• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Eigentlich sollte es nur ein neues Lackkleid werden ....

albauer

Aktiv
Seit
13. Aug. 2007
Beiträge
347
Ort
Münchner Osten
... wie bereits in einem anderen Beitrag angekündigt.

Dann habe ich mir den Rahmen doch ein wenig näher angesehen und habe das Mopped zerlegt und angefangen über die letzten Monate Teil zu sammeln ...

Eine Tastensteuerung sollte es sein, da der Kabelbaum mehr als nur nicht mehr ordentlich war, andere Bedienelemente ebenfalls und LED rundum wäre auch schön.

Die Sitzbank ordentlich gemacht und das Lackkleid neu.

Wenn wir schon mal dran sind, dann tauschen wir gleich die Kupplung und die Instrumente auch gegen ein Kombiinstrument.

Der grobe Plan sieht/ sah wie folgt aus ...

- Daytona Velona 80 (9000 RPM) als Instrument.
- Armaturen von einer Yamaha YZF R1 Baujahr 2014.
- Lenkerschalter ebenfalls von Yamaha
- Kupplung: Scheibe, Membranfeder, Druckplatte neu
- Kabelbaum selber machen ...

Sitzbank hat Bernhard hier aus dem grünen Bereich gemacht ..
IMG_20200210_134522.jpg

Den Rahmen hat Sand und Pulver gestrahlt und gepulvert ...

Nick von Boxer Classics war so nett die Lager (Lenkkopf und Schwinge) einzubauen ... und dann ging es los ...

IMG_20200216_111705.jpg

Über das rolling chassis ging es dann den üblichen Weg ...
IMG_20200222_123636.jpg

Motor mit neuer Kupplung dank tatkräftiger Hilfe vom Sohn war auch recht flott drin ...

IMG_20200222_130006.jpg

Der Lampenhalter ist einfach zu lang ... aber den gibt es ja auch in kürzer ...

IMG_20200308_115220.jpg IMG_20200308_155335.jpg

erste Anprobe der Armaturen und Schalter

IMG_20200308_152925.jpg

LED Scheinwerfer mit eNummer und Gehäuse von MTP Racing .. Lenkerendspiegel ebenfalls ..

IMG_20200308_155230.jpg IMG_20200328_172912.jpg

Einstellschraube gab es bei Bowdenzug24 als "Sonderanfertigung" ... Yamaha verwendet ein M10 Gewinde.

IMG_20200328_172904.jpg IMG_20200328_172927.jpg

Der Daytona Velona ist auch schon mal am Platz ...

Dank Kabelknecht und Kabel-Schmidt sind Bougierrohr, Kabel verschiedener Durchmesser und "Farben", Aderendhülsen etc. in ausreichender Menge vorhanden ...

IMG_20200328_172932.jpg IMG_20200328_172953.jpg

Für das Heck habe ich mit einen Halter anfertigen lassen ...
Mario an der anderen Theke war so freundlich ...

IMG_20200328_182052.jpg IMG_20200328_182103_bearbeitet.jpg

Die Elektrik hat auch (fast) auf Anhieb funktioniert, zumindest die Teile die schon dran waren. Es fehlen noch die Zündspulen (mit Zündung) und das Instrument.

Ärgerlich ist, dass ich einer Produktfälschung beim Kauf des Relais aufgesessen bin .. das Doppelschliesser ist keiner sondern ein Wechsler auch wenn das Schaltbild auf dem Relais etwas anderes sagt als die Klemmenbezeichnungen ....

Gruß


Alexander
 
Saubere Arbeit Alexander, davor nehme ich den )(-: ab.

Gruesse, Ton:wink1:

Ton,

DANKE, ich versuche es im Rahmen der beschränkten Möglichkeiten halbwegs ordentlich zu machen. Da sind eine Menge Kleinigkeiten, die man etwas besser, sauberer ausführen kann z.B. wenn ich nicht so ein Feigling wäre, einige Kabel kürzen ...

Alexander
 
Lack ... Teile sind da

Hi,

heute sind die Teile vom Lackierer eingetroffen. Ich musste die gerade eben einfach mal auf den Tisch legen und Fotos machen :gfreu:


IMG_8665.jpgIMG_8666.jpgIMG_8670.jpgIMG_8671.jpgIMG_8681.jpgIMG_8686.jpgIMG_8687.jpgIMG_8689.jpgIMG_8694.jpgIMG_8698.jpgIMG_8714.jpg


Gruss


Alexander
 

Anhänge

  • IMG_8697.jpg
    IMG_8697.jpg
    135,1 KB · Aufrufe: 110
Moin,

sieht schon echt schick aus:sabber:. Hast du dem Bernhard nur den Sitz geschickt, oder die kpl. Bank mit Tank? Weil die Sachen so gut zusammen passen.....
 
Hi,


@Jochen: Ich bin auch mal gespannt. Mal sehen ob ich das Morgen/ am Wochenende soweit komplett bekomme.


@Phil: Bernhard hat die Grundplatte von mir bekommen. Dazu einige Bilder (mit Zollstock) wie Grundplatt und Heck auf dem Motorrad "sitzen". Ebenfalls einige Bilder, die zeigen was ich mir so vorstelle und dann haben wir noch 2 oder dreimal telefoniert ....


In Summe habe ich zu mehreren Themengebieten mehr oder weniger umfangreich Recherche betrieben und mir eine Meinung gebildet (so wie die meisten hier)



Alexander
 
"thumbs up" Alexander,

aber an die Ausrichtung der Auspüffe musste noch mal ran ;)
(letztes Bild im Startpost)
 
Mal die Teile schnell aufs Mopped gesetzt und Fotos gemacht

Hi,

da die Frage kam "wie sieht es am Mopped aus?", habe ich die Teile vorhin mal draufgesetzt und ein paar Fotos gemacht. Es fehlen noch ein paar Dinge aber es ging ja um einen Eindruck bzgl. Farbe ...

IMG_8773.jpgIMG_8780.jpgIMG_8783.jpgIMG_8792.jpgIMG_8794.jpgIMG_8799.jpgIMG_8801.jpgIMG_8803.jpgIMG_8824.jpg
IMG_8845.jpg


Gruß

Alexander
 
Ich mag zwar das Frontend nicht, aber da geht echt noch was! Also ich finde es schick! Bin gespannt wie es weiter geht. ;)
 
Schön klassisch. Mir gefällt dein Motorrad.

Ein paar Anmerkungen (im groben) würde ich gerne loswerden...
Ich finde es Schade, dass der Frontfender schwarz ist. Das wirkt vielleicht theoretisch sportlicher, läuft aber wegen der fehlenden Aggressivität des Umbaus ins Leere. Blau fände ich eleganter, und im klassischen Sinne auch sportlicher.
Den Scheinwerfer hätte ich nicht so weit weg vom Motorrad montiert. So wirkt der Tacho ein wenig verloren und kann sich optisch nicht mit dem Scheinwerfer verlinken.
Den „Anschluss“ der Sitzbank an den Tank solltest du noch überarbeiten. Solche Details finde ich wichtig....besonders das Tank/Sitz Detail schafft es immer wieder einen sonst stimmigen Umbau Plump und lieblos erscheinen zu lassen.

Da du aber noch dabei bist denke ich dass du diese und weitere Themen noch angehen wirst.
..bin gespannt....dieses blau ist heiss:applaus:

Edit: ich fänds besser wenn die hinten etwas höher wäre
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Scheinwerfer hätte ich nicht so weit weg vom Motorrad montiert. So wirkt der Tacho ein wenig verloren und kann sich optisch nicht mit dem Scheinwerfer verlinken.

Moin,
ich bin da anderer Meinung, der Scheinwerfer sitzt gut, aber der Tacho ist viel zu hoch angebracht.

Ansonsten sieht das Moped gut aus. Ist das in Bild 4 ein optische Täuschung oder hat der Tank eine Beule?



Andreas
 
Sehr schön!!

Aber dieser moderne Scheinwerfer wäre nicht mein Ding und der Urintopf ist mir auch etwas zu dominant.

Weitermachen ;-)

Gruss
Christoph
 
Hi,

@Andreas: Der Tank hat keine Beule, auch wenn es auf den Bildern so aussieht.

@Bernd: Das vordere Schutzblech ist nicht lackiert. Es ist laminiert :D. Das hätte ich nicht übers Herz gebracht zu lackieren.

IMG_20200404_153216.jpg


Das mit dem Tacho hat mich auch gestört. Bin ich vorhin mal angegangen ...


IMG_20200404_182040.jpg


@Christoph: Die Urindose muss leider sein ... da gibt es auch schönere ... kommt Zeit kommt Rat bzw. Bremsflüssigkeitsbehälter ;).


Zum LED Scheinwerfer .. ich habe die seit einigen Jahren im PKW und möchte die nicht wieder missen. Leider gibt es keine wirklich günstigen E-zugelassenen LED Scheinwerfer fürs Mopped (zumindest habe ich keinen gefunden). Der von mir verbaute ist von MTP Racing, hat eine E-Prüfnummer, kostet ca. 120 EUR. Der Topf kommt noch mal so um die 70 EUR. In Summe günstiger als ein TruckLite mit Adapter (zumindest derzeit). Ich bin da aber für Alternativen offen ...


Gruß


Alexander
 
Hi,

noch ein kleines update ...

- Dibond Platte hinter das Nummernschild, einerseits zur Stabilisierung und andererseits muss ja irgendwo der Rückstrahler dran befestigt werden.

- Für den Monza Tankdeckel brauche ich noch eine andere Dichtung (die im Deckel und nicht die im Adapter). Ich suche eine Dichtung mit 2mm Dicke

- Scheinwerfer grob an der Garagenwand eingestellt. Uuuaaaahhh so ein LED Scheinwerfer ist schon grell hell. Das macht Licht. Aber ich muss einen neuen Halter für den Verteiler Bremsleitungen basteln ... Der Scheinwerfer "steht an"

- Die 16er Brembo Radialpumpe von der R1 funktioniert prächtig. Gefühlt besser als die 15mm die ich vorher hatte ...

Probefahrt gemacht und Lebensmittel besorgt ... die Schalldämpfer sind sehr sozialverträglich. Da hatte ich mir mehr von versprochen ...

Vergaser muss ich jetzt noch mal ordentlich synchronisieren, würde da aber gerne erst mal einen halben oder ganzen Tank durchgelassen haben wollen ...

Die Sitzbank mache ich auch noch mal wegen des Übergangs zum Tank. Kommt aber auf die Liste für "hat noch ein wenig Zeit".

Die Drehzahl am Daytona funktioniert bisher auch ganz gut und stabil. Der "Zündsignalwandler" (was ein Wort) scheint das zu machen wofür er gedacht ist. (Der Daytona erwartet ein +12V Signal am Drehzahlmessereingang, da er für CDI gedacht ist).

IMG_8946.jpg IMG_8954.jpg IMG_8975.jpg


@Jochen: Damit "da was geht" habe ich den Motor vor ca. 1,5 Jahrzehnten gemacht und der läuft immer noch sehr ordentlich :gfreu:


Gruß


Alexander
 
Die Nummernschildlösung gefällt mir nicht besonders. Das hängt da irgendwie willenlos rum und wird vermutlich in Kürze abvibrieren.

Das bekommt man bestimmt stimmiger hin, aber bitte nicht an die Seite.

Gruß

Friedel
 
Das wird ein feines Krad! Bau erstmal zusammen und schau das sie läuft. Es wird so oder so Ecken und Kanten geben, die dir nicht gefallen werden. So ein Projekt ist halt nie fertig.

Ich glaube mein Motorrad ist auch mehr zerlegt als zusammen gewesen und Pläne habe ich noch ohne Ende. ;)

Deswegen bring sie zum tippeln und genieß sie erstmal. ;) Schick aussehen tut sie jetzt schon auf jeden Fall.
 
Hi,


sie fährt, stinkt und macht Krach .... aber Fahrten zum Vergnügen sind gerade im Freistaat Bayern weder opportun noch erlaubt ...

Die Semmeln 40 km weit weg zu holen ist eine schwache Argumentation wenn die Rennleitung einen rausgewunken hat.

Auf dem Parkplatz vom Discounter oder vor dem Bäcker die Vergaser zu synchronisieren auch doof. Das Moped wird eh nicht richtig warm gerade ...

Bleibt derzeit nur auf bessere Rahmenbedingungen zu hoffen, um die nächsten Dinge anzugehen ...

Aus „Langeweile“ gestern einen Halter für die GUB Handyhalterung gebogen. Und einen kurzen Kupplungszug bestellt ...


Alexander
 
Hi,


sie fährt, stinkt und macht Krach .... aber Fahrten zum Vergnügen sind gerade im Freistaat Bayern weder opportun noch erlaubt ...

Die Semmeln 40 km weit weg zu holen ist eine schwache Argumentation wenn die Rennleitung einen rausgewunken hat.

Auf dem Parkplatz vom Discounter oder vor dem Bäcker die Vergaser zu synchronisieren auch doof. Das Moped wird eh nicht richtig warm gerade ...

Bleibt derzeit nur auf bessere Rahmenbedingungen zu hoffen, um die nächsten Dinge anzugehen ...

Aus „Langeweile“ gestern einen Halter für die GUB Handyhalterung gebogen. Und einen kurzen Kupplungszug bestellt ...


Alexander

Sei froh, dass Du noch Teile bestellen kannst und diese auch geliefert bekommst.

Ich habe momentan sogar beim Schrauben eine Zwangspause. Die meisten Teile bestelle ich in der Regel in D. Habe dafür auch extra eine deutsche Lieferadresse. Aber die ist für mich aus der Schweiz nicht mehr erreichbar. Und die meisten Händler versenden garnicht in die Schweiz oder zu kosten, die den Preis verdoppeln.
Manche Sachen bekomme ich hier nicht einmal für Geld und gute Worte - als Beispiel sei hier Linker Alureiniger genannt. Zeit zum Aufbereiten des Motors ohne Ende aber keine Chemie greifbar :schimpf:

Frustrierte Grüsse
Christoph
 
())))Geht Dir nicht alleine so , Christoph !;)

Das Problem geht beim Bushmills 10 Year weiter:pfeif:.....

Hallo Alexander, das sieht sehr gut aus-auch das Plau kommt geil !
wie schon oben-das Kuchenblech:( -da haben wir hier einen Vorteil:hurra:

Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieferungen ... Jammern auf hohem Niveau und Kennzeichen

Hi,

@Christoph, @Jörg: Ja, das ist hier gerade Jammern auf hohem Niveau. Wir haben zum Glück nur Ausgangsbeschränkungen und die "Lieferkette" der meisten Dinge funktioniert bisher reibungslos und auch manchmal gefühlt schneller als vor der Krise.

@Motor reinigen: Wenn der Linker nicht beikommt, dann bleiben noch Kaltreiniger und Messing/ Drahtbürste (auch wenn es "gelblich" werden kann).

@Kennzeichen: Das 18cmx20cm Kennzeichen steht auf der Liste für nach den TÜV Eintragungen. Der Sachverständige des Vertrauens hat beim letzten Mal bereits darauf hingewiesen, dass die Eintragungen bei Gelegenheit mal bereinigt werden sollten/ müssen. Kleiner geht soweit ich weiss in D nicht.


Alexander
 
Kennzeichenhalter ...

Hi,


der Kennzeichenhalter und das Kennzeichen befinden sich derzeit genau da, wo ich es in der Planung haben wollte.

Bildschirmfoto vom 2020-01-07 21-55-25.jpg

IMG_8856.jpgIMG_8993.jpgIMG_8855.jpg


@abvibrieren ... Ich hatte vorher einen Halter an den Halterungen des Heckrahmens an denen Sitzbankheck und Kotflügel befestigt sind. Die hat es kaputt vibriert. Am Knoscher Heck hatte ich den Halter direkt am Heck mitsamt Kennzeichen befestigt und die Lampe im Heck drin. Mit dem runden Heck wird es dann aus meiner Sicht kniffliger ... daher die gewählte Lösung. Die Historie kann man grob an den Bohrungen des Kennzeichens nachvollziehen ;-)

Der Halter ist aus 3mm Edelstahl. Den sollte es nicht zerlegen. Im Heckrahmen ist ein Blech eingeschweißt an dem der Halter hängt.


Alexander
 

Anhänge

Ich persönlich hätte ja versucht, das Rücklicht in den Höcker zu integrieren und die Kennzeichen-Oberkante bündig an die Unterkante des Höckers zu bringen. Da wäre dann auch ein etwas stabilerer Träger unauffällig möglich gewesen.

Nicht dass ich die aktuelle Lösung grottig fände - aber ich vermute, das es selbst das von Dir gewählte recht dicke VA-Blech in kurzer Zeit durchvibrieren wird, weil das ständig durch Bodenunebenheiten auf Biegung beansprucht wird. Alle Abkantungen liegen dahingehend genau in Schwingungsrichtung.
 
Zurück
Oben Unten