R60/7 Wiederbelebung

wanderer39

Teilnehmer
Seit
15. Nov. 2020
Beiträge
24
Hallo!

Nachdem ist seit einigen Wochen Besitzer einer "Q" bin, habe ich schon angefangen eine Bestandsaufnahme zu machen und angefangen sie wieder fahrfertig zu machen. Die Planung sieht ein schönes Winterprojekt vor, mal sehen wie lange es dauert.

Die "Q" war die letzten 18 Jahre nicht bewegt worden, ist aber noch angemeldet. Folgende Dinge sind erst mal offensichtlich:

-Batterie ist komplett Tod, Ersatz von Kung Long und Polabdeckung ist schon verbaut
-Alle Öle, vor allem das Motoröl ist mehr Teer als Öl, Wechsel ist unabdingbar
-Die hydraulische Bremse ist ohne Funktion, der gesamten Inhalt des HBZ hat sich über den Motor ergossen. Der Bremsattel ist noch gängig bekommt aber trotzdem neue Dichtungen, der HBZ ist zerlegt und ich versuche gerade einen Überholsatz zu bekommen (siehe Eintrag unter der Suche).
-Unter dem Anlasser und im Luftfilterkasten hatte sich eine Maus ihr Winterquartier gebaut, offensichtlich das letzte, denn sie fand den Ausweg nicht mehr. Alle Bauteile sind mittlerweile gereinigt, dank eines Tipps im Forum für einen Alureiniger.
-Die Vergaserschieber waren fest und der Sprit in den Schwimmerkammern war schon fast Kohle
eicon07.gif
mittlerweile sind die Vergaser professionell gereinigt. Sie waren schon mal gegen Gleichdruckvergaser getauscht worden.
- Der Tank wurde bereits entrostest und gereinigt und mit einer Passivierung versehen.
-Der Motor selber dreht, werde einen Spülölwechsel machen und ihn mal mit dem Anlasser ohne Zündung durchdrehen bis er Öldruck aufbaut. Vorher werde ich etwas Öl in die Zylinder geben. Zumindest stand sie ja einigermaßen trocken...
-Der originale Zündschlüssel ist beim Verladen auf den Anhänger abgebrochen, Ersatz ist schon da
-Und natürlich gib es jede Menge Reinigungs und Polierarbeiten, das Auge ist ja schließlich auch mit.

Werde versuchen nach und nach mal ein Paar Fotos von den Arbeiten einzustellen, hier mal ein paar Fotos vom Fundzustand.

Schöne Grüße aus Köln
 

Anhänge

  • 20201202_163512_comp.jpg
    20201202_163512_comp.jpg
    168,1 KB · Aufrufe: 361
  • 20201115_112948comp.jpg
    20201115_112948comp.jpg
    301,5 KB · Aufrufe: 443
  • 20201126_081954_comp.jpg
    20201126_081954_comp.jpg
    162,4 KB · Aufrufe: 389
  • 20201123_184332_comp.jpg
    20201123_184332_comp.jpg
    289,6 KB · Aufrufe: 393
Hallo Wanderer,
da hast Du aber auch bei verschärftem Lockdown keine Langeweile im Winter. Teile gibt es fast alles ja auch online.
Fände es aber gut, wenn es zum Profil einen echten Namen gäbe. :pfeif:

Ansonsten viel Spaß hier bei den Verrückten.
 
Hallo!

Am Wochenende ging es weiter, der HBZ ist überholt, jetzt ist noch der Bremssattel dran. Die Elektrik geht auch schon wieder und der Motor hat ein frisches Spülöl bekommen
eicon02.gif
.

Schöne Grüße: Daniel
 

Anhänge

  • 20201212_182838_comp.jpg
    20201212_182838_comp.jpg
    196,9 KB · Aufrufe: 202
  • 20201212_173514_comp.jpg
    20201212_173514_comp.jpg
    176,4 KB · Aufrufe: 198
  • 20201212_165401_comp.jpg
    20201212_165401_comp.jpg
    296,1 KB · Aufrufe: 202
Hallo!

So langsam geht es weiter. Die Kupplung, die erst geklebt hat, ist wieder frei
eicon05.gif
Nach Fixierung des Kupplungshebels und langem treten auf dem Kickstarter gegen die Kompression hat sie dann irgendwann aufgegeben.
Der Bremssattel ist auch überholt, jetzt fehlt noch der hydraulische Bremslichtschalter. Passt da der Schalter von VW mit Gewinde M10x1?
Und natürlich gab es auch etwas Kosmetik, die Räder sehen wieder ganz ansehnlich aus.

Viele Grüße: Daniel
 
Hallo!

Das Projekt geht, dank der guten Dokumentation im Forum, weiter voran.
Das Motoröl wurde zum zweiten Mal gewechselt, dieses mal mit Filter. Der Vorgänger oder Vorschrauber hat schön die Dichtung zerdrückt.
Das Schwingen, Getriebe und Hinterachsöl ist auch gewechselt und die Elektrik geht nun auch wieder nachdem das Startrelais neue Stecker bekommen hat und die Kontakte gereinigt wurden. Ein Teil der Bremsflüssigkeit hatte sich im Relaisstecker breitgemacht und für üble Korrosion gesorgt. Sobald man bei laufendem Motor das Licht anmachte brach die komplette Elektrik zusammen, nun geht aber alles wieder einwandfrei. Der hydraulische Bremslichtschalter musste ebenfalls gewechselt werden. Der gute Bosch Anlasser wurde auch gereinigt und neu gefettet, seitdem spurt er auch wieder richtig ein und aus. Anbei mal ein paar Fotos:

Grüße aus Köln: Daniel
 

Anhänge

  • 20210106_181419_comp.jpg
    20210106_181419_comp.jpg
    249,9 KB · Aufrufe: 178
  • 20201222_194643_comp.jpg
    20201222_194643_comp.jpg
    135,7 KB · Aufrufe: 174
  • 20201229_155316_comp.jpg
    20201229_155316_comp.jpg
    300,4 KB · Aufrufe: 233
  • 20201229_155306_comp.jpg
    20201229_155306_comp.jpg
    295 KB · Aufrufe: 225
Daniel,

die /7 steht optisch wunderschön da, Kompliment.

Jetzt muss die Dame nur noch laufen, da drücke ich mal die Daumen.

Gruß vom Frank
 
Ist der Motor umgerüstet? Oder hat es nur andere Vergaser erhalten? Auch die 60/7 hatte ursprünglich die 26er Schiebervergaser.

Ansonsten sieht das doch schmuck aus.:gfreu:
 
Hallo!

Laufen tut sie schon
eicon02.gif
bin aber nur eine kleine Runde gefahren. Die Vergaser wurden in den 90ern umgebaut, ist nur eine 600er...
Aber vielleicht laufen mir ja mal andere Zylinder über den Weg, vorher müssen aber noch neu Reifen drauf und nach dem Tüv die Ummeldung erfolgen. Vergaser müssen auch noch synchronisiert werden und das Ventilspiel habe ich auch noch nicht kontrolliert....
 
Hallo Daniel

ich möchte meine 60/7 auch auf Gleichdruckvergaser umrüsten. Kannst Du mir bitte die Nummer auf den Vergasern nennen?

@Luggi
Alle 60/7 von Behörden hatten Gleichdruckvergaser. Der Grund dafür ist mir leider nicht bekannt. Weiß das einer?

Grüße
Jens
 
Hallo Daniel

ich möchte meine 60/7 auch auf Gleichdruckvergaser umrüsten. Kannst Du mir bitte die Nummer auf den Vergasern nennen?

@Luggi
Alle 60/7 von Behörden hatten Gleichdruckvergaser. Der Grund dafür ist mir leider nicht bekannt. Weiß das einer?

Grüße
Jens

Warum möchtest Du umrüsten? Was ist der Grund?
 
Hallo Jens!

Bei mir sind die folgenden Vergaser verbaut:
Links 64/32/353A
Rechts 64/32/354B

Ich meine gelesen zu haben, dass man auch die Stutzen am Kopf tauschen muss. Ob sie mit den Vergasern besser läuft kann ich dir nicht beantworten, habe sie so bekommen. Allerdings habe ich die Dome getauscht da die Schieber nur ca. 1/3 aufgingen.

Grüße: Daniel
 
Moin Daniel, ich bin sehr erstaunt dass bei deiner Maschine nach 18 Monaten bereits soviel Standschäden vorhanden sind.
Meine stand auch mal (ungeplant) fast 2 Jahre, da war ausser Inspektion und Reinigung nichts zu tun.

Gutes Gelingen!
 
Hallo!

Die Zylinder und die Wellendichtringe habe ich nicht kontrolliert, ebenso habe ich auch das Ventilführungsspiel noch nicht gemessen. Habe aber die Bilder im Forum hier gesehen und bin mir bewusst was mich schlimmstenfalls erwartet. Werde mal beobachten ob sie Ölverbrauch hat und alles halbwegs dicht ist...
Erst mal zum Ingenieur fahren und eine neue Legitimation erhalten, dann ummelden und mal etwas fahren. Wenn alles klappt bleibt das DIN Kennzeichen dann noch drauf
eicon13.gif


Grüße: Daniel
 
Daniel,

guck Dir die Ventile mal gut an, je nach Laufleistung, Drehzahl und Schmierung halten die um die 80.000km bis die Führungen ausgeleiert sind, Sitze eingeschlagen und die Ventile selbst irgendwann mal abreissen.
Mal mehr, mal weniger Kilometer, weiss man bei der Wundertüte Gebrauchtmotorrad nicht.

Die 60/x ist relativ kurz übersetzt, so wie die erste G/S.

Und die braucht Drehzahl, wenn man "mithalten" will. Wenn man da viel schnell fährt halten die Ventile nicht lange.


Gruß vom Frank
 
Hallo!

Hier noch mal ein kurzes Update. Die HU ist mittlerweile bestanden und nach langer Wartezeit auf einen Termin bei der Zulassungsstelle habe ich sie endlich auf meinen Namen angemeldet. Das alte DIN Kennzeichen konnte bleiben :D . Das Ventilspiel und das Führungsspiel habe ich mir auch angesehen und erst einmal für gut befunden, Mal sehen, wie sich dass jetzt entwickelt wenn es auf die Straße geht. Momentan stehen noch die Montage der neuen Reifen (Michelin) an und der Tank bekommt eine kleine Schönheitskur.

Sobald alles montiert ist und etwas wärmer wird, geht es auf die Straße.

Schöne Grüße aus Köln: Daniel
 
Hallo!

Hier mal wieder ein Lebenszeichen, mittlerweile wird es ja langsam etwas wärmer. Die Reifen sind montiert, die Räder gewuchtet und das Lenkkopflager nachgestellt. Habe jetzt noch einen neuen Kontakt von Noris und einen Kondensator eingebaut, die Zündung eingestellt und die Vergaser synchronisiert. Mittlerweile läuft sie also ganz gut. Mal sehen wie lange und was noch alles bei der regelmäßigen Benutzung auftaucht.
Hier mal ein Bild von einer der ersten Probefahrten:


Schöne Grüße aus Köln: Daniel
 

Anhänge

  • 20210306_153615_comp.jpg
    20210306_153615_comp.jpg
    296,9 KB · Aufrufe: 124
Sehr schönes Bild und Motorrad!

Viel Freude damit,

Gruß zurück nach Kölle, Frank
 
Zurück
Oben Unten