Ergebnis 1 bis 10 von 156
-
15.02.2020, 09:09 #1
- Registriert seit
- 27.02.2007
- Ort
- 53859 Niederkassel
- Beiträge
- 7.392
Das Problem mit dem Stift des Grauens...... Umfrage
Hallo zusammen,
viele Wissen aus leidvoller Erfahrung oder vom lesen, das es mit diesem Stift
vermehrt Problem ab den Baujahren 89/90 gibt.
Soll heißen, es sind schon immer mal welche raus gefallen, aber so richtig auffällig erst ab ca. 89.
Ich persönlich glaube ja, das zu dem Zeitpunkt der Mechaniker in Rente ging der den Stift da seit 69 rein geprügelt hat.
Hat vor allem hat er versäumt seinen Nachfolger vernünftig anzulernen.....
Aber, mir persönlich ist das bisher nur bei 1000er Motoren unter gekommen.
Vom Hören nach, gab es zwei 800er Basic Motoren in meinem Umfeld, die nach kurzer Lebensdauer bereits Ihr Leben ausgehaucht hatten wegen dem Verlust des Stiftes und einer sich verdrehenden Lagerbuchse.
Wie sind da Eure Erfahrungen, was waren das für Motoren bei denen der Stift stiften ging?
R65 (247)
R80
R100
Am liebsten nur Angaben bei Serien-Motoren
-
15.02.2020, 09:11 #2
- Registriert seit
- 05.11.2010
- Beiträge
- 1.267
AW: Das Problem mit dem Stift des Grauens...... Umfrage
Servus
Motor 75/5 Baujahr 73 Km Stand 69000
Stift in der Ölwanne,Lagerschalen verdreht,Öldruck weg
Gruß RobertGeändert von rubberduck 60 (15.02.2020 um 17:27 Uhr)
-
15.02.2020, 09:29 #3
AW: Das Problem mit dem Stift des Grauens...... Umfrage
Eher hat da ein junger Kostenplaner mit sehr viel Technikerfahrung (weil BWL Studium) diesen Arbeitsvorgang als überflüssig betrachtet, und ihn einfach rausgerechnet.
Dafür hat er von seinen Vorgesetzten (ebenfalls BWLer) ein dickes Lob erhalten.
Der Mitarbeiter ging nicht in Rente, er musste jetzt andere Dinge erledigen und auf einem Blatt Papier (heute wird gescannt) ein Häkchen setzen wenn der Vorgänger den Stift eingesetzt, und er ihn gesehen hat.
Heute ist der Mann tatsächlich in Rente und Kostenplaner ist Führungskraft.Gruß RaineR
-
15.02.2020, 09:50 #4
AW: Das Problem mit dem Stift des Grauens...... Umfrage
Vermutlich.
Bj. 89 R100GS
Bj. 95 R100GS
Beide Schalen nicht verdreht.Grüße,
Detlev
„Verzweifle nicht, wenn Du kein Profi bist. Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.“
-
15.02.2020, 10:01 #5
AW: Das Problem mit dem Stift des Grauens...... Umfrage
BJ `94, Lagerschale nicht verdreht.
Gruß
Kurt
-
15.02.2020, 10:04 #6
AW: Das Problem mit dem Stift des Grauens...... Umfrage
Moin Patrick
R100GS Bj ca. 89. 65 Tkm lag in der Ölwanne sonst OK
R100R Bj 93 45 Tkm lag in der Ölwanne - sonst OK
R100R Bj 92 36 Tkm lag in der Ölwanne - sonst OK
R100GS Bj 94 ca. 60Tkm halb raus - sonst OK
Bis jetzt keine verdrehten oder verrutschten Lagerschalen
Gruß HartmutKultur ist wenn der Boxer schön rund läuft.
-
15.02.2020, 10:19 #7
- Registriert seit
- 28.04.2014
- Ort
- Pulheim
- Beiträge
- 101
AW: Das Problem mit dem Stift des Grauens...... Umfrage
Hallo Patrick,
letztes Jahr war ich ja wegen dem fehlenden Stift bei dir...R80GS Bj. 90 und nichts verdreht.
Gruss
Uwe
-
15.02.2020, 11:47 #8
AW: Das Problem mit dem Stift des Grauens...... Umfrage
Hallo Patrick
R100GS EZ 2/89 Stift lag in Ölwanne.Nix verdreht, kein Schaden.Klaus
Nur Tote Fische schwimmen mit dem Strom!
-
15.02.2020, 12:29 #9
AW: Das Problem mit dem Stift des Grauens...... Umfrage
Ich habe einfach noch nicht nachgeschaut.
Es grüßt aus Stormarn
Matthias
-
15.02.2020, 12:50 #10
AW: Das Problem mit dem Stift des Grauens...... Umfrage
Moin ,
ich bis dato auch nicht !
R100R Bj 96 , ca. 45000 km sehe momentan
auch keine Veranlassung !
Bis dato kam mir beim regelmäßigen
Oelwechsel auch nichts Verdächtiges entgegen.
Gibts eigentlich irgendwelche Frühwarnhinweise falls es mal nötig sein sollte ?
Grüße Lutz
Was ist das für ein Heckkabelbaum ?
09.06.2023, 20:11 in Elektrik