Ergebnis 31 bis 40 von 156
-
17.02.2020, 23:12 #31
AW: Das Problem mit dem Stift des Grauens...... Umfrage
R 100R Classic Bj. 1995 bei 26.263 km im Zuge eines Umbaus den Stift noch halb im Lagerschild hängend gefunden.
Lagerschale nicht verdreht. Mit Schraube gesichert.Viele Grüße Fritz
Sich mit Schwachköpfen rumärgern ist vergeudete Lebenszeit.
-
18.02.2020, 07:30 #32
-
18.02.2020, 10:08 #33
AW: Das Problem mit dem Stift des Grauens...... Umfrage
R80ST, 1984 noch nie nachgesehen, aber wohl auch kein kritisches Baujahr.
Grüße
-
18.02.2020, 10:15 #34
- Registriert seit
- 21.03.2018
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 338
-
18.02.2020, 10:38 #35
AW: Das Problem mit dem Stift des Grauens...... Umfrage
R 80 G/S, 1987, ca. 90tkm, Sichtkontrolle vor 2 Jahren, Stift steckt noch wie er soll.
aber wohl auch kein kritisches Baujahr
Gruß, Hannes
-
18.02.2020, 10:45 #36
-
18.02.2020, 12:27 #37
- Registriert seit
- 05.11.2010
- Beiträge
- 1.266
-
18.02.2020, 12:47 #38
- Registriert seit
- 18.02.2019
- Beiträge
- 1.075
AW: Das Problem mit dem Stift des Grauens...... Umfrage
Mich als Maschinenbau-Laie würde mal eines interessieren: die Schalen können sich doch nur verdrehen, wenn das Moment. das die KW auf das Lager überträgt, größer ist als die Haftreibung der Schalen in ihren Sitzen. Dann nimmt die KW das Lager mit.
Lassen sich die Schalen denn so leicht verdrehen? Bei welchen Betriebsbedingungen ist denn die Reibung zwischen Welle und Lager so groß, daß nennenswerte Momente übertragen werden? Soooo gewaltig ist das Stiftchen, daß das aufhalten soll, auch nicht, und wenn das Lager sowieso am Fressen ist, ist 'eh alles zu spät.
Zusatzfrage: wieso kennt man das Problem bei -zig hundert Millionen gleitgelagerten PKW-Motoren nicht? Hat sich da BMW was besonders kleveres ausgedacht?
Martin
-
18.02.2020, 12:49 #39
AW: Das Problem mit dem Stift des Grauens...... Umfrage
Hallo,
CS Bj 83 und GS Bj 90. Beide Sichtkontrolle ok.
Liebe Grüße RalfGrüße aus dem Odenwald
-
18.02.2020, 13:33 #40
Höchstgeschwindigkeit in der...
05.06.2023, 14:44 in Diverses