Gestern habe ich noch einen einstellbaren Regler in die Hand gedrückt bekommen, mit dem Hinweis, dass dieser den Akku nur noch unzuverlässig bis gar nicht lädt.
Eigentlich wollte ich heute mein Regal aufräumen, aber suche nach jedem Grund, dies zu verschieben. Drum das Teil mal genommen und durchgemessen:
Unbelastet schaltet das Ding erst bei 15,0 Volt ab - Schluck. OK, der Poti war am Anschlag. So weit sah alles noch OK aus.
Dann eine Last angeschlossen und bis 2,8 A belastet - auch noch OK.
Danach die Spannug bis zum Schaltpunkt hochgergelt -> Regler schaltet ab, passt.
Daraufhin die Spannung wieder heruntergeregelt - und der Regler schwingt -> damit kann kein Generator wieder eine vernünftige Ladung bringen.
Den Regler auf 14 Volt eingestellt. Im unbelasteten Zustand OK, im belasteten das gleicher Verhalten. Um den Messaufbau in Frage zu stellen eine Wehrleregler genommen: Alles verhält sich wie erwartet.
Fazit: Ich bleibe dabei, dass ein fest eingestellter Regler weiterhin die beste Empfehlung ist.


Hans
Eigentlich wollte ich heute mein Regal aufräumen, aber suche nach jedem Grund, dies zu verschieben. Drum das Teil mal genommen und durchgemessen:
Unbelastet schaltet das Ding erst bei 15,0 Volt ab - Schluck. OK, der Poti war am Anschlag. So weit sah alles noch OK aus.
Dann eine Last angeschlossen und bis 2,8 A belastet - auch noch OK.
Danach die Spannug bis zum Schaltpunkt hochgergelt -> Regler schaltet ab, passt.
Daraufhin die Spannung wieder heruntergeregelt - und der Regler schwingt -> damit kann kein Generator wieder eine vernünftige Ladung bringen.
Den Regler auf 14 Volt eingestellt. Im unbelasteten Zustand OK, im belasteten das gleicher Verhalten. Um den Messaufbau in Frage zu stellen eine Wehrleregler genommen: Alles verhält sich wie erwartet.
Fazit: Ich bleibe dabei, dass ein fest eingestellter Regler weiterhin die beste Empfehlung ist.


Hans