Warnblinkschalter

Wasserrohr_GS

Einsteiger
Seit
04. Feb. 2021
Beiträge
1
Ort
St. Goar
Hallo!

An meiner R100GS von 1992 habe ich den Warnblinkschalter auseinander genommen, weil die Warnblinkanlage nicht funktionierte.

Hab nicht schlecht gestaunt, als der Schalter selbst keinen Kontakt hatte, den der Schalter hin- und herbewegt. Muss ich wegen diesem Schlitten tatsächlich einen kompletten Schalter kaufen oder hat von euch noch jemand solch einen "Kontaktschlitten" von einem defekten Schalter oder so für mich auf Tasche?

Oder zumindest ein Foto... dann könnte ich es vielleicht "nachbauen"??!??

Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

Gruß,
Carsten
 
Warnblinkschalter Kontakte versiegeln

Hallo,

auch mein Warnblinkschalter funktioniert nicht mehr. Ich habe ihn ausgebaut und zerlegt - war eine ziemliche Prozedur. Die Kontakte waren schwarz oxydiert. Mit Isopropanol dann die Kontakte vorgereinigt und mit dem Glasfaserpinsel wurden sie wieder schön blank.

Nun meine Frage: Wie kann man die Kontakte wieder vor einer Oxydschicht schützen bzw. versiegeln? Mit Kontakt 61?
 
AW: Warnblinkschalter Kontakte versiegeln

Hallo,

auch mein Warnblinkschalter funktioniert nicht mehr. Ich habe ihn ausgebaut und zerlegt - war eine ziemliche Prozedur. Die Kontakte waren schwarz oxydiert. Mit Isopropanol dann die Kontakte vorgereinigt und mit dem Glasfaserpinsel wurden sie wieder schön blank.

Nun meine Frage: Wie kann man die Kontakte wieder vor einer Oxydschicht schützen bzw. versiegeln? Mit Kontakt 61?

Einfach regelmässig nutzen - dann kann sich keine Oxydschicht aufbauen. Immer dran denken: Alles, was schützt, isoliert auch irgendwie ...

Hans
 
Warnblinkschalter reparieren: gelöst

Hallo,

ich habe nun meine Kontakte mit dem Glasfaserpinsel gesäubert.
Die Kontaktflächen habe ich mit Kontakt 61 versiegelt.

Leider weiß ich nicht mehr, wofür der weiße, U-förmige Clip hinkommt. Der ist mir nach dem Öffnen entgegengesprungen. Vermutlich wird er oben am Schaltergehäuserand eingeclipt, um den Anschlag zu gegrenzen?

Kann mir das jemand beantworten, da die Teile nach dem Zusammenbau durch die Rastnasen sehr schwer zu demontieren sind?

Ich habe den Schalter mittlerweile wieder zusammengebaut. Der Clip wird am oberen Gehäuserand aufgesteckt und dient als Anschlagbegrenzung.

Nun funktioniert der Schalter wieder einwandfrei. Leider ist er unten nicht verschlossen und deshalb nicht wasserdicht.


Nach der Reinigung:
warnblinkschaltermkkmx.jpg


Vor der Reinigung sah der Schalter so aus:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warnblinkschalter anlöten

Hallo,

ich habe nun das Problem, den Warnblinkschalter wieder einzubauen. Bereits beim Ausbau hatte ich die allergrößten Probleme, die Kabel von hinten am Schalter abzulöten, ohne das Cockpit durch den heißen Lötkolben zu beschädigen. Zudem waren die Kabel extrem kurz und schon fast auf Zug. Der Schalter muß dann nach oben abgezogen werden.

Nun stellt sich die Frage, wie ich den Schalter wieder einbaue. Von hinten komme ich zum Löten nicht ran, weil das Kabel sehr kurz ist und fast spannt. Muß ich den Scheinwerfer abmontieren und nach vorne klappen, damit ich an das Cockpit von hinten rankomme? Welche Möglichleiten gibt es?

P. S.: Ich habe die Wissendatenbank die Suchfunktion und die Reparturanleitung schon bemüht.
 
Hallo,

weshalb musst Du denn da löten?
Den Schalter mit angelötetem Kabel einbauen, das Kabel hat am anderen Ende
einen Stecker, der in der Nähe des Lenkkopfes eingesteckt wird.
 
Hallo Elmar,

am Lenkkopf habe ich keinen Stecker gefunden. Kann es sein, dass das Kabel bis unter den Tank weiterläuft? Das Kabel ist auch so fest, dass es sich kein Stückchen nach oben ziehen ließ.
 
Du musst schon den Tank abnehmen.
Musst ja eigentlich nur das Kabel weiterverfolgen bis zum Stecker, der sitzt normalerweise links neben dem Hauptrahmen.
 
Hallo Elmar,

am Lenkkopf habe ich keinen Stecker gefunden. Kann es sein, dass das Kabel bis unter den Tank weiterläuft? Das Kabel ist auch so fest, dass es sich kein Stückchen nach oben ziehen ließ.

In der Datenbank steht doch alles drin:

Einbauanleitung Warnblinkanlage Paralever ab 1991


Sowohl mit der Suche, eingeschränkt auf die Datenbank, als auch "logisch" DB-Technik -> Beleuchtung -> Blinker hätte man das schnell gefunden.

Hans
 
Zurück
Oben Unten