Ölfilter OX 36

nomix111

Sehr aktiv
Seit
21. März 2010
Beiträge
2.965
Ort
46499Hamminkeln
Ich hatte vor diesen Filter zu verwenden.
Gehört da nicht noch ein Dichtring in den Filter?
IMG_20200216_142325.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20200216_140429.jpg
    IMG_20200216_140429.jpg
    108,1 KB · Aufrufe: 130
Tach Axel,

das sieht so aus, als wenn der Dichtring (Pfeil) fehlt. Der ist normalerweise fest mit dem Filterelement verbunden, damit er beim ziehen des Filterlelementes mit herauskommt.

Ölfilter OX 36 02.jpg

Dazu noch dieses Dok aus der DB.

Wünsche viel Spass/Erfolg beim Basteln allerseits :bitte:...
Grüße Ingo
 
Moinsen,

die Sache mit dem Dichtring ist ja nun geklärt.
Kleiner Hinweis aber dennoch: bei Verwendung eines Ölkühleranschlusses, bei dir das Thermostat, darfst du die Papierdichtung nicht verwenden. Durch die kann es zum Öldruckverlust kommen, sagt man.

PS: das hängt auch mit dem einzuhaltenden Abstand von 3,5-3,8mm zwischen Ölfilterrohr und Dichtfläche zusammen.
Die Abdichtung soll über den weißen Dichtring erfolgen.

Grüße Benni
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

die Sache mit dem Dichtring ist ja nun geklärt.
Kleiner Hinweis aber dennoch: bei Verwendung eines Ölkühleranschlusses, bei dir das Thermostat, darfst du die Papierdichtung nicht verwenden. Durch die kann es zum Öldruckverlust kommen, sagt man.

PS: das hängt auch mit dem einzuhaltenden Abstand von 3,5-3,8mm zwischen Ölfilterrohr und Dichtfläche zusammen.
Die Abdichtung soll über den weißen Dichtring erfolgen.

Grüße Benni

Ich hatte grade den Fall das ich die Papierdichtung verwenden musste, weil der Abstand zu gering war. Es ist also wichtig den Abstand zu messen und im richtigen Verhältnis mit Dichtung und/oder Metallscheiben auszugleichen.
 
Moinsen,

die Sache mit dem Dichtring ist ja nun geklärt.
Kleiner Hinweis aber dennoch: bei Verwendung eines Ölkühleranschlusses, bei dir das Thermostat, darfst du die Papierdichtung nicht verwenden. Durch die kann es zum Öldruckverlust kommen, sagt man.

PS: das hängt auch mit dem einzuhaltenden Abstand von 3,5-3,8mm zwischen Ölfilterrohr und Dichtfläche zusammen.
Die Abdichtung soll über den weißen Dichtring erfolgen.

Grüße Benni


Auf den meisten Abbildungen der Datenbank sieht man nur die Rückseite zur KW.
Aber nicht die Ölkühlerseite.
Wenn die gerade gekauften nicht auch unkomplett sind, kommt demnach auf die Ölhühlerseite am Innenrohr keine Dichtung.

https://www.ebay.de/itm/Original-MA...134905&hash=item1a88cbe161:g:6L4AAOSw6EpcJSN8

Demnach aussen Rechteck Dichtring 34x3 und O Ring 44x4
Das habe ich dazu passend in der Datenbank gefunden:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14561-Durchflusschema-%D6lfilter-mit-%D6lk%FChler
 
Abend Matthias,

Ich hatte grade den Fall das ich die Papierdichtung verwenden musste, weil der Abstand zu gering war. Es ist also wichtig den Abstand zu messen und im richtigen Verhältnis mit Dichtung und/oder Metallscheiben auszugleichen.

wir haben bei den letzten drei Motoren die wir nicht mehr selbst aufgebaut haben (selber machen ist für uns keine Option mehr) das Mantelrohr ausdistanzieren lassen. Wir brauchen nicht mehr messen, wir haben das bei den ersten zwei Ölwechseln noch mal nach gemessen. War aber immer der gleiche Wert.

Wünsche dir einen schönen Rest-So. :bitte:....
Grüße Ingo
 
War eine nachbarschaftliche Pflege-R65, also sowieso was schlimmes.:&&&:
 
.....bei Verwendung eines Ölkühleranschlusses, bei dir das Thermostat, darfst du die Papierdichtung nicht verwenden. Durch die kann es zum Öldruckverlust kommen, sagt man.

PS: das hängt auch mit dem einzuhaltenden Abstand von 3,5-3,8mm zwischen Ölfilterrohr und Dichtfläche zusammen.
Die Abdichtung soll über den weißen Dichtring erfolgen.

Grüße Benni

Ich hatte grade den Fall das ich die Papierdichtung verwenden musste, weil der Abstand zu gering war. Es ist also wichtig den Abstand zu messen und im richtigen Verhältnis mit Dichtung und/oder Metallscheiben auszugleichen.

Jau, das gilt aber nicht nur bei "Verwendung eines Ölkühleranschlusses", sondern auch beim Deckel für Motoren ohne Ölkühler.

Werner )(-:
 
Zurück
Oben Unten