Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29
  1. #11
    ★Premium - Mitglied★
    Registriert seit
    26.10.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.681

    AW: Motorkennzeichnung

    Mich wundert nur, dass

    a) es (wie von euch erwähnt) nicht maschinell eingeschlagen ist, und

    b) weitere Angaben fehlen.

    Eine Motornummer ist auch nicht vorhanden.
    Viele Grüße
    Bernd

    R 100 RT (Bj. 1982)
    R 100 GS Paris-Dakar _________________________________________
    Die Maschine ist die souveräne Beherrscherin unseres gegenwärtigen Lebens.
    Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph

  2. #12
    Admin Avatar von MM
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    in der schönen Pfalz
    Beiträge
    49.102

    AW: Motorkennzeichnung

    Möglicherweise ein Tauschmotor.
    Gruß
    Michael




    Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

  3. #13
    343 Avatar von Luggi
    Registriert seit
    04.10.2007
    Beiträge
    23.114

    AW: Motorkennzeichnung

    Die Motornummer wurde irgendwann Mitte bis Ende der 80iger des letzten Jahrhunderts abgeschafft.
    Es grüßt aus Stormarn
    Matthias

  4. #14
    Avatar von OXY
    Registriert seit
    07.04.2013
    Ort
    San Vincenzo IT / Neu-Isenburg
    Beiträge
    2.712

    AW: Motorkennzeichnung

    die eingeschlagene Nummer des Produktionsdatums aber nicht.
    Tippe auch auf Tauschmotor, ich weiß zumindest von einem Fall in meinem Umfeld damals, der den mit leerem "Schild" geliefert bekam.
    Schöne Grüße

    Stephan

  5. #15

    Registriert seit
    26.12.2016
    Ort
    Stralsund
    Beiträge
    22

    AW: Motorkennzeichnung

    Bei meinem Motor sieht das so aus...

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSC04983.jpg 
Hits:	67 
Größe:	28,5 KB 
ID:	232302

    "81 14" und "10 2V B" würde zum Produktionszeitpunkt 03/81 passen. Aber die "3868" verwirrt mich etwas. Könnte das die laufende Nr. im Produktionsjahr sein?
    Mit der Rahmennummer bzw. FIN hat das (vorausgesetzt, es ist der zugehörige Originalmotor) nix zu tun.
    Und wo versteckt sich dann die Motornummer?
    So krumm und schief scheint die Kennzeichnung aber auch manuell vorgenommen worden zu sein. also vllt ein Tauschmotor ohne Nummer?
    Viele Grüße von der Ostsee
    Mayk

  6. #16
    Avatar von Dreifach-Helix
    Registriert seit
    12.06.2012
    Ort
    52355 Düren
    Beiträge
    190

    AW: Motorkennzeichnung

    Hallo,

    bei meiner R 100 (67 PS) aus März 1981, Erstbesitz und deshalb ganz sicher kein Tauschmotor, sieht das so aus. Die Prägung kam also damals schon schief ab Werk.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 20161110_232636.jpg  

  7. #17

    Registriert seit
    26.12.2016
    Ort
    Stralsund
    Beiträge
    22

    AW: Motorkennzeichnung

    Dann scheint das wohl doch original schief zu sein.

    Wenn ich das jetzt richtig sehe, wäre dein Motor dann schon im Januar hergestellt (3. Woche), weil sonst würde das bei meinem mit der 14 wieder nicht passen.

    Und die Motornummer wurde dann wohl auch schon bei den 81ern eingespart.
    Viele Grüße von der Ostsee
    Mayk

  8. #18
    Avatar von Dreifach-Helix
    Registriert seit
    12.06.2012
    Ort
    52355 Düren
    Beiträge
    190

    AW: Motorkennzeichnung

    ...und bei meiner zweiten R 100 (67 PS) aus Okt. 1982 sieht es so aus. Da bin ich Zweitbesitzer, der Erstbesitzer ist mir persönlich bekannt und ich glaube seiner Versicherung, daß da noch der Motor drin ist, mit dem sie das Werk verlassen hat. Über dem Öleinfüllstutzen steht, wie es früher üblich war, die Motornummer, die mit der Rahmennummer und der Nummer auf dem Typenschild übereinstimmt. Auf beiden Zylindern ist die erhabene 10, die Diodenplatte ist wie bei den 1000 er üblich, in Gummiblöcken gelagert. Spricht also alles für eine 1000er ab Werk.

    Der Motor ist aber folgendermaßen gestempelt :
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 20161112_141648.jpg  

  9. #19
    Avatar von Dreifach-Helix
    Registriert seit
    12.06.2012
    Ort
    52355 Düren
    Beiträge
    190

    AW: Motorkennzeichnung

    Richtig, die 81er R100 wurde im Januar 81 produziert und im März 81 zugelassen.
    Die Motornummer ist über dem Öleinfüllstutzen eingeschlagen und nummerngleich mit dem Rahmen, Hatte ich eben nicht erwähnt.

  10. #20
    Avatar von Dreifach-Helix
    Registriert seit
    12.06.2012
    Ort
    52355 Düren
    Beiträge
    190

    AW: Motorkennzeichnung

    Die 82er R100 wurde im Juni 82 gebaut und im Herbst 82 zugelassen.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier