Tempomat an Gasgriff

Heidabimbam! :schock: :D:D:D

Ich glaube Ihr solltet die Feststellschraube der Tastatur mal wieder auf "locker" drehen. :wink1:

Gruß
Guido (der besagte Schraube an früheren Fahrzeuge schnell wieder abgeschraut hat)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute

wir werden halt auch alle langsam etwas dünnhäutig bei den ganzen Katastrophenmeldungen und den Einschränkungen.
Ich will gar nicht wissen welche Konflikte jetzt im privaten Bereich so aufflackern.
Also übt etwas mehr Toleranz als üblich und macht nicht das Forum zum zweiten Kriegsschauplatz.
Es ist besonders im Moment doch super, dass es diesen Austausch und Kommunikationskanal gibt.
Diesen sollte man gerade jetzt nicht vergiften.

Gruß

Kai
 
Leute

wir werden halt auch alle langsam etwas dünnhäutig bei den ganzen Katastrophenmeldungen und den Einschränkungen.
Ich will gar nicht wissen welche Konflikte jetzt im privaten Bereich so aufflackern.
Also übt etwas mehr Toleranz als üblich und macht nicht das Forum zum zweiten Kriegsschauplatz.
Es ist besonders im Moment doch super, dass es diesen Austausch und Kommunikationskanal gibt.
Diesen sollte man gerade jetzt nicht vergiften.

Gruß

Kai

NiGS anderes habe ich mit "locker" gemeint.
Nur falls MEINE Aussage jetzt falsch aufgefasst wurde. ;)

Gruß
Guido
 
Nee Guido,

es ging nicht um Dich, auch nicht um andere Einzelpersonen!
Verrschiedene Meinungen wird und soll es immer geben, sonst bräuchten wir kein Forum. :D;):D

Gruß

Kai
 
Die Teilenummer der Feststellschraube ist bei den Legoarmaturen jedenfalls eine andere. Teile Nr.32 72 1 454 414

Guten Morgen,

um die Sache technisch zum Abschluss zu bringen:
Die Mutter ist gestern angekommen und unterscheidet sich von der "Traditionellen" dahingehend, dass sie länger ist und direkt unterhalb der Rändelung ein Stück Leerweg aufweist.
Sofort eingebaut und siehe da, es kollidiert nichts mehr mit der Spiegelbefestigung. :bitte:

Gruß Werner
 
Guten Morgen,

um die Sache technisch zum Abschluss zu bringen:
Die Mutter? ist gestern angekommen und unterscheidet sich von der "Traditionellen" dahingehend, dass sie länger ist und direkt unterhalb der Rändelung ein Stück Leerweg aufweist.
Sofort eingebaut und siehe da, es kollidiert nichts mehr mit der Spiegelbefestigung. :bitte:

Gruß Werner

Echt?


Stephan
 
Hallo Werner,

willkommen im "Club der Tempomaten".

Ich muss mir, glaube ich, dringend 2 so Dinger auch für die G/S und das Gespann mit den moderneren Armaturen besorgen.

Gruss vom Frank
 
Ich habe diese Feststellschraube schon tausendmal benützt und lebe noch.
Aber glaubt wirklich jemand man sei so blöd das Ding zu verwenden wenn
der Verkehr so ist, dass man eventuell panikbremsen muss? Das zu vermuten
grenzt an Unverschämtheit. Aber kommt mal zu mir nach Nordschweden.
Da bin ich morgens manchmal der Einzige, der in 2 Stunden zu sehen ist.
Da freut man sich, wenn man mal die rechte Hand eine halbe Stunde ausuhen kann.
Im übrigen ist das wie schon geschrieben eine Behördenschraube. Wozu wurde schon früher in diesem Trade geschrieben.
 
Bekommt man die Feder eigentlich einzeln? Ich habe hier noch so eine Schraube liegen, aber ohne Feder.:(
 
Gestern habe ich meinen Tempomaten vom Bayer erhalten :D. Leider passt die Schraube nicht richtig, schon nach einigen Gewindegängen rein drehen, geht‘s nicht weiter :nixw:. Gerade habe ich die Länge des Nylon Einsatzes gemessen, 3.5 mm, da könnte ich einige mm wegnehmen. Oder habe ich eben den falschen Tempomaten bekommen?

Grüße, Ton :wink1:
 
Gestern habe ich meinen Tempomaten vom Bayer erhalten :D. Leider passt die Schraube nicht richtig, schon nach einigen Gewindegängen rein drehen, geht‘s nicht weiter :nixw:. Gerade habe ich die Länge des Nylon Einsatzes gemessen, 3.5 mm, da könnte ich einige mm wegnehmen. Oder habe ich eben den falschen Tempomaten bekommen?

Grüße, Ton :wink1:

Hallo Ton

War bei meiner genau so und habe das Teil etwas gekürzt.

Schönes Wochenende :wink1:
 
Ich benutze die Schraube seit Jahren in der G/S.
Jetzt auch im Gespann. Ist da aber ne andere Version.
Unerwartete Bremsungen hats da viele mit gegeben.
Die Schraube hat mich dabei nie gestöhrt.
Ich lasse jedenfalls nicht in so einer Situation den Gasgriff
los, damit er zurückschnackt:---)
Gruß, Axel
 
An meiner R 100 RS hatte ich in die eh schon offengeschnittenen Lenkerenden die Gewichtchen von Tante Louise eingeschraubt. ...

Hatte dann festgestellt, ähm, nee..., dass das Gas damit brutal schwergängig war. Ich hatte den Inbus wohl arg zuviel angeknallt.

Habe mir eine Stellung gesucht, in der das Gas gerade frei war. Aber ich konnte in Fahrt von Hand an dem Gewicht so schrauben, sodass das Gas ggfs. stehen blieb, aber sich auch zurückdrehen ließ.

Gas also ohne/mit/variabler Klemmung, wahlweise.

Quasi ein manueller Tempostat. Bzw. statische Gasstellung.
 
Für alle, die jetzt auch so was wollen.
Kleine Leimzwinge aus dem Baumarkt.
Bei Bedarf bei gewünschter Gasstellung mit dem linken Zeigefinger bis zum Anschlag an den Bremshebel drücken, beim nächsten mal Gaswegnehmen ist das Ding wieder ohne Funktion.
Braucht man ja nur, um mal einen vergessenen Reißverschluss an der Jacke zu zumachen :gfreu:
... und natürlich zu Einstellzwecken ;)
 

Anhänge

  • 15910216010061536130707.jpg
    15910216010061536130707.jpg
    229,8 KB · Aufrufe: 68
Zurück
Oben Unten