Anschluss daytona Tacho

kruegerv

Teilnehmer
Seit
09. Jan. 2021
Beiträge
87
Ort
Delmenhorst
sry, ich bin ein wenig dösig...

wenn in der Anleitung folgendes geschrieben wird:
IMG_20210410_152838.jpg

bekommt gelb dann Dauerplus und rot ein geschaltetes plus, zum Beispiel vom Standlicht?

könnte man auch beides an geschaltetes Plus anschließen?

besten Samstag!
Volker
 
Hallo Volker,
ja so würde ich das auch verstehen.
Und für irgendwelche Einstellungen benötigt der Tacho das Dauerplus, wenn du das auf geschaltetes legst, musst du nach dem Starten sicher irgendwas einstellen. Jedes mal....
Grüße MartinA-GS
 
ois kloar,

I dank dir!

ääm.... der converter müsste aber mit geschaltetem Plus auskommen oder? der muss sich ja nix merken.

IMG_20210410_165837.jpg
 
Hallo,

der Geber für Ersatz Tachowelle bekommt geschaltet Plus.
Und Gelb dient rein dazu das die Uhr nicht jedes mal neu Eingestellt werden muss. Die Grundeinstellungen bleiben erhalten wie Impulse vom Geber oder weitere Einstellungen.

Gruß Icke
 
ditt mit dem Tacho könnte jeklappt ham, wa, zumindest machta nun Licht, der Jute.

ich muss wohl noch mehr fragen, es tut mir leid, ich mach es nicht gerne...

ich hab den Widerstand für die LKL zwischen blau (15, 4), welches sein Ende dann in der Led findet, und grün-blau (15, 6) geknotet.

diese Led blinkt zwischen den einzelnen Schlüssel-Stellungen immer nur kurz auf... so ganz verkehrt kann das doch aber nicht sein?

und.... gerade eben las ich davon, dass Led s nur in einer Richtung durchflossen werden können. ich hab alle Kabel (Leerlauf, Fernlicht, Ladestrom, öldruck) immer an das rote der jeweiligen Led angeschlossen, und schwarz gemeinsam an ein Masse. ist das grundsätzlich in Ordnung?
oder muss zum Beispiel braun-schwarz der leerlaufkontrolle an das Schwarze Kabel der Led, nicht an das rote?
 
ditt mit dem Tacho könnte jeklappt ham, wa, zumindest machta nun Licht, der Jute.

ich muss wohl noch mehr fragen, es tut mir leid, ich mach es nicht gerne...

ich hab den Widerstand für die LKL zwischen blau (15, 4), welches sein Ende dann in der Led findet, und grün-blau (15, 6) geknotet.

diese Led blinkt zwischen den einzelnen Schlüssel-Stellungen immer nur kurz auf... so ganz verkehrt kann das doch aber nicht sein?

und.... gerade eben las ich davon, dass Led s nur in einer Richtung durchflossen werden können. ich hab alle Kabel (Leerlauf, Fernlicht, Ladestrom, öldruck) immer an das rote der jeweiligen Led angeschlossen, und schwarz gemeinsam an ein Masse. ist das grundsätzlich in Ordnung?
oder muss zum Beispiel braun-schwarz der leerlaufkontrolle an das Schwarze Kabel der Led, nicht an das rote?

Du hast es nicht verstanden. Geh nochmal das Dokument der LKL in der DB durch.

Hans

PS: Stell doch bitte endlich mal einen Schaltplan von DEINER Verkabelung ein.

PPs: Nein, die LEDs werden unterschiedlich angeschlossen, auch dazu gibt es eine Doku in der DB
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten