NR 2 - Überholung BMW R 80 GS

Hallo Dirk,

die Anleitung ist sicher richtig und ich habe mich geirrt.
Wenn sich das Federbein bei angezogener Mutter leicht im Kugelgelenk bewegen lässt, ist wohl alles OK.
Sorry für den falschen Alarm.
 
Servus*,

da muss ich nochmal einhaken:
Das Bild von Dirk gedreht:
GS_Federbeinbefestigung1.jpg

...und so
GS_Federbeinbefestigung2.jpg

habe ich das Federbein befestigt und bin mir sicher, dass ich die Information zu dieser Reihenfolge der Buchsen und Beilagscheiben aus dem Forum habe.
Egal kann es ja wohl kaum sein, oder?(

Edith mit sichtbaren Bildern...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stefan,

so sieht das bei meinem original BMW Sportfederbein seit ca. 300.000 km auch aus - ohne Probleme. Kann also nicht ganz falsch sein.

Die Anleitung von Wilbers gibt allerdings die umgekehrte Montagereihenfolge vor. ?(
 
Da sieht irgendwie charmanter aus. Bin gerade in den Ferien und wechsel das mal, wenn ich wieder da bin. Ist ja kein Akt mit den beiden Schrauben. Ich nehme dann, was mir live besser gefällt. Grüsse und Danke Dirk

PS: Vielleicht sind mit Lagerfüllbuchsen in der Anleitung nicht die Scheiben gemeint sondern zwei extra Buchsen, die im Lager sitzen? Das schaue ich mir an. In meiner anderen GS hatte ich ja auch dieses Federbein. Da kann ich auch nochmal nachsehen, wie es dort aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stefan,

so sieht das bei meinem original BMW Sportfederbein seit ca. 300.000 km auch aus - ohne Probleme. Kann also nicht ganz falsch sein.

Die Anleitung von Wilbers gibt allerdings die umgekehrte Montagereihenfolge vor. ?(

...und falls noch eine dritte Doku gewünscht ist:
Auch bei meiner GS sieht die Wilbers-Federbeinaufnahme seit 12 Jahren wie bei Stefan aus.
Die damalige Anleitung war allerdings nicht bebildert und wenig detailliert.
Sinngemäss steht da:
Alles so anschrauben, wie es vorher war.

BDEEEA95-8C8A-452B-B4EB-AEA4687300A3.jpg90D65F4F-DC00-4957-AEC7-12D9B82E9462.jpg
 
Hallo liebe 2V-Freunde! Das war ein toller freier Mittwoch! Es ist es mir gelungen, die neue alte BMW zu reparieren! Wahrscheinlich war der Tipp mit dem Schwimmerstand der RICHTIGE!!!

Wie von Torsten und Detlef beschrieben habe ich die Vergaser geöffnet, die Düsen nochmal auf Sauberkeit geprüft und dann den Schwimmerstand geprüft und nachgestellt, damit eher Benzin ⛽️ nachläuft.

Dann gleich noch im Regen raus und auf der Autobahn 🛣 eine Testfahrt. Jetzt lief sie hervorragend!!! Jippie 🙌 bis 160 km/h toller Durchzug und heute kein Stottern etc. mehr! Ich hoffe, das Problem ist gelöst! 🙏

17:00 🕔 hatte ich einen Termin bei BMW, um die Heizgriffe an der HP2 freizuschalten. Hammer 🔨 geil! Jetzt habe ich top warme Hände an der Maschine.

Am Wochenende ist tolles Wetter gemeldet und ich kann ein paar Runden drehen!!!

Da mache ich noch einige Testkilometer und dann mache ich mich Ende des Monats an die optische Verschönerung (Lackierung), Lenker wechseln und andere Kleinigkeiten, wie alle Ölwechsel, Schmieren und Putzen etc.

Grüsse Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein paar unspektakuläre Bilder. Grüsse vom erfreuten Dirk 😃😜☀️

04D64B4B-F126-4618-8829-45BCC245E2CD.jpgD18785F4-B3C2-47E3-89A8-5B91F460110D.jpgC9C631AE-134E-4C82-B3E2-16833A10C5BB.jpg7E9FCEA5-C197-4870-B25F-F583C17FC7CF.jpg24AAC1E7-5BF1-497A-B24F-754DCDF821F7.jpg54DCFC56-0D0D-4F17-ACEB-5C02FBE68A95.jpg
 

Anhänge

  • 806045E2-7310-4058-A954-2E5DEFCA2723.jpg
    806045E2-7310-4058-A954-2E5DEFCA2723.jpg
    148,3 KB · Aufrufe: 116
Zuletzt bearbeitet:
..sagt die Rechte zu der Linken :
riech mal , wie die Finger stinken !!:lautlachen1:

Schön , das es nun läuft !!:applaus:
Dann ist ja der Weg bis nach Leonberg zum
AMSC Leonberger Touren und Gespanntreffen geebnet !!:D

Termin Freitag ,18.Okt-Sonntag 20.Okt !
Sieht man sich???
Gruss jörg
 
Hallo zusammen. Jetzt startet meine Winter-Schraub-Saison!

Die ersten Teile sind gekommen und heute bin ich gleich mal erfreut in die Garage, um den höheren, breiteren Fehling-Lenker von Boxxerparts zu montieren. Ich dachte, in einer guten halben Stunde ist das erledigt ... dachte ich!!!

Scheinbar ist die schwarze Beschichtung so dick, dass ich weder Gasgriff noch Kupplungsarmatur leicht an den Lenker stecken kann. Morgen schleife ich im Bereich der Griffe aufs Metall runter.

Leider habe ich, als ich nach 1.5 Stunden genervt aufgehört habe auch noch das Gewinde der Kupplungsarmatur versaut 🤮🤮🤮

Änderung: war nicht versaut nur das Gewindestück hatte ich nach hinten rausgeschraubt. Interessanter Aufbau der Klemmung. So eine Version hatte ich noch nie gesehen! Normal sind dann die Aluteile kaputt! 🤪👍☀️😃

Morgen kommen Kotflügel, Seitenteile und eine hohe Sitzbank. Dann mache ich mal wieder ein paar Zwischendurchbilder.

Grüsse und bis morgen. Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen Dirk,

Die ersten Teile sind gekommen und heute bin ich gleich mal erfreut in die Garage, um den höheren, breiteren Fehling-Lenker von Boxxerparts zu montieren. Ich dachte, in einer guten halben Stunde ist das erledigt ... dachte ich!!!

Scheinbar ist die schwarze Beschichtung so dick, dass ich weder Gasgriff noch Kupplungsarmatur leicht an den Lenker stecken kann. Morgen schleife ich im Bereich der Griffe aufs Metall runter.

das Problem kenne ich ;). Darauf folgt gleich das zweite Problem. :(

Der Gasgriff wird irgendwann schwergänig, weil sich Staub und Dreck zwischen Lenker und Drehhülse ablagert. Der Spalt zwischen Lenker und Hülse ist bei den beschichteten Lenkern zu klein. An Motorrädern, die nur auf der Strasse bewegt werden ist das Problem auch nicht ganz so groß, wie an Geländemaschinen.

Man kann die Beschichtung entfernen, aber das ist nicht Sinn einer Beschichtung.

Ich verwende nur noch original Lenker oder verchromte Lenker. Auf den verchromten Lenkern laufen die Hülsen am besten und der Abstand stimmt auch.

Wünsche viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:....
Grüße Ingo
 
Die Stelle schön glattschleifen, da wo die Hülse hinkommt, sonst hast du binnen kürzester Zeit, einen sehr schwergänigen Gasdrehgriff.
:schock:

Wünsche dir einen schönen Rest-So.:bitte:...
Grüße Ingo
 
Jippie! Jetzt habe ich gerade gesehen, dass das Gewindestück im Kupplungsgriff zu entfernen geht. Das hatte sich nur nach hinten rausgeschraubt.

Wie gesagt, für mich gibt es Tage die sind zum schrauben und an anderen lasse ich das besser! Bis nachher Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lenker ist montiert! Alles soweit prima. Den kleinen Kupplungsschalter hat es irgendwie geschrottet. Kann ich den reparieren?

Grüsse Dirk
 

Anhänge

  • E9486AB5-4179-4F2B-A8BE-63F7950BE2B1.jpg
    E9486AB5-4179-4F2B-A8BE-63F7950BE2B1.jpg
    137,5 KB · Aufrufe: 214
  • B26743DC-E476-4D84-B08C-DA27A3765A8C.jpeg
    B26743DC-E476-4D84-B08C-DA27A3765A8C.jpeg
    218,2 KB · Aufrufe: 190
Guten Abend! Der Kupplungsschalter ist bestellt und sollte in den nächsten Tagen bei mir eintreffen.

ich bin schwer am überlegen, welches Heck ich für meine GS verwenden sollte:
- original lassen
- Q-Tec
- Basic für GS
- G/S

was meint ihr?

Meine GS wird wieder weiss mit Paris-Dakar-Elementen und blauer Sitzbank. Originales Windschild.

schönen Abend. Dirk
 
Das Basic Heck passt zumindest ohne Schweißarbeiten, G/S muss am rechten oberen Befestigungspunkt umgearbeitet werden.
Q-Tech weiß ich nicht, ich schätze aber, dass das passt.
 
ich bin schwer am überlegen, welches Heck ich für meine GS verwenden sollte:
- original lassen
- Q-Tec
- Basic für GS
- G/S

was meint ihr?

Meine GS wird wieder weiss mit Paris-Dakar-Elementen und blauer Sitzbank. Originales Windschild.

Gletter! Mit Sitzbank von Gletter (ohne den Lappen über den Tank).
Superleicht und sehr schön verarbeitet (auch die Sitzbank). Hatte ich vor Jahren mal lose zusammengesteckt. Q-Tech habe ich mal bei einem Bekannten gesehen, da war die Sitzbank nicht das, was ich mir unter "gut verarbeitet" vorstelle.

Oder das Basic - Heck mit dem PD-Einzelsitz und dem großen G/S Paris-Dakar-Tank.

Falls die GS eine Schweizer Zulassung bekommen soll und durch die MFK muss: Gletter und meines Wissens auch Q-Tech (?) haben keine Gutachten und werden in D per Einzelabnahme eingetragen. Basic ist halt ein BMW Serienteil. Das macht es vielleicht einfacher. Und ermöglicht sogar eine schnell wechselbare Doppelsitzbank mit 2-Personen Betrieb.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Im Moment mein Favorit: Basic Heck

da habe ich den Kotflügel, Seitenteile, Auspuff etc.

Danke und Grüsse Dirk

... Hat jemand ein Basic-Heck zu verkaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das Basic Heck montierst, musst du aber auch eigentlich einen anderen Tank montieren oder die Sitzbank vorne etwas bearbeiten, sonst wird der Anschluss nie richtig schön mit dem GS Tank.
 
Teiletausch: NR 2 - Überholung BMW R 80 GS

Servus! Würde jemand nagelneu alpinweiss lackierte G/S Kotflügel für hinten & vorn gegen sehr gute Exemplare der GS tauschen?

Grüsse. Dirk

2FE15B73-C685-4F97-873D-B86918D83135.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend! Der Kupplungsschalter ist bestellt und sollte in den nächsten Tagen bei mir eintreffen.

ich bin schwer am überlegen, welches Heck ich für meine GS verwenden sollte:
- 3 original lassen
- 1 Q-Tec
- 2 Basic für GS
- G/S

was meint ihr?

Meine GS wird wieder weiss mit Paris-Dakar-Elementen und blauer Sitzbank. Originales Windschild.

schönen Abend. Dirk

Morgen Dirk,

oben meine Favoritenreihenfolge.

Ich würde aber aufpassen, das die Maschine vorne optisch nicht zu schwer wirkt, durch den größeren Tank und das Windschild. Ein zierlicher Heckrahmen wirkt dann so, als ob etwas fehlen würde.

Deshalb bist du mit dem Basic-Heck warscheinlich am besten bedient.

Das Gletterheck würde ich immer der Rahmenfarbe angleichen, da es sonst wie ein Fremdkörper wirkt.

In diesem Thread vom Buntmetaller, steht auch was zum Thema.

Wünsche dir viel Erfolg weiterhin :bitte:....
Grüße Ingo
 
Zurück
Oben Unten