• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R 80 GS Paris-Dakar Siebenrock - Anpassungen

potato-69

Aktiv
Seit
28. Juni 2018
Beiträge
873
Ort
Bad Ragaz (Schweiz)
Hi zusammen.

ich hatte letztes Jahr diese schöne GS bekommen. Sie war schon sehr perfekt mit Fahrwerk, Vorderbremse, SR Motor & Auspuff und dem Sitz ...

ein paar Kleinigkeiten habe ich jetzt noch gemacht: Acerbis Desert Heckkotflügel und das Rahmenheck angepasst, damit der Kotflügel sehr hoch ins Heck kann und etwas mehr rein. Gestern habe noch die Scheibe etwas steiler gestellt. Das passt mir besser.

7454DF41-F22F-4DB4-9B7A-A5927068DE16.jpeg6DA33592-D110-4759-A6EF-65FB522BF29A.jpg98F2157F-F762-476A-8312-3C176D9779C6.jpg


seit letzter Woche fahre ich sie auch mit dem Pirelli Rally. Das ist momentan mein Lieblingsreifen.

bei der Montage des Hinterrades bin ich ganz leicht an die Bremsbacken gestossen. Dabei ist ein Belag abgesprungen: Schmeisst man die Träger weg oder werden die wieder aufgearbeitet?

danke und Grüsse Dirk
 
bei der Montage des Hinterrades bin ich ganz leicht an die Bremsbacken gestossen. Dabei ist ein Belag abgesprungen: Schmeisst man die Träger weg oder werden die wieder aufgearbeitet?

danke und Grüsse Dirk

Dirk, hättest Du gern einen Rat oder eine Diskussion? :lautlach:

Also, mein Rat: Neue LUCAS MCS 945 günstig über die Bucht. ;)
Und jetzt......Feuer frei! :D

VG
Guido
 
Hallo Dirk,

also ich benötige sie nicht......d.h. noch nicht! :oberl:
Bisher habe ich meine abgefahrenen Bremsbacken der GS im Schrott entsorgt.
Hoffentlich bereue ich das in, sagen wir mal, 50 Jahren nicht. :&&&:

VG
Guido
 
Sind im Müll. Danke Dirk

Hallo Dirk.

Dann gehe an die Mülltonne und fische die Bremsbacken wieder raus.

Dann wäre mein Vorschlag, den Herrn Pepperl bei HPN zu kontaktieren, das geht am besten per Telefon (eMail funktioniert nicht bei ihm), manchmal ist der auch länger unterwegs.

Und dann bestellst Du dir einen Satz neu belegte Bremsbacken.
Bei der Fa. HPN geht das im Tausch gegen die alten Bremsbacken.
Sehr netter Vorteil: die im Austausch kommenden Bremsbacken sind mit weichen Belägen belegt, somit hat man dann an der Hinterradbremse auch wieder Bremswirkung.
Preis für diese Aktion ist im normal moderaten Rahmen.
Du hättest also zwei mal Versandkosten.

Fahre selbst solche Bremsbacken, seit der Montage bremst es hinten wie es soll.

Grüße, Nav/Ch
 
Alles klar!!! Dann hole ich dir morgen wieder raus und mache es nach dem Plan! Die Bremswirkung hinten geht schon noch besser.

Wo wir da gerade beim Thema sind. Komme mit meinen Stiefeln kaum auf die Hinterbremse. Soll ich den Hebel etwas nach aussen biegen!? Ich glaube, bei einer GS (die ich hatte) war das mal so.

Danke Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dirk.

Dann gehe an die Mülltonne und fische die Bremsbacken wieder raus.

Dann wäre mein Vorschlag, den Herrn Pepperl bei HPN zu kontaktieren, das geht am besten per Telefon (eMail funktioniert nicht bei ihm), manchmal ist der auch länger unterwegs.

Und dann bestellst Du dir einen Satz neu belegte Bremsbacken.
Bei der Fa. HPN geht das im Tausch gegen die alten Bremsbacken.
Sehr netter Vorteil: die im Austausch kommenden Bremsbacken sind mit weichen Belägen belegt, somit hat man dann an der Hinterradbremse auch wieder Bremswirkung.
Preis für diese Aktion ist im normal moderaten Rahmen.
Du hättest also zwei mal Versandkosten.

Fahre selbst solche Bremsbacken, seit der Montage bremst es hinten wie es soll.

Grüße, Nav/Ch

Vielleicht denke ich zu sehr als Schwabe, aber Stand heute bekomme ich die LUCAS MCS945 für 34,57 € inkl. Versand über die Bucht.
Was kostet alleine der Hin- und Her-Versand zu HPN?
Mehr als ein Blockieren des Hinterrads ist beim Bremsen nicht zu erreichen und das schaffe ich mit meiner GS PD ohne Probleme.

Anders bei einer G/S.
Dort macht die Bestückung mit weicheren Bremsbacken aufgrund der zu weichen Trommel und der Nichtverfügbarkeit von neuen Radnaben Sinn. ;)

Generell bin ich jedoch sehr für Up- und Recycling. :gfreu:

VG
Guido
 
... Komme mit meinen Stiefeln kaum auf die Hinterbremse. Soll ich den Hebel etwas nach aussen biegen!? Ich glaube, bei einer GS (die ich hatte) war das mal so.

Danke Dirk

Da gibt es eine Platte für das Pedal zum aufschrauben; vllt hilft das:

https://www.swt-sports.de/de/bremshebel-vergroesserung-bmw-2-ventiler

oder

https://www.siebenrock.com/antrieb/bremsen/3445/bremshebelverlaengerung?number=3521100


P.S. Bekomme keine Provision, die Platte habe ich auch an der GS
 
Komme mit meinen Stiefeln kaum auf die Hinterbremse. Soll ich den Hebel etwas nach aussen biegen!?


Ich habe bei meiner G/S den Fußbremshebel der ST verbaut. Der ist etwas länger und weiter außen. In Verbindung mit den tiefen Fußrasten von Q-.... ist das wesentlich angenehmer zum Fahren bzw. zum Bremsen.

LG
Frank

IMG_1841.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach allerseits,

diese geschraubten Verbreiterungen sind eine einfache und schnelle Lösung.

ST- Bremshebel, so denn man denn einen hat, kragt weiter aus und die Trittplatte ist größer, passt aber nur an die G/S.
Ist für den Strassenbetrieb gut geeignet.
C. fährt an ihrer R 65 GS die ST-Fussrasten und den ST-Bremshebel, dieses Motorrad wird nur auf der Strasse bewegt.

An unseren Geländeboxern habe ich abgesägte original Fussrastenbögen angeschweißt, das geht an der GS, auch.
Wer wie ich mit schlammigen Crosstiefeln (Größe 48), schonmal am Bremshebel vorbei getreten hat, bevorzugt die gezahnte Lösung. ;)

Fußbremshebel 02.jpg

Viel Spass/Erfolg bei der Lösungssuche wünscht :bitte:...
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Ingo! Auch ein toller Tipp! Von den Fussrasten habe ich noch reichlich.

Btw.: hat schonmal jemand aus den originalen vorderen Fussrasten welche für hinten gebaut?

Grüsse Dirk
 
Ich schicke gemäß dem Tipp von Detlev die alten Belagsträger zu RBK, damit sie mit Jurid 111 belegt werden.
Entspricht aber sicher in etwa dem HPN-Tipp.

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?50358-Trommelbremse-R-100-GS&highlight=Rbk+Jurid

Ergänzung: dort kann man auch die Beläge so auf Maß schleifen lassen, daß sie im Durchmesser zu leicht übermaßigen Trommeln passen. Habe ich 2x gemacht und war sehr mit der Bremswirkung zufrieden.
 
Zurück
Oben Unten