Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
08.01.2021, 09:46 #1
Ignitech: Sammlung Konfigurationen
Version
V.96 EZ/DZ
DZ Sensor Kuwe/Nowe Hallgeberdose fix. Sensor TP/IAP IAP: Bosch #0 261 230 289 Hubraum 980 Verdichtung ca. 11:1 Nowe 308°/0° Sprit SuperPlus Vergaser Bing 32 Auspuff Krümmer 36mm, VSD GS, ESD Gletter
Offensives Kennfeld für spontanes Ansprechen des Motors am Gasgriff. Im Bereich 2.000..3.000/min nahe an der Klingelgrenze. Geschaltete Masse an Pin8 aktiviert defensiveres Kennfeld für ligurische Klingelsuppe.
DBX: BAUGRUPPE-12, ZÜNDUNG, IGNITECH
Aktualisiert Hans 23.01.2021Geändert von hg_filder (23.01.2021 um 13:17 Uhr) Grund: .
grüße michel
-
12.04.2021, 08:26 #2
-
21.05.2021, 07:51 #3
AW: Ignitech: IGNs sammeln und vergleichen
Version V.96 EZ/DZ EZ Sensor Kuwe/Nowe opt. Sensor Walter / Euklid55 Sensor TP/IAP n/a Hubraum Typ 248 Verdichtung Serie Nowe Serie Sprit Serie Vergaser Serie Auspuff Serie
Grundeinstellung von Walter / Euklid55 für opt. Sensor in kleinen Boxern (Typ 248). Defensive Kennlinie. 'max. rpm fpr dwell by lobe' ist 1.400/min für kräftigeren Zündfunken bei niedrigen Drehzahlen.
grüße michel
-
22.05.2021, 17:38 #4
AW: Ignitech: IGNs sammeln und vergleichen
100/7, umgebaut 2012, seitdem 50.000 km gefahren
Version
V.80 EZ/DZ
EZ Sensor Kuwe/Nowe S01 Induktiv Sensor TP/IAP - Hubraum 980ccm, SR Replacement Verdichtung 9,5:1 Nowe 308 Standard Sprit Super Vergaser Bing 32 Auspuff Standard 100/7
Dwell auf Manual: Dwelltime 3.000us, Dynamic addition: 15%, Max dwell time: 10.000us, Min duration discharge: 2.000us, Max rpm for dwell by lobe: 800 rpm
Retard 6 Grad, Geschaltet über Pin2 (Bisher nie wirklich gebraucht)
5mm-Spacer für Lima-Deckel, Japanische Doppelzündspule
Ausfälle: 1 * kein Sensorsignal mehr da Grundplatte gelockert und etwas verschoben, 1 * Kontaktproblem des 12Volt-Anschlusses. Beide Male auf Kontaktzündung umgesteckt und weitergefahren.
Ausrichtung: Touren- und AlltagsmotorradMein anderes Motorrad ist auch eine /6
-
04.01.2022, 17:01 #5
AW: Ignitech: IGNs sammeln und vergleichen
Version
V.96 EZ/DZ
DZ Sensor Kuwe/Nowe Calm Whisper Sensor TP/IAP IAP: Bosch #0 261 230 289 Hubraum 980 BMW, BCD-Tuning Verdichtung ca. 9,2:1 Nowe 296° Sprit E10 Vergaser Bing 40 Auspuff Krümmer R100R, ESD R100R
Bemerkungen:
- Stand Sep 21. Werde im neuen Jahr starten mit noch etwas weiter erhöhter Vorgerlegung bei geringen Drücken.
- "Leerlaufstabilisierung-Graben" (habe den Fachausdruck dafür vergessen...)
- geringer Unterschied der 2 Kennfelder dadurch zu erklären, daß ich auf kein "SuperSuper" angewiesen sein will
- 2x PVL, Modus "Auto" (siehe die anderen Disk. dazu)
- Popometer ist hochzufrieden, kein Klingeln (trat aber bei ~2° mehr in Vollastkurve auf, ist also die Grenze)
-
03.02.2022, 09:14 #6
AW: Ignitech: IGNs sammeln und vergleichen
Hi,
dann will ich auch mal ...
Version
V.96 EZ/DZ
DZ Sensor Kuwe/Nowe Calm Whisper Sensor TP/IAP IAP: ERA 550492A Hubraum 970ccm Verdichtung > 11,5:1 Nowe 336/3° Sprit 98+ (meist 100er) Vergaser Dellorto PHM40 Auspuff Krümmer 38mm, Kaihan
Bemerkungen:
- R100S Bj. 1978
- 970ccm, BMW 336° Nockenwelle (die für Hallgeber) damit 3°
- Wahl Kolben, Verdichtung > 11,5
- 38mm Krümmer, 1 Interferenzrohr
- Kaihan ABE Auspuff
- 2 PVL Zündspulen
- 44 EV
Die Stützstellen zwischen 4.000 U/min und 5.000 U/min sind drin, da ich/ wir auf dem Prüfstand mit der Zündung "gegen" Lambda gearbeitet haben. Hat funktioniert, geht aber besser.
Vollastkurve wurde nicht auf dem Prüfstand rausgefahren (kommt irgendwann mal).
Klingelt bisher nicht. Bekommt Super+ oder die 2te oder 3te "Auffüllung" 100 Oktan.
Ich werde da dieses Jahr noch mal "beigehen", denn ich würde gerne ...
- die Vollastkurve auf dem Prüfstand rausfahren (hat das schon mal jemand gemacht?)
- Ursachenforschung betreiben, warum mit die Leistung ab 6.700 U/min wegbricht (Auspuff, Luftzufuhr, Zündanlage [Stecker etc.])
Alexander
-
29.05.2022, 19:37 #7
AW: Ignitech mit Unterdrucksensor - wie montieren?
Hallo allerseits,
hier mal meine jetzige Konfiguration.
Version
V.96 EZ/DZ
EZ Sensor Kuwe/Nowe opt. Sensor Walter / Euklid55 Sensor TP/IAP IAP: Bosch #0 261 230 289 Hubraum 860 Verdichtung ca. 9,5:1 Nowe Standard
R65 LSSprit SuperPlus Vergaser Bing 32 Auspuff Keihan
Die Zündkurve basiert auf der Vollastkurve von Euklid55 der R65 LS mit 860 cc.
Die Verwendung meiner Kurve, ich denke das ist selbstverständlich, erfolgt auf eigene Gefahr bzw. eigenes Risiko.
Mit freundlichem Gruß aus dem Allgäu
Michael
BMW R65 LS (mit 7R PowerKit), Bj. 1983
Royal Enfield Classic 500 EFI, Bj. 2012
-
18.11.2022, 09:08 #8
AW: Ignitech: IGNs sammeln und vergleichen
Moin,
so, dann ich auch
Version
V.88 EZ/DZ
DZ Sensor Kuwe/Nowe Walter seiner
auf KuweSensor TP/IAP IAP: Bosch#0261230289 Hubraum 1065 ccm Verdichtung ca. 12,0:1 Nowe 324° Sprit Super +, wenn möglich auch mehr Vergaser Mikuni TM40 Auspuff Baldes 2 in 1 mit VSD, ESD HPE für R1200S
Bemerkungen:
- BBK von SR gekürzt und "originale" Pleuel
- Köpfe RS 40mm mit EL 45mm/ AL 40mm
- Motor kpl. auf den Kopf gestellt
- Spulen Honda MP08
Zwischen 2.5-3.2k neigte sie nach dem Prüfstand noch zum Klingeln. Wurde dann von Ulf nachträglich noch angepasst und an der Pistenklause aufgespielt.
Gespanne sind ja häufig kreative...
30.11.2023, 22:33 in Mechanik