So liebe 2-Ventiler Freunde,

langsam aber sicher geht es los mit meinem Umbauvorhaben und da möchte ich natürlich das eine oder andere Bild nicht vorenthalten, bzw. den Prozess für die Nachwelt festhalten

Als allererstes wurde mal der Motor von seinem Ruhethron gehievt und mal unter die Ventildeckel geschaut - sah erstaunlich clean aus, ohne Ablagerungen von Ölkohle oder sonstigen unschönen Dingen
Da das äußere des Motors doch eher dreckig bis versifft war, ging es mit einem Schaumbad aus Backofen- & Felgenreiniger weiter. Nach der kleinen Wellnesskur sah er dann schon wieder einigermaßen ansprechend aus, hier ist aber noch nicht Schluss, zumindest hätte ich ihn gerne noch ein bisschen cleaner, Tips für Methoden/Mittel sind hier willkommen
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	1673896191830.jpg 
Hits:	487 
Größe:	309,2 KB 
ID:	316680
Als Tank werde ich bei der Serie bleiben und habe einen Schwarzen Tank mit weiß-roter Linierung zum fairen Preis erstanden. Hier mal testweise aufgelegt:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	1673896191785.jpg 
Hits:	471 
Größe:	185,4 KB 
ID:	316681
Als nächstes ging es dann mit der Gabel weiter. Habe mir in der Bucht eine R65 248 Gabel gekauft, die aber sowohl optisch als auch technisch ein wenig Liebe gut gebrauchen konnte. Also wurde die Gabel zerlegt, Ölablassschraube auf und pumpen damit die Suppe rauskommt... Denkste Ein Blick in die Bohrung des Ölablass gab einen brachte eine herrlich zähe, schwarze, klebrige Masse zum Vorschein. Erst nach ein paar Mal am Loch kratzen gab die Gabel ihren flüssigen Inhalt, der wohl einmal so etwas wie Öl gewesen sein sollte frei. Dann das wirkliche zerlegen und nach gründlicher Reinigung aller Teile der Zusammenbau mit neuen Dichtungen und frischem Öl
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	1673896191772.jpg 
Hits:	393 
Größe:	273,1 KB 
ID:	316682
Nach der Freude über die erfolgreiche Gabelüberholung folgte aber relativ schnell eine Ernüchterung: Die Brembo Sättel die ich mir im guten Glauben, das richtige Modell erstanden zu haben, zugelegt hatte zierten sich bei der Montage etwas: nicht nur das sowohl die Sättel, als auch die Gabel jeweils ein Gewinde hatten, was eine Fixierung des einen gegen den jeweils anderen schier unmöglich macht, auch war keine Orientierung der Sättel zu finden, bei der nicht entweder die Bremsscheibe mit dem Gabelrohr kollidieren würde, sollte sie ihren Platz im Bremssattel finden, oder die Sättel sich mit den Speichen der Felge in die Quere kommen Um sicherzugehen, dass wir nicht völlig deppert sind, schnell zu einem Bekannten ein paar Häuser weiter, bei dem eine R45 steht und nachgemessen bzw. genau begutachtet. Ergebnis nach der Inspektion und einer kurzen Bemühung des Internets: Falsche Sättel gekauft...
(Also, falls jemand Brembos für eine R80RT sucht, ich hätte da welche über... )
Zu guter Letzt hab ich noch begonnen einen Tachohalter zur Montage an den Lenkerklemmen für das motoscope pro zu schnitzen. Für den ersten Versuch gar nicht mal so daneben, kann als Grundlage für das finale Teil dienen.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	1673896191800.jpg 
Hits:	428 
Größe:	123,9 KB 
ID:	316683
Beim Reinigen des Motors kamen undichte Stößelstangendichtungen zum Vorschein. Also wird der nächste größere Arbeitsschritt die Demontage der Zylinder und das erneuern der Dichtungen sein. Mal sehen was uns beim Blick in den Zylinder dann noch so erwartet
Eine Sache noch zum Schluss, da ich sowohl Know-How mäßig auf meinen Papa, als auch platztechnisch auf seine Werkstatt angewiesen bin und ich immer nur am Wochenende dort hin komme, kann es durchaus eine Zeit dauern, bis hier wieder ein Update kommt.