Dornröschen wachküssen !

Gotteskind

Teilnehmer
Seit
03. Nov. 2020
Beiträge
72
Endlich bin ich nun in Rente und es geht mir schon nach 3 Wochen die Arbeit aus. Jetzt erinnere ich mich an meine alte R 100 S die ich mir 1980 neu kaufte und damit ca. 125000 km gefahren bin. 1986 musste sie einer K 100 weichen. Der Händler wollte mir nur 1000 DM dafür zahlen und so steht sie in einer alten feuchten staubigen Garage. 1991 wurde sie angemeldet und bis 1994 gefahren. Seitdem steht sie ( also schon 26 Jahre ) in dieser Garage. Jetzt habe ich mich nun entschlossen dieses Projekt langsam anzugehen. Im Sommer nächsten Jahres will ich ja damit fahren. Heute vorsichtig in diese Garage geschaut und siehe da ,sie steht noch. Also wachküssen, den Tank abbauen und mal mitnehmen. Benzin ist anscheinend drin, der Tankdeckel ist bombenfest und bei geöffneten Benzinhähnen läuft nichts raus. Deckel mit WD 40 fluten und mal einige Tage stehen lassen. Dann probiere ich es wieder.
Schöne Grüße an Alle :D
Gotteskind
 

Anhänge

  • IMG_7446.JPG
    IMG_7446.JPG
    143,2 KB · Aufrufe: 623
  • IMG_7448.JPG
    IMG_7448.JPG
    121,4 KB · Aufrufe: 655
  • IMG_7449.JPG
    IMG_7449.JPG
    121 KB · Aufrufe: 560
  • IMG_7451.JPG
    IMG_7451.JPG
    120,7 KB · Aufrufe: 566
Guten Morgen Dornröschen Gotteskind :D

Glückwunsch zum erreichen des Renteneintrittsalter, bleib gesund!

Ich vermute du ärgerst dich ein wenig die Maschine nicht besser "eingemottet" zu haben...
Viel Erfolg beim wachküssen...

Gruß, Bernd
 
Bei Tankdeckeln, die sich nicht mehr öffnen ließen, blieb bei mir immer nur Gewalt. Das Gewinde im Tank war da meist dermaßen mit dem Tankdeckel verwachsen, dass nur noch das Abziehen des Deckels Abhilfe verschaffte. Anschließend das im Gewinde verbliebende Teil mit Meißel rauskloppen. Der Deckel bzw das Innenleben ist dann natürlich dahin, aber anders wollte es bei mir nie klappen, da der Überdrehmechanismus gegen den Gammel/Rost nicht ankam.

Gruß
Amir
 
Moin,

also hier lese ich mal genau mit - genau das gleiche Projekt steht mir auch bevor - ziemlich gleich sogar.

Ich bin gespannt wie du es angehst :)!


Viele Grüße

Jonas
 
Hallo Gotteskind,
gute Entscheidung deinen Boxer wieder flott zu machen.:applaus:
Zum Anfang würde ein feuchter Putzlappen schon einiges bewirken.:P
Ich wünsche dir viel Spaß und Ausdauer beim Restaurieren.

Gruß Bernhard
 
Endlich bin ich nun in Rente und es geht mir schon nach 3 Wochen die Arbeit aus. Jetzt erinnere ich mich an meine alte R 100 S die ich mir 1980 neu kaufte und damit ca. 125000 km gefahren bin. 1986 musste sie einer K 100 weichen. Der Händler wollte mir nur 1000 DM dafür zahlen und so steht sie in einer alten feuchten staubigen Garage. 1991 wurde sie angemeldet und bis 1994 gefahren. Seitdem steht sie ( also schon 26 Jahre ) in dieser Garage. Jetzt habe ich mich nun entschlossen dieses Projekt langsam anzugehen. Im Sommer nächsten Jahres will ich ja damit fahren. Heute vorsichtig in diese Garage geschaut und siehe da ,sie steht noch. Also wachküssen, den Tank abbauen und mal mitnehmen. Benzin ist anscheinend drin, der Tankdeckel ist bombenfest und bei geöffneten Benzinhähnen läuft nichts raus. Deckel mit WD 40 fluten und mal einige Tage stehen lassen. Dann probiere ich es wieder.
Schöne Grüße an Alle :D
Gotteskind


Kleiner Tipp - zum Rostlösen Edelstahl-Schneidöl nehmen!

Gruß
Heiner
 
Hallo,
vielen Dank für die Ermutigungen.
Bei geöffnetem Benzinhahn läuft nichts raus . Also , Benzinhähne abschrauben alte Brühe ablassen. Es ist eine übel riechende dunkle Brühe. Erster Schock, alles innen verrostet. Durch die Bohrungen der abmontierten Benzinhähne WD 40 von unten an den Tankdeckel gesprüht. Mit einem dünnen Rohr konnte ich den Tankdeckel abdrehen. War wirklich bombenfest.
Überleg mir ob eine Tankversiegelungsfirma noch etwas machen kann. Habe mir eine Hebebühne bestellt. Ist bestimmt bequemer am Motorrad zuarbeiten. Man wird ja nicht jünger.
Schöne Grüße an Alle
 
Hallo,
vielen Dank für die Ermutigungen.
Bei geöffnetem Benzinhahn läuft nichts raus . Also , Benzinhähne abschrauben alte Brühe ablassen. Es ist eine übel riechende dunkle Brühe. Erster Schock, alles innen verrostet. Durch die Bohrungen der abmontierten Benzinhähne WD 40 von unten an den Tankdeckel gesprüht. Mit einem dünnen Rohr konnte ich den Tankdeckel abdrehen. War wirklich bombenfest.
Überleg mir ob eine Tankversiegelungsfirma noch etwas machen kann. Habe mir eine Hebebühne bestellt. Ist bestimmt bequemer am Motorrad zuarbeiten. Man wird ja nicht jünger.
Schöne Grüße an Alle

Hallo,

hoffentlich ist die Hebebühne breit genug um sich mit den Füßen herauf zustellen. Mit zunehmenden Alter klapp es nicht mehr mit den Füßen vom Boden aus. Woher ich das weis? steht in der Geburtsurkunde. :D

Gruß
Walter
 
Die Tanks gammeln unten an den Faltzen, besonders rund um die Benzinhähne, durch. Falls da von außen Blasenbildung zu sehen ist, sollte man genau prüfen. In solchen Fällen sind die profesionellen Tankversiegler ein guter Ansprechpartner.
Ansonsten: Caramba ist dein Freund. Kauf am besten ein 5er-Gebinde und sprühe erst mal ein paar Wochen lang einfach jedes Gewinde gründlich ein, und zwar mehrmals. Das erspart dir eine Menge Mühe und manchen Abriß.
Viel Erfolg!
 
Hallo,
vielen Dank für die Ermutigungen.
Bei geöffnetem Benzinhahn läuft nichts raus . Also , Benzinhähne abschrauben alte Brühe ablassen. Es ist eine übel riechende dunkle Brühe. Erster Schock, alles innen verrostet. Durch die Bohrungen der abmontierten Benzinhähne WD 40 von unten an den Tankdeckel gesprüht. Mit einem dünnen Rohr konnte ich den Tankdeckel abdrehen. War wirklich bombenfest.
Überleg mir ob eine Tankversiegelungsfirma noch etwas machen kann. Habe mir eine Hebebühne bestellt. Ist bestimmt bequemer am Motorrad zuarbeiten. Man wird ja nicht jünger.
Schöne Grüße an Alle


Hier im Forum gibt es Leute, die machen das mit den Tanks gewerblich.

DIe Bilder lassen einiges an Können vermuten.
 
Hallo,

hoffentlich ist die Hebebühne breit genug um sich mit den Füßen herauf zustellen. Mit zunehmenden Alter klapp es nicht mehr mit den Füßen vom Boden aus. Woher ich das weis? steht in der Geburtsurkunde. :D

Gruß
Walter

Kenn ich :(
aus Dielen ein Podest basteln und daneben legen. Kann in der Höhe variieren und an Geburtsurkunde/Beinlänge angepasst werden. :D
 
Links und rechts je 2 volle Kisten Bier + Diele. :oberl:
Dann ist man in fortgeschrittener Stunde beim Schrauben auch nicht mehr so ganz alleine. :yeah:

VG (und zur späten Stunde dann Hände weg von sich drehendem, elektrischen Werkzeug. :&&&: )
Guido
 
Moin,

ich stehe grad mal wieder auf der Leitung da ich eine Hebebühne habe, meine Honda darauf steht, ich daran schaffe aber keine Bohlen daneben liegen habe. Was mache ich falsch?

Gruß
Willy
 
Moin,

ich stehe grad mal wieder auf der Leitung da ich eine Hebebühne habe, meine Honda darauf steht, ich daran schaffe aber keine Bohlen daneben liegen habe. Was mache ich falsch?

Gruß
Willy

Hallo Willy,

es geht um das Aufbocken auf den Hauptständer, wenn das Moped auf der Bühne steht. Das geht einfach, wenn man 1. jung, oder 2. eine Erhöhung unter den Füßen hat.

Viele Grüße Thomas
 
Hallo Willy,

es geht um das Aufbocken auf den Hauptständer, wenn das Moped auf der Bühne steht. Das geht einfach, wenn man 1. jung, oder 2. eine Erhöhung unter den Füßen hat.

Viele Grüße Thomas

?(

Ich fahre das Motorrad auf die Hebebühne, steige ab und bocke dann auf.
 
Ja, das habe ich jetzt verstanden aber die BMW geht doch recht locker auf den Hauptständer.
Aber bei meiner Four muss man mit dem ganzen Gewicht auf den Ausleger steigen, sonst tut sich da nicht viel, Habe da auch mehrere Anläufe gebraucht, der Tipp mit der Bohle ist gut, werde mir auch ein oder zwei zurecht legen.
Ob ich auf die Bühne steigen möchte weiß ich nicht, die Breite habe ich gewählt um ausreichende Werkzeug und Putzmittel ablegen zu können.

Gruß
Willy
 
hallo,
ich habe gerade meine R75/7 nach 35 Jahren zum Leben erweckt.
Was ist denn üblicherweise an der Bremse zu beachten?
Grüße,
pit
 
Zurück
Oben Unten