Ergebnis 1 bis 10 von 15

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Vix_Noelopan
    Registriert seit
    13.01.2012
    Ort
    Bad Mergentheim
    Beiträge
    6.263

    Heizgriffe 2.0

    Hallo,

    vor einiger Zeit habe ich schon mal Heizgriffe im Selbstbau vorgestellt. Damals verwendete ich pro Seite 20 (zwanzig!) einzelne Drahtwiderstände 2,2 Ω/3 W, die ich so verschaltete, dass der gesamtwiderstand pro Griff entweder 6,6 Ω für volle Leistung oder 11 Ω für reduzierte Leistung betrug. Das funktionierte hervorrangend! Im Vergleich zu den Seriengriffen geben diese griffe bei reduzierter Leistung deutlich mehr Wärme ab - bei gleicher Leistungsaufnahme, wohlgemerkt. Das liegt daran, dass der Vorwiderstand zur Reduktion der Leistung bei der Serie außerhalb der Griffe im Kabelbaum liegt, während ich ihn mit in die Griffe genommen habe, genauer gesagt je einen pro Seite bei etwa doppeltem Widerstand.

    Die Geschichte war duchaus knifflig und es gelang mir nicht auf Anhieb, diese Widerstände ohne Beschädigung der Isolation ins Lenkerrohr einzubauen. Doch ich wollte unbedingt auf die komfortablere Wärme auch beim zweiten Möppi nicht verzichten. Also habe ich mir etwas anderes einfallen lassen.

    Benötigt wird folgendes Material:

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	20190417_204320_kl.jpg 
Hits:	98 
Größe:	184,8 KB 
ID:	230769

    Das sind sechs Widerstände 3,9 Ω/25 W im Aluminiumkörper, zwei 15 mm lange Kunststoff-Distanzhülsen und natürlich Kabel.

    Das Lenkerrohr hat einen Innendurchmesser von 17,5 mm. Also musste ich die Widerstände zunächst bearbeiten: Die Flügel zur Befestigung müssen weg und die Kanten zum Boden angeschrägt werden:

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	20190418_120103_kl.jpg 
Hits:	73 
Größe:	151,1 KB 
ID:	230770

    Sodann werden die drei Zuleitungen angelötet. Braun ist Masse, blau ist niedrige Stufe, grau ist volle Leistung:

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	20190418_122016_kl.jpg 
Hits:	73 
Größe:	139,0 KB 
ID:	230772

    Dann habe ich in die Abstandshülsen zwei 2-mm-Bohrungen eingebracht, das blaue und das kurze gelbe Kabel durchgeführt, letzteres ans rechte Ende der Widerstandskette gelötet, die Hülse mit Cyanacrylatkleber zwischen dem linken und dem mittleren Widerstand fixiert und die drei Zuleitungen in ein Stück Bougierrohr eingefädelt:

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	20190418_124947_kl.jpg 
Hits:	72 
Größe:	147,3 KB 
ID:	230773

    So ist das ganze fertig zum Einbau. Es müssen lediglich noch die Zuleitungen durch das Loch in der Mitte des Lenkerrohrs gefädelt und die Widerstände vergossen werden. Da diese Kosntruktion im Vergleich zur alten wenig Platz zwischen den Widerstandskörpern und dem Rohr lässt, muss ein dünnflüssiges Vergussmaterial her. ich werde Styrol verwenden, das etwa die Viskosität von Wasser besitzt und sehr leicht zu Polystyrol zu polymerisieren ist. Es genügt, das Styrol mti Hilfe der Widerstände anzuwärmen. Man kann jedoch die Polymerisation durch Zugabe von Dibenzoylperoxid starten und auch beschleunigen, wenn man entsprechend mehr DBP zusetzt.

    Das Ganze funktioniert so:

    In der niedrigen Sufe fließt der Strom vom blauen Kabel durch den mittleren, dann durch den rechten und schließlich durch den linken Widerstand nach Masse. Alle drei Widerstände sind in Reihe, der Gesamtwiderstand beträgt 3 x 3,9 Ω = 11,7 Ω, die Leistungsaufnahme beträgt 14 V² / 11,7 Ω = 16,75 Watt.

    In der hohen Stufe fließt Strom vom grauen Kabel durch den rechten, dann durch den linken Widerstand und von dort aus nach Masse. Gesamtwiderstand hierbei 2 x 3,9 Ω = 7,8 Ω, Leistungsaufnahme 14 V² / 7,8 Ω = 25,13 Watt.

    Beste Grüße, Uwe
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 20190418_124125_kl.jpg  
    Geändert von Vix_Noelopan (18.04.2019 um 13:12 Uhr)
    Mein Motorrad ist nicht kaputt. Es fährt bloß nicht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier