Ergebnis 1 bis 10 von 17

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    06.10.2014
    Ort
    Wittmund
    Beiträge
    29

    Vorstellung und Bremsenfrage

    Moin erstmal,
    nachdem ich bereits viele Einträge aus der Datenbank gelesen habe und in vielen Beiträgen Antworten auf diverse Fragen gefunden habe, möchte ich mich an dieser Stelle einmal vorstellen.
    Mein Name ist Bernd, ich gehe mit großen Schritten auf die 50 zu und fahre seit fast 30 Jahren Motorrad. Nach diversen Marken und Modellen haben sich in meinem Leben zwei Marken fest im Herzen verankert.
    Auf der einen Seite, sozusagen in der linken Herzkammer, die Welt der V2 aus Milwaukee. Und in der rechten Herzkammer die Boxer aus Berlin.
    Meine Jahrzehnte lange Erfahrung zeigt: zwei Welten, die auf der einen Seite unterschiedlicher nicht sein können, auf der anderen Seite aber doch so gleich sind. Denn beide sprechen Bauch und Herz in einem ziemlich einnehmenden Maße an.
    Aber hier soll es um die BMW-Welt gehen. Nachdem ich über die Russen-Bomber mit BMW-Technik zu einer R60/5 gekommen bin, hatte mich das Virus erfasst. Nach der /5 kam eine 60/2 mit /5 Antriebsstrang. Aber dann wollte ich unbedingt eine RT. Ein Mopped mit Vollverkleidung sollte es sein. Es sollte Reisequalitäten haben. Ich war noch etwas unschlüssig, ob es eine R100RT oder eine R1100RT sein sollte. Letzen Endes habe ich mir eine R100RT Classic von 1996 gekauft und ein Jahr später eine R1100RT von 1999. Mein Gott, wie bescheuert ist man eigentlich?
    Aber ich habe gesehen, obwohl die eine der direkte Nachfolger der anderen ist, haben die beiden recht wenig miteinander zu tun. Bis auf super Reise-Qualitäten. Und ich wüsste nun nicht, von welcher ich mich trennen sollte, wenn ich es müsste.
    Naja, um diese R100RT geht es mir hier.
    Ich habe übrigens mal ein Bild angehängt. So sieht sie im Moment aus.
    Nun zu meiner Bremsenfrage:
    Meine aktuelle Idee bezieht sich auf die Betätigung der Bremse.
    In der Custom-Welt von Harley gab es mal eine Möglichkeit, wie man einen cleanen Lenker mit möglichst schlanken Armaturen bekommt, indem der Bremsflüssigkeitsbehälter irgendwo am Rahmen versteckt wurde und mit der Armatur durch einen Bowdenzug angesteuert wurde. Ich hielt das irgendwann mal für eine ziemlich coole Custom-Idee bis ich gesehen hatte, dass BMW das ja so in Serie gebaut hatte!
    Nun werden mich einige Technikfreaks und Perfektionisten sicherlich schief angucken. Aber meine Idee ist es, den Bremsflüssigkeitsbehälter meiner R100RT vom Lenker unter den Tank zu verbannen. So wie es damals bei den /7-Modellen zigfach original verbaut wurde.
    Dies ermöglicht die Verwendung von den schönen schlanken /5-Armaturen mit den Knubbelschaltern für Blinker, Licht usw.
    Außerdem wäre man dieses bunte Farbenspiel der Lego-Schalter los.
    BMW gibt den R100RT Handbremszylinder mit 13 oder 14mm Durchmesser an. Die alten HBZ unterm Tank gab es mit 14, 16 und 17 mm Durchmesser. 16 und 17 mm für die Anlagen mit zwei Scheiben, die 14mm für Einscheiben-Anlagen.
    Hat hier irgendjemand mal einen solchen (unvernünftigen) Umbau gemacht? Welchen HBZ unterm Tank bräuchte man dafür?
    Theoretisch ja den 14mm. Der ist allerdings bei den alten ATE Bremsanlagen nur für eine Scheibe gewesen.
    Wählt man den Durchmesser zu groß, kann ich mir vorstellen, dass das Ansprechverhalten der Bremse ein weinig abrupt ist.
    Hat jemand einen Tip?
    Danke und Grüße aus Friesland!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken IMG_5266.jpg  
    Geändert von Ersechzig Strichfünf (31.10.2021 um 18:01 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier