Nachrüstung Cartridge R100 GS

Markus 88339

Einsteiger
Seit
24. März 2012
Beiträge
7
Würde gerne Gabelkartuschen für meine GS-Gabel nachrüsten. Die bekanntesten sind wohl die von Marzocchi, die wohl aber nicht mehr zu haben sind. HH Racetech hatte wohl auch schon eigene im Programm, die aber nicht mehr auf der HP aufgeführt sind. Über diese habe ich, wie auch über die Marzocchi vorwiegend nur Positives gelesen. Was aktuell verfügbar ist, ist das Dämpfersystem von Sport Evolution, hierzu konnte ich leider keine Erfahrungsberichte lesen. Kann hierzu jemand was dazu sagen oder hat mit anderen Dämpfern für die originale Gabel, die mir nicht bekannt sind, Erfahrungen gesammelt?

Grüße aus dem sonnigen Süden
 
AW: Nachrüstung Cartridge R100 GS

Hallo Markus,

ich habe die SE-Kartuscheneinsätze in meiner R100R Showa–Gabel verbaut und kann nur Gutes berichten.

Zusammen mit einem modernen Federbein habe ich jetzt ein voll einstellbares Fahrwerk (Zug–, Druckstufe sowie Negativfederweg vorne und hinten), das sich spektakulär verbessert hat und mir viel Freude bereitet, egal ob auf Tour oder auf dem Kringel.

Meinen Umbaubericht und erste Fahreindrücke findest Du hier.
Ich würde es wieder tun. :gfreu:

Gruß,
Florian
 
Hab das Gleiche wie Florian. Bin zwar schon damit gefahren, habe aber keine Vergleichswerte, weil die "Originale" (/6) schon stark modifiziert war und ich mich auf die jetzige Konfiguration erstmal einfahren muß (120/17).

Ein Tipp aber: Frag die Anbieter nach dem Federweg!
 
Hallo Gerd,

vielleicht mache ich ja einen Denkfehler, aber ist nicht bei Beibehaltung von Stand- und Tauchrohr der Federweg der modifizierten Gabel zwingend derselbe wie vor dem Umbau?

Fragend,
Florian

Klar Denkfehler! Der Federweg kann durch anders positionierte innere Anschläge kleiner (evtl. ,wenn die Überlappung der Rohre ausreicht auch etwas größer) werden.
Die Showa Gabel ist mit 130mm angegeben, mit SE-Innenleben hat sie noch ca. 110mm. Da es dazu keine Angaben des Herstellers dazu gibt, war ich von 130mm ausgegangen. Für mich ist das letztlich "vorteilhaft", weil ich so die Verkleidung über 20mm absenken kann.

Bei einer GS würde ich den Federweg kritisch hinterfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke mal für eure Berichte und Erfahrungen. Wie schaut es denn mit Wartung der Kartuschen aus, wurde da bei Sport Evolution nachgefragt ob diese einen Service bzw. Servicematerial anbieten? Die vertreiben vermutlich diese nur, ist ein Hersteller bekannt?
 
Soweit ich das weiß, ist das eine eigenentwicklung. Dazu gibt es das Gutachten mit Zeichnungen und Ersatzteilnummern der Einzelteile.

Ruf die einfach mal an, bei mir haben die nicht gebissen!
 
Würde gerne Gabelkartuschen für meine GS-Gabel nachrüsten. Die bekanntesten sind wohl die von Marzocchi, die wohl aber nicht mehr zu haben sind. HH Racetech ....nicht mehr auf der HP aufgeführt sind. ... Kann hierzu jemand was dazu sagen oder hat mit anderen Dämpfern für die originale Gabel, die mir nicht bekannt sind, Erfahrungen gesammelt?

Was Dir schon bekannt ist, kann ich nicht ahnen. ;)Es gibt aber noch Kartuschen von Adreani. Damit habe ich aber keine Erfahrungen.

Empfehlen kann ich, die Dämpfung der Druckstufe durch ein dünnflüssiges Öl zu reduzieren und gleichzeitig die Luftkammer in beiden Holmen zu verkleinern. Ggf. kannst Du noch die Federn mit den Hülsen der PD vorspannen oder lange Federn für PD einbauen.

Die weicher gedämpfte Druckstufe verbessert das Ansprechen der Gabel und damit das Lenk- und Federungsverhalten sehr deutlich.
 
Hallo Frank, danke für den Tipp von Andreani. Habe mir mal die HP angesehen und auch sonst im Netz geschaut, die scheinen wohl in Sachen Fahrwerk sehr gut aufgestellt zu sein. Vielleicht findet sich noch der ein oder andere der dazu was zum berichten hat, wäre schön.....
 
Hallo,

Ich fahre den Umbau von SE, die Komponenten werden auch von Wunderlich verbaut.
Dazu das 461 von HyperPro.
Ergibt zusammen mit einem stabileren Gabelstabi ein wirklich gutes Fahrwerk.
Wer mehr möchte, benötigt in meinen Augen etst einmal eine stabilere Schwinge und einen stabileren Rahmen.
Bei HH Racetech bin ich böse auf die Fresse gefallen.
Kläre im Vorfeld ab ob es ein Teile Gutachten gibt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank, danke für den Tipp von Andreani. Habe mir mal die HP angesehen und auch sonst im Netz geschaut, die scheinen wohl in Sachen Fahrwerk sehr gut aufgestellt zu sein. Vielleicht findet sich noch der ein oder andere der dazu was zum berichten hat, wäre schön.....

moin Markus

die Teile haben sehr starke Ähnlichkeit mit meinen Marzocci Kartuschen.
Vom Preis her kann man auch nicht meckern, ich habe 2003 für meine Kartuschen 500 € bezahlt.

Wie immer Versuch macht klug :&&&:

gruß charly
 
Zurück
Oben Unten