Zitat Zitat von JIMCAT Beitrag anzeigen
Die Hülse ist unten geschlitzt weil sie mit etwas Spannung stamm sitzen soll.
Hm, da hab ich meine Zweifel:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	P1080935-small.jpg 
Hits:	87 
Größe:	250,1 KB 
ID:	270120 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	P1080936-small.jpg 
Hits:	78 
Größe:	239,4 KB 
ID:	270121 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	P1080937-small.jpg 
Hits:	68 
Größe:	212,6 KB 
ID:	270122 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	P1080938-small.jpg 
Hits:	68 
Größe:	244,3 KB 
ID:	270123

Beide Hülsen lassen sich in der Bohrung sauber drehen, und das ist auch gut so. Wenn ich den ganzen Salat montiere und die Befestigungsschraube nicht ganz eindrehe, habe ich an der Tachowelle noch etwas 'Axial'spiel:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	P1080945-small.jpg 
Hits:	83 
Größe:	260,0 KB 
ID:	270124 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	P1080946-small.jpg 
Hits:	76 
Größe:	194,2 KB 
ID:	270125

Dieses Spiel ist weg, wenn die Befestigungsschraube angezogen ist.

Um also auf die Frage von Martin ganz zu Beginn zurückzukommen:

Die Schraube ist m.E. 'angespitzt', um im die Hülse (wenn sie etwas verdreht montiert ist) beim Einschrauben in die richtige Lage zu drehen. Das ging mit der alten (Stahl)Version der Hülse sicher besser als mit der später verwendeten Kunststoffhülse. Wenn die sich aus irgendeinem Grund nicht leicht verdrehen ließ, bleiben hässliche Spuren der dann manchmal etwas kraftvoller eingedrehten Schraube übrig.

Was auch erklärt, warum dieses M6-Gewindefragment im Getriebedeckel häufiger mal ausgenudelt ist.

Schöner wäre es also, wenn diese Schraube einen (relativ spitzwinkligen) Konus hätte, der das Einfädeln an der Hülse ggf. vereinfacht.

So, da haben wirs aber mal genau wissen wollen