Ergebnis 1 bis 10 von 155
-
22.08.2020, 19:18 #1
SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht des Bayern Bastards
Dann will ich auch mal meinen Umbau vorstellen bzw. erst mal dokumentieren (von Fertig sind wir leider noch weit entfernt...
)
Alles hat mit dem Umbau von meiner Simson S51 vor einigen Jahren zum Cafe Racer angefangen.
Mir gefällt das Aussehen eines stylischen Cafe Racers einfach sehr, auch wenn es hier um Forum gefühlt eher auf Ablehnung stößt.
Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden (zum Glück)
Nachdem ich meine Motorradführerschein nun auch endlich nachgeholt habe, sollte etwas Größeres her. Die Wahl viel schnell auf eine 2V.
Der Boxer mit seinem tollen Sound hat mir schon immer gefallen.
Also eine R100R gekauft und glücklich gewesen.
Parallel für den Umbau einen R100GS Rahmen gekauft und bei SWT verstärken und umbauen lassen auf Zentralfederbein, damit der R11XXGS Antrieb gefahren werden kann.
Das ist quasi der Stand vom letzten Monat.
Gleichzeitig den Antrieb einer R1150GS besorgt, zerlegt und schwarz Pulverbeschichtet. Das HAG wird neu gelagert und abgedichtet. Lediglich für ein Foto mal alles schnell zusammen gesetzt.
Die Räder wurden ebenfalls neu gebaut, 2.5x17" auf einer R1200GS Nabe vorn und 4.5x17" auf der R1150GS Nabe hinten. Gebaut und Pulverbeschichtet auf die Empfehlung hier im Forum von der Firma Menze Fahrzeugteile. Wirklich eine super Arbeit!
Als Front kommt die USD-Gabel aus einer S1000RR mit DDC zum Einsatz. Wie ich das DDC zum Laufen bekomme, muss ich noch schauen. So dynamisch wie in der RR wohl nicht, aber eine On-Off-Einstellung (hart/weich) würde mir schon reichen.
Dazu den Motoscope Tacho und ein neues Zündschloss in einer CNC gefrästen Halterung, fertig ist das künftige Cockpit.
So schaut alles mal grob zusammen gesteckt aus:
Nächsten ToDos:
- Alten Lenkkopflagerschalen entfernen,
- unnötige alte Halter vom Rahmen entfernen
- Rahmen pulvern
- Fußrastenhalter für die neuen Fußrasten fräsen (lassen)
Wenn gewünscht und Interesse trotz eines weiteren Cafe Racer-Projektes besteht, würde ich hier immer mal auf dem Laufenden halten.Geändert von Thunderhaake (03.10.2020 um 20:03 Uhr)
Wait for signature
-
22.08.2020, 19:33 #2
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht
Hi Alex,
ja bitte, halt uns auf dem laufendenUnd der Anfang sieht doch schon sehr konsequent aus
.
Grüße Guido
Ps. warum sind die Halter für die Elektrik alle umgeschweißt wordenKluge Leute glauben zu machen, man sei, was man nicht ist, ist in den meisten Fällen schwerer, als wirklich zu werden, was man scheinen will.
niemand auf der Ignorliste, denn im richtigen Leben gibts auch Deppen!
http://Beemergarage.de
-
22.08.2020, 19:34 #3
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht
Gern.
Welche Halter meinst du?Wait for signature
-
22.08.2020, 19:36 #4
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht
das erste Bild vom neuen Rahmen
Kluge Leute glauben zu machen, man sei, was man nicht ist, ist in den meisten Fällen schwerer, als wirklich zu werden, was man scheinen will.
niemand auf der Ignorliste, denn im richtigen Leben gibts auch Deppen!
http://Beemergarage.de
-
22.08.2020, 19:38 #5
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht
Ach so, Selfie vom Meister, Spieschelverkährt.
Wait for signature
-
22.08.2020, 19:53 #6
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht
Nur her mit Infos und Bilders.Sehr Interrressant.
Hast schonmal bei der USD an einen Umbau auf manueller Einstellung gedacht. Wäre glaube ich der einfachere Weg.Bei den Öhlins Gabeln an den diversen Ducatis geht das.Weis aber nicht ob es sich um ein identisches System handelt.Klaus
Nur Tote Fische schwimmen mit dem Strom!
-
22.08.2020, 20:05 #7
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht
Ja, sieht doch schon mal gut aus
.
Stummel, vernünftige Bereifung.
Hoffe, Du schaffst eine schöne harmonische Linie und ohne seitliches Kennzeichen.
Gruß WolfgangBis 7.11.2014 hier als 2 Zylinder sind genug ! unterwegs gewesen
Et hätt noch immer jot jejange !
VV-BMW R100S, BMW R100, Kalich R60/7 Gespann, R1100R Tripteq Gespann, R100/7, R65GS
-
22.08.2020, 20:19 #8
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht
@Klaus: der mechanische Umbau würde gehen, klar, würde es aber schon gern elektrisch behalten. Schöne Spielerei, für sowas bin ich ja immer zu haben.
@Wolfgang, seitliches Kennzeichen ist nicht geplant, sondern so, wie der original Schmutzfänger der R1150GS hinten.Wait for signature
-
22.08.2020, 22:04 #9
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht
Gruß
Tom
Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. - Albert Einstein
-
22.08.2020, 22:30 #10
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht
Diese Lampe vorn scheint mir etwas unterdimensioniert.
Willy
Batterietrenner 2023
09.06.2023, 19:17 in Elektrik