestigungsmöglichkeit besteht wie eben am RS/RT Geweih oder auch an der Verkleidungsstütze der Paralever GS, würde ich immer im weiten Bogen unter der unteren Gabelbrücke herum gehen. Ich hatte neulich ne /6 gesehen, da hat jemand das Kabelstück zum Kombiinstrument rechts neben dem Lenkkopf nach oben geführt. Durch die scheuernde Bewegung war die Isolierung des Kabelbaumstücks weitestgehend "durch" und das Typenschild bis zur Unlesbarkeit blank gescheuert.
 
Hallo,

wie schon Detlev beschreibt, geht der Kabelbaum unter der Gabelbrücke entlang. Hinderlich ist nur die hervorstehend Holzschraube (Blechtreibschraube) in der Mitte der Verkleidung. Dort sollte das Hüllrohr nicht daran scheuern.

Gruß
Walter
 
Über das Gewinde der Blechschraube! gehört noch die Tülle 1235759 als Schutz.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die R100R hat einen dickeren Kabelbaum gegenüber der /7 und ist komplett anders aufgebaut.
Die Schutzkappen gehen nur auf Schrauben 3,9mm, bei mir ist dort eine Schraube 4,2mm weil das Gegenstück nach 35 Jahren erweitert ist. Mit Schrumpfschlauch gesichert.
Bei mit ist die Schraube M3,5x20 vom Scheinwerferhaltering ausgenudelt. Finde sie im ETK nicht.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verkleidungsschrauben, welche das Verkleidungsoberteil mit den Unterteilen und der Motorverkleidung vorne verbinden sind ausnahmslos Blechschrauben 4,2 mit unterschiedlichen Längen und die Schutztülle ist darauf abgestimmt. Kopfform ist Linsenkopf und Linsensenkkopf.
Gruß
Wed
 
Zurück
Oben Unten