Getriebe Workshop gesucht

Butterbrot

Aktiv
Seit
16. Apr. 2020
Beiträge
135
Ort
Düsseldorf
Guten Abend,

Ich würde mir gerne ein gebrauchtes Getriebe zulegen.
Allerdings möchte ich dieses für den bedarfsfall auch fertig haben und
nicht erst einbauen um dann festzustellen das es Schrott ist.
Ein fertiges kaufen wäre zwar eine Option, ich möchte vorrangig jedoch
dazulernen und es selbst machen.
Mit Getrieben habe ich jetzt noch keine Erfahrung.
Abgesehen von dem was man hier lesen kann.

Es wurde allerdings auch schon mehrfach erwähnt,
dass man sich dabei lieber mal von einem Erfahrenen über die Schulter schauen lässt.

Gibt es hier jemanden der sich damit auskennt und gewillt ist sein
Wertvolles Wissen zu teilen?
Zeit tut keine Not, muss also nicht in diesen ich sag mal Schrägen Zeiten geschehen.
Aber diese sind hoffentlich auch mal vorbei.

Bin zwar Mobil, möchte aber vermeiden durch die halbe Republik zu fahren..
Raum Düsseldorf wäre Perfekt, kann aber natürlich auch etwas raus fahren ;)

Ich bedanke mich für eure Aufmerksamkeit und
wünsche einen schönen Abend
 
Netter Unbekannter ,
ich habe mal eine Frage was kostet das Reservegetriebe ? - Weil ich bekomme ein Getriebe umgebaut . Aus - Einbau
neu gelagert , Glasperlgestrahlt 900.- Euro . Die Sache mit der Reserve in die Ecke legen , endet immer mit - das die Maschine schneller Kaputt gefahren wird , als das Getriebe gebraucht wird.
Dieses in die Ecke legen und kann ich mal gebrauchen , war vielleicht mal ein guter Gedanke , - für mich nicht mehr zeitgemäß .


Gruß in die Runde
 
Naja, und dann kommt es drauf an wo und wie lange man es weglegt. Ich hab sowas zwar rumliegen, aber z.B. das /5er ist total demontiert und wird erst bei absehbarem Bedarf montiert. Damit sollte Kontaktrost kein Thema sein. . .


Stephan
 
Ich schliesse mich mal an. Ich brauche keinen Ersatz sondern muss vorhandenes Pflegen.
Interessant wäre neben dem Blick über die Schulter (die Anleitung für Getriebe gibts hier bestimmt im Forum) auch das nötige Werkzeug zu teilen...

Düsseldorf wäre für mich genau so ok wie Hannover oder Paris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

da würde ich mich gerne anschließen, da ich die Thematik selber vorantreibe Getriebe instandzusetzen und weiß, dass es deutlich einfacher wäre die Arbeit zu beauftragen - ich finde es aber sehr interessant und mir geht es da nur um das Verständnis und schlussendlich das Können zu erlernen.

Habe bereits selbst eine 30t Presse (zum Abpressen der Zahnräder), den Abzieher für den Kardanflansch und das ganz Standardwerkzeug. Zwei Getriebe aus der /7 Serie hätte ich auch noch...

Kurz gesagt - ich könnte Raum und Werkzeug für einen Workshop zur Verfügung stellen.
Standort wäre südlich von Bremen, Syke.

Fehlt somit nur noch der Getriebe-Spezialist:D

Beste Grüße,
Sven
 
Hallo Sven

Dort kannst du dich schon einmal einlesen :gfreu::
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?64473-Getriebe-Lager-und-Dichtungswechsel

Hallo zusammen,

da würde ich mich gerne anschließen, da ich die Thematik selber vorantreibe Getriebe instandzusetzen und weiß, dass es deutlich einfacher wäre die Arbeit zu beauftragen - ich finde es aber sehr interessant und mir geht es da nur um das Verständnis und schlussendlich das Können zu erlernen.

Habe bereits selbst eine 30t Presse (zum Abpressen der Zahnräder), den Abzieher für den Kardanflansch und das ganz Standardwerkzeug. Zwei Getriebe aus der /7 Serie hätte ich auch noch...

Kurz gesagt - ich könnte Raum und Werkzeug für einen Workshop zur Verfügung stellen.
Standort wäre südlich von Bremen, Syke.

Fehlt somit nur noch der Getriebe-Spezialist:D

Beste Grüße,
Sven
 
Hallo,

der Kauf eines gebrauchten Getriebes kann schnell in ein Geldgrab enden.
Nur so zum Beispiel:
SNV32777a.jpg SNV32778a.jpg
Rost an Lagern ist noch das kleinste Problem. Wenn schon in der Anzeige steht, "das Getriebe läßt sich durchdrehen" ist Vorsicht geboten. Bei den 5 Gang Getrieben können die Zahnräder defekt sein und es dreht sich trotzdem.
Mit kommt kein Getriebe mehr ins Haus, was ich nicht geöffnet gekauft habe.
P1060121a.jpg

Auf jeden Fall öffnen und auf Vordermann bringen. Danach mit frischem Ölfüllen und trocken lagern.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Walter,

hat man dir das Getriebe so verkauft ?

Gruß Dirk

Hallo,

für 50 € kann man locker darüber hinweg sehen. Aus 8 alte mache ich 6 überholte Getriebe.
Zur Teil hatte ich die Getriebe seit 40 Jahren in der Werkstatt liegen.
Von 8 Getrieben waren

2 Gehäuse defekt,
2 Gehäusedeckel defekt,
3 1. Gangzahnräder defekt,
3 Zwischenwellen defekt,
1 2. Gangrad defekt,
4 Achsstummel Zwischenrad Kickstarter

Von den Lager gar nicht zu sprechen. Praktisch keine Schäden am Schaltmechanismus/Federn und an der Abtriebswelle.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
In der aktuellen Zeit und wohl auch in nächster braucht man sich wohl kaum einen Gedanken über einen Workshop zu machen.

Zu viele Personen auf zu engen Raum, ich arbeite nicht Stundenlang mit Maske usw.
 
Zurück
Oben Unten