• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Brembo PS15 an R100R

Davidwe

Einsteiger
Seit
07. Apr. 2020
Beiträge
3
Hallo zusammen!

ich melde mich nun auch mal mit einer Frage;)

ich baue momentan meine R100R zum Scrambler um und damit natürlich auch den Lenker+Armaturen.

auf Sport-Evolution.de hab ich jetzt einen Bremshebel (Brembo PS15)
bestellt der aber keine ABE beiliegen hatte.

Kann mir jemand sagen, ob eine dieser Nummern die KBA oder ABE Nummer ist?
und sollte auf dem Hebel nicht auch eine Nummer sein?

vielen Dank und Grüße David
 

Anhänge

  • 2684449B-7412-4D95-AA8C-A56BCA81BEF9.jpg
    2684449B-7412-4D95-AA8C-A56BCA81BEF9.jpg
    113,2 KB · Aufrufe: 214
  • 5ED01CEA-9C19-48B0-B7F6-0F424BDC544D.jpg
    5ED01CEA-9C19-48B0-B7F6-0F424BDC544D.jpg
    129,7 KB · Aufrufe: 208
Die Frage solltest Du an den Verkäufer stellen!
Normal wird bei der Produktbeschreibung schon die ABE etc. erwähnt.

Willkommen!
 
Hallo Davidwe,

kleiner Tip am Rande.:oberl:

Wenn man als Fremder irgendwo reinkommt, ist eine ordentliche Vorstellung hilfreich )(-:

Das wirkt oft Wunder bei späteren Belangen.

Ich bin dann mal wieder weg...:&&&:

vg, Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Die PS 15 hat keine ABE und auch keine KBA Nummer. Das steht auch nicht bei dem Angebot von SE. Die PS 15 ist ein OEM Teil was an Serienmotorrädern verbaut wurde, in diesem Fall Ducati und evtl. auch Moto Guzzi.
 
Die PS 15 hat keine ABE und auch keine KBA Nummer. Das steht auch nicht bei dem Angebot von SE. Die PS 15 ist ein OEM Teil was an Serienmotorrädern verbaut wurde, in diesem Fall Ducati und evtl. auch Moto Guzzi.

Danke erstmal für die schnellen Antworten!

in dem Fall rufe ich heute mal beim TÜV an und frage, ob ich die auch Eintragen lassen kann ;)
sonst muss ich eine alternative suchen :(

Grüße David
 
ABE und Eintragung per Einzelabnahme sind verschiedene Dinge. Bei mir ist zum Beispiel eine Magura HC1 per Einzelabnahme eingetragen worden, im Wesentlichen weil einfach der Markenname Magura für Qualität bürgt.
Bei deiner Brembo Pumpe dürfte das ähnlich sein.
Eine ABE gilt in der Regel nur für ein ansonsten unverändertes Motorrad genau des Typs der auch in der ABE aufgeführt ist. Bei den meisten Custom-Umbauten greift die ABE trotz des richtigen Basismotorrades nicht, weil einfach zu viele Dinge nicht mehr der Serie entsprechen.
Nur ein Beispiel:
Bei einer ABE einer Bremsarmatur gilt diese mit dem Serienlenker. Ist ein anderer Lenker montiert, muß geprüft werden ob alles so funktioniert wie es soll. Das kann der Ersteller der ABE unmöglich voraussehen ob der Hebel mit jedem erdenklichen Lenker richtig passt.
Mit der eingravierten Nummer in deiner Bremspumpe wäre es dem Prüfer möglich, genau diese Nummer einzutragen, da ein Feststellungsmerkmal gegeben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TÜV Prüfer hat meine PS15 heute eingetragen. Er hat im Internet nachgeschaut wo die Bremspumpe original verbaut wurde, Moto Guzzi, Ducati, Laverda, die Bremsleistung fand er sehr gut, und jetzt steht nur Brembo PS 15 im Schein ohne zusätzliche Nummern.

Gruss Klaus
 
Hallo,

ich hatte die PS15 und die HC1 für meine R80R BJ 94 Paralever in Betracht gezogen. Meine Präferenz war die PS15. Am Ende hat der TüV bei mir dann die HC1 favorisiert und eingetragen. Die R80R ist in der ABE der HC1 aufgeführt. Das macht die Sache natürlich leichter. Für die PS15 konnte ich keine offiziellen Dokumente finden/beibringen.

Gruss
Emanuel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten