Sonst bin ich wegen meiner R75/5 hier unterwegs. Die hat in der Garage eine Alltags-Kuh zur Schwester bekommen: Eine R100R Mystik. Die Abkehr von der vorderen /5 Duplex-Trommel zu Gunsten der hydraulischen Brembo Doppelscheibenbremse hat einen schlimmen Fluch zur Folge.

Fehlerbild:

  • November 2019 in der TG abgestellt, nicht mehr bewegt.
  • Mai 2020 in Betrieb genommen, nun Schleifgeräusche Scheibenbremse vorne.
  • Starkes Pumpen/Rubbeln beim Bremsen. Bei Langsamfahrt und Bremsung bis Stillstand ist das heftig – die Gabeldämpfer tauchen zyklisch ein. Bei nasser Fahrbahn gefährlich .


Gemacht:

  • Rad raus, beide Scheiben runter. Scheiben haben noch 5 mm, kein Verschleiß.
  • Bei beiden Scheiben alle Reibflächen mit Bremsenreiniger und 180er Sandleinen bearbeitet, so dass alles sauber/glatt und trocken ist. Oberflächen sehen normal aus.
  • Bremsbeläge raus, kaum Verschleiß, noch fast 15mm drauf.
  • Bremsbeläge mit Drahtbürste gereinigt, sind sauber/ebenmäßig.
  • Alles wieder zusammen.

Rubbelt und pumpt noch immer wie die Hölle.

Eine Meßuhr zur Messung Seitenschlag habe ich nicht. Richtplatte auch nicht. Aber das kann m.E. kein Seitenschlag der Scheiben sein, denn die Paralever-Kuh stand ja nur rum. Kein Unfall/Umfaller oder sonstwas, das eine Formänderung einer Scheibe hätte verursachen können.

Kann das ein Standschaden sein? Sehen tut man nix, also z.B. ungleichmäßiges Oberflächenbild, Korrosion oder so was auf den Scheiben.
Sehr bescheuert, ich komme nicht dahinter. Aber neue Scheiben kaufen
auf Verdacht für 500 Eur will ich auch nicht.
Was habe ich übersehen