Ergebnis 1 bis 7 von 7

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von caddytischer
    Registriert seit
    05.11.2019
    Ort
    Kirchwerder, Fünfhausen, Vier und Marschlande, Hamburg
    Beiträge
    932

    Ladelichtkontrollleuchte brennt

    Moin,
    mein "Lieblingsthema" beschäftigt mich. Elektrik.
    Heute eine Fahrt in die Stadt, keine Auffälligkeiten.
    Motorrad abstellen, Einkauf erledigen, Motorrad starten, die LKL leuchtet dauerhaft, egal wieviel Gas gegeben wird.
    Also ohne Licht mit Herzklopfen nach nachhause. Alles gut, die Batterie war voll genug, 12,1 Volt beim ankommen.

    Limadeckel ab, Tank runter.

    Stecker von dem Regler abgezogen, DF und D+ gebrückt, bei erhöhter Drehzahl geht die LKL aus. Heißt also Regler defekt, der Stator, der Rotor, die Kohlen sind diesem "Schnelltest" nach ok.
    Rotor im eingebauten Zustand gemessen, 4,2 Ohm

    In meiner Kiste befand sich noch ein Wehrle Regeler, diesen habe ich angeschlossen, Motor laufen lassen, LKL brennt dauerhaft, also ist dieser Regler auch defekt.

    Fragen:
    stimmt meine erste "quick and dirty" Diagnose?
    Sollten unbedingt weitere Bauteile der Lima ausgebaut und überprüft werden?
    Kann man einen Wehrle Regler prüfen? Falls ja wie?
    Wer würde mir einen Wehrle Regler anbieten, (bevor ich im Netz bestelle).
    Geändert von caddytischer (10.05.2024 um 17:12 Uhr)
    caddytischer, Claus

    BMW R50, mit R80 Gleitlagermotor, ganze 50 PS, /5 Gabel


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier