Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, die Aktion war präventiv. Der Stift befand sich, wie schon bei den letzten Kontrollen Winter 13/14 (Einbau BBK) und Winter 17/18 (Abbau Ölwanne) ganz brav an Ort und Stelle.Der Stift war auf Wanderschaft?
Als ich den Motor meiner Monolever bei über 145.000 km das erste mal offen hatte konnte an diesen Stellen keinerlei Verfärbung festgestellt werden
Bitte, das Moperl nicht nur spazieren tragen, sondern am Lenker rechts draußen ordentlich drehen, dann wird´s schon dunkler im Gehäuse
Gruß aus dem Süden,
Hannes
Dazu muss ich bemerken dass ich manchmal das Öl erst nach ca.3 Jahren wechsle da durch mehrere Fahrzeuge eine doch geringe Kilometerleistung zusammenkommt.
Allerdings fahre ich nie Kurzstrecken und auch nicht im Winter.![]()
Hallo MatthiasSo halte ich es auch, aber ob es wirklich daran liegt?![]()
komplette Revision im WinterStift des Grauens, Paraleverstrebe....
Wünsche viel Spass/Erfolg beim Basteln...
ich will ja nicht unken, aber so sah meiner auch aus..Anhang anzeigen 249201
das war der Grund warum ich den dann auf gemacht habe...
Und versprochen, immer brav 20W-50 gewechselt.
grüße Guido
Hallo,
ja und?
Was ist da kaputt?
Gruß
Pit
Hallo,
bei mir auch. Ich fahr trotzdem.
Gruß
Pit
Hallo,
bei mir auch. Ich fahr trotzdem.
Gruß
Pit
Ich könnt´ so nicht leben, fahren schon gar nicht.![]()
Das würde mir auf Dauer keinen Spaß machen. Ein Motorrad muss
für mich technisch und optisch in Schuss sein.
Meine anderen Fahrzeuge übrigens auch, selbst die Anhänger werden
regelmäßig gepflegt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen