Staburagsen mit Kupplungsfett

Danke für die vielen Tipps. )(-:
ich habe jetzt mit Sachs Kupplungsfett geschmiert.
Ich denke, dass das genau so gut geht wie Staburags.
Ich kontrollier das mal in ein zwei Jahren.

So, erster Testlauf beendet.
Nach 200 km ist das Kupplungsfett noch drauf.
Nix abgeschleudert. :applaus:













Bei dem Sch....-Paralever muss man das Getrieb abdichten vor dem Einbau. :O

War bei der /7 und der G/S nicht so. :D
 
Morgen Thomas,

Das freut mich richtig für Dich! Mittlerweile hast Du so viel Erfahrung mit dem Getriebe- + Kupplungs- Aus- und Einbau, dass Du Deine Schrauberkünste professionell anbieten kannst :lautlachen1:.

Grüße aus verregnetem Brabant, Ton :wink1:
 
Ja, seit ich die Getriebschrauben durch Schnellspanner ersetzt habe, geht der Ausbau nochmals besser. ;)



PS: hat mal jemand ein anderes Getriebe verbaut.
Nein nicht Ural...Honda oder was anderes was funktioniert und hält.

Ich habe noch zwei Dreigang-Hurth-Getriebes aus den goldenen 20igern im Keller liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinander.

Ich möchte beim Winterservice meinen Kardan Staburaxen lassen.
Mit welchen kosten ist hier in etwa zu rechnen, will es nicht auf die €urone genau wissen.

Franz
[h=2][/h]
 
Hallo Hans
Danke für das Angebot, ja ist zu weit.
Ich sehe Du bist in Filderstadt, da komm ich zweimal im Jahr vorbei.
Bin da immer auf einem Anwendertreffen für 3-D Animationen und Renderings bei Octanorm.

Gruß
Franz
 
Danke für die vielen Tipps. )(-:
ich habe jetzt mit Sachs Kupplungsfett geschmiert.
Ich denke, dass das genau so gut geht wie Staburags.
Ich kontrollier das mal in ein zwei Jahren.

So, erster Testlauf beendet.
Nach 200 km ist das Kupplungsfett noch drauf.
Nix abgeschleudert.

Testende:
Zwei Jahre später und 25000km weiter.
Das Kupplungsfett ist noch wie neu und auch noch dran.
Wird weiterhin benutzt.


Nur das HAG ist undicht, ich hoffe, das lag nicht am Kupplungsfett.:D
 
Testende: Zwei Jahre später und 25000km weiter. Das Kupplungsfett ist noch wie neu und auch noch dran.

Wundert mich nicht. Es wird einfach zu viel Wind um vermeintliche Zaubermittel gemacht. BMW hat mir schon vor Jahren Optimol Paste anstelle Staburags verkauft. Wahrscheinlich hätte auch Plastilube funktioniert. Ist halt eher Landmaschinentechnik als Raketenwissenschaft.
 
)(-:

Moin Ihrs,

jahrelang bei Lkw Kupplungen verwendet:

Chesterton Nr. 725Nickel Anti - Compound.Anti - Haftmittel auf Nickelbasis.

Grüße aus dem Poppenläurer Bahnhof vom Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten