G/S äusserliche Änderungen

hg_filder

Administrator
Teammitglied
Seit
13. Feb. 2010
Beiträge
34.166
Ort
Filderstadt
Ich mache hier nochmal einen Thread auf, benötige eure Zurarbeit.

Hintergrund ist die Doku
Generationsmerkmale G/S GS Paris-Dakar PD

welche ich gerne mal gründlich erweitern möchte.


  • Farbänderungen 01-1981: zusätzlich blau
  • Rahmenänderung 09-1983
  • Kabelbaumänderung 09-1984
  • Gabel silber, ab 09-1985 schwarz + Gabelstabi
  • Farbänderungen 09-1986
  • Dekoränderung 09-1986 von Flächig nach Streifen
  • Ventildeckel silber, ab 09-1986 schwarz
  • Lampengehäuse schwarz, ab 09-1986 weiß
  • Kotflügel hinten schwarz, 09-1986 weiß

Alle Doku, die ich habe, zeigen, dass mit der Einfühung der Farben hennarot bzw. tuaregblau sowohl Heckkotflügel als eben auch die Brotdose bei der G/S nur noch in weiss ausgeliefert wurden. Kann das jemand bestätigen?

Was ich auch noch benötige: Gute Bilder eure G/S, möglichst nahe am Serienzustand, welche ich für die Doku nutzen darf. Würde mich sehr darüber freuen.

Hans
 
Ich mache hier nochmal einen Thread auf, benötige eure Zurarbeit.

Hintergrund ist die Doku
Generationsmerkmale G/S GS Paris-Dakar PD

welche ich gerne mal gründlich erweitern möchte.


  • Farbänderungen 01-1981: zusätzlich blau
  • Rahmenänderung 09-1983
  • Kabelbaumänderung 09-1984
  • Gabel silber, ab 09-1985 schwarz + Gabelstabi
  • Farbänderungen 09-1986
  • Dekoränderung 09-1986 von Flächig nach Streifen
  • Ventildeckel silber, ab 09-1986 schwarz
  • Lampengehäuse schwarz, ab 09-1986 weiß
  • Kotflügel hinten schwarz, 09-1986 weiß

Alle Doku, die ich habe, zeigen, dass mit der Einfühung der Farben hennarot bzw. tuaregblau sowohl Heckkotflügel als eben auch die Brotdose bei der G/S nur noch in weiss ausgeliefert wurden. Kann das jemand bestätigen?

Was ich auch noch benötige: Gute Bilder eure G/S, möglichst nahe am Serienzustand, welche ich für die Doku nutzen darf. Würde mich sehr darüber freuen.

Hans

Ja, kann ich bestätigen.
G/S Baujahr 87, Ez 08.02.88, weisser Tank mit blauen Streifen.
Schwarze Gabel, schwarze Ventildeckel, Brotdose und Kotflügel v+h weiss. Seitendeckel weiss mit blauem Schriftzug. Auspuff komplett schwarz.
Dazu Sitzbank blau... warum auch immer ?(

Bilder bekommst du passendere von den Originalfreaks!

Gruß

Kai
 
Was hat sich da geändert? Fotos von "alt" könnte ich dann machen.

Das fragte ich mich auch schon. In der Datenbank "Rahmen" ist das nicht aufgeführt.
Vielleicht wie bei der ST die geänderten Halterungen der Relais und der hinten liegenden Halterahmen für zusätzliche elektrische Bauteile.
Bei der ST befindet sich hier die Steckverbindung für Zubehör so wie auch bei den Straßen-Monolever ab 85.

244.jpg

Bei Chris seiner G/S PD von 85 ist das bis auf den erwähnten Zubehörstecker gleich.
Siehe auch Thema "Restaurierung / große Wartung R80 G/S PD" Seite 6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat sich da geändert? Fotos von "alt" könnte ich dann machen.

Das fragte ich mich auch schon. In der Datenbank "Rahmen" ist das nicht aufgeführt.
Vielleicht wie bei der ST die geänderten Halterungen der Relais und der hinten liegenden Halterahmen für zusätzliche elektrische Bauteile.
Bei der ST befindet sich hier die Steckverbindung für Zubehör so wie auch bei den Straßen-Monolever ab 85.

Bei Chris seiner G/S PD von 85 ist das bis auf den erwähnten Zubehörstecker gleich.
Siehe auch Thema "Restaurierung / große Wartung R80 G/S PD" Seite 6.


Fällt sicherlich nicht jedem auf, aber dem Elektriker. Ab diesem Datum wurden die Aufnahmen für die Relais geändert. D.h. die der ersten Serie haben keine eigene Aufnahme für die Relais, sondern diese wurden „rückwärts“ am LiMa Regler angeschraubt. Erst das Blinkrelais, dann das zusätzliche Starterrelais. Die Amiversion hatte hatte dann das Zwangslicht und das demenstsprechende Lichtrelais. Dazu wurde ein separater U-Winkel benötigt, da für das 3. Relais kein Platz vergesehen war. Habe da ein schönes Bild von Dreiradbertl.

D.h. der geänderte Rahmen hat genau diese Änderung, d.h. den hinten angeschweissten Rahmen, wie es auch bei den Monos vernaut war.

Hans
 
Hallo Hans,

irgendwann in der Generationsfolge müssen auch die flachen schwarzen Metallspiegel gegen die Kunststoffspiegel gewechselt worden sein. Ich vermute bei Einführung der Straßen Monolever. Die hatten die dann nämlich auch.

Gruß

Kai
 
Hallo Hans,

irgendwann in der Generationsfolge müssen auch die flachen schwarzen Metallspiegel gegen die Kunststoffspiegel gewechselt worden sein. Ich vermute bei Einführung der Straßen Monolever. Die hatten die dann nämlich auch.

Gruß

Kai

Super und Danke - ich suche mal danach!!

Hans
 
Hallo Hans,

irgendwann in der Generationsfolge müssen auch die flachen schwarzen Metallspiegel gegen die Kunststoffspiegel gewechselt worden sein. Ich vermute bei Einführung der Straßen Monolever. Die hatten die dann nämlich auch.

Gruß

Kai

Hallo Kai,

bist Du sicher?
Meine 05/87 G/S PD hatte noch Metallspiegel.
Und Deine 87er sicherlich auch noch, oder?

VG
Guido
 
Hallo
G/S und G/S PD sind in den Prospekten von 9/1985 , 3/1986 und 2/1987 mit Metallspiegel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das fragte ich mich auch schon. In der Datenbank "Rahmen" ist das nicht aufgeführt.
Vielleicht wie bei der ST die geänderten Halterungen der Relais und der hinten liegenden Halterahmen für zusätzliche elektrische Bauteile.
Bei der ST befindet sich hier die Steckverbindung für Zubehör so wie auch bei den Straßen-Monolever ab 85.

Anhang anzeigen 297666

Bei Chris seiner G/S PD von 85 ist das bis auf den erwähnten Zubehörstecker gleich.
Siehe auch Thema "Restaurierung / große Wartung R80 G/S PD" Seite 6.


Bei meiner G/S (gebaut 12/1980) ist die Aufnahme des Telefunkens anders gelöst (Anschweißteil am Zentralrohr ist anders ausgeführt). Den hinteren Rahmen gibts nicht.

244.jpg
 
Hallo
G/S und G/S PD sind in den Prospekten von 9/1985 , 3/1986 und 2/1987 mit Metallspiegel.

Hallo,

Ich habe eine der letzten 50 G/esse...bei mir waren und sind auch immer noch zwei Kunststoffspiegel verbaut!
Ich habe immer gedacht, die wären länger so verbaut worden, zumindest die letzten beiden Produktionsjahre.
Haben die ersten GS den Kunstoffspiegel ab Beginn der Reihe?
Vielleicht wurde meine auch aus der Restekiste zusammengesteckt.... dazu würde auch die laut FiN
"unpassende" Sitzbankfarbe passen Guido :D

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

und dann wurde doch auch irgendwann die Hinterradfelge von 2.15 auf 2.50 geändert. Aber niGS GenaueS weiss ich nicht.

Gruss Holger
 
Guten Morgen,

und dann wurde doch auch irgendwann die Hinterradfelge von 2.15 auf 2.50 geändert. Aber niGS GenaueS weiss ich nicht.

Gruss Holger

Servus Holger
Lt. Boxerband 2 in III/1981, und ab III/1982 mit Erscheinen der ST deren 3mm nach links eingespeichtes Rad.

12/1980 hatte schon Akront 2,50x18. Sie werden die letzten lagernden Weinmänner bei Serienanlauf aufgebraucht und anschließend die breiteren Akronts eingesetzt haben.
 
Die Auspuffanlage wechselte doch irgendwann von komplett Schwarz auf komplett Chrom und die Paris-Dakar hatte Krümmer und Sammler schwarz und den Schalldämpfer in Chrom, oder?

Und bei den späten G/S und 65GS mit dem schrägen Schriftzug auf den Seitendeckeln fehlte die trapezförmige schwarze Klebefolie im Bereich hinter dem Kickstarter.

Zur langen Sitzbank gab es auch mindestens 3 unterschiedliche Ausführungen in Form und Bezug und 4(?) Farben. Ich meine das Rot-Orange der allerersten Modelle und das Rot der späteren Modelle ist unterschiedlich, dann noch Schwarz und Blau.

Gruß

Werner
 
Manchmal verschwimmen halt die zeitlichen Grenzen der verbauten Teile aus Alt und Neubeständen. ;)
Zum Glück waren die Ballhupen und Ballonreifen damals schon aus. :lautlach:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Auspuffanlage wechselte doch irgendwann von komplett Schwarz auf komplett Chrom und die Paris-Dakar hatte Krümmer und Sammler schwarz und den Schalldämpfer in Chrom, oder?

Und bei den späten G/S und 65GS mit dem schrägen Schriftzug auf den Seitendeckeln fehlte die trapezförmige schwarze Klebefolie im Bereich hinter dem Kickstarter.

Zur langen Sitzbank gab es auch mindestens 3 unterschiedliche Ausführungen in Form und Bezug und 4(?) Farben. Ich meine das Rot-Orange der allerersten Modelle und das Rot der späteren Modelle ist unterschiedlich, dann noch Schwarz und Blau.

Gruß

Werner

Hallo Werner,

die Auspuffanlage bei den "normalen" G/S, also nicht PD war nach meiner Erfahrung immer schwarz.
Auch die trapezförmige Klebefolie war bei meiner "Späten" mit "schräger" Modellbezeichnung auf dem Deckel vorhanden, ich habe Sie erst vor zwei Jahren ersetzen müssen.
Die Doppelsitzbank meiner G/S war die "eckige" mit der ausgeprägten Kuhle für den Fahrer und dem eher ebenen Soziussitz. Die Prägung lief entlang der Konturen.

Gruß

Kai
 
Beim Thema Farbe Endtopf muss ich passen, da meine G/S PD beim Erwerb bereits ein SITO "zierte".
Ich meine aber, dass bis zum Ende der Bauzeit an der G/S ein schwarzer Auspuff montiert war.

VG
Guido
 
Hallo,

nur die PD-Versionen hatte den verchromten Endtopf mit dem "unbezahlbaren" Hitzeschutzblech, bzw. mit den Bohrungen dafür.
Ich fahre so ein Ding auf meines G/S. Die Krümmer und der Sammler waren noch schwarz, da bin ich mir aber nicht sicher, da ich schon viele mit komplett verchromter Anlage gesehen habe.

Gruß

Kai
 
Frühe G/S hatten eine runde Abdeckung des Lenkschlosses, später war das eckiger. Den Tipp habe ich vom GS-Kalli, ich weiß abe rnicht genau, wann die Änderung erfolgte. Der Seitenständer wurde ebenfalls im Laufe der G/S Serie geändert.
 
Hallo,

nur die PD-Versionen hatte den verchromten Endtopf mit dem "unbezahlbaren" Hitzeschutzblech, bzw. mit den Bohrungen dafür.
Ich fahre so ein Ding auf meines G/S. Die Krümmer und der Sammler waren noch schwarz, da bin ich mir aber nicht sicher, da ich schon viele mit komplett verchromter Anlage gesehen habe.

Gruß

Kai

Alles, was ich bis jetzt im Netz an Bilder ergattern konnte, scheinen deine These zu bestätigen: G/S alles in schwatt

Hans
 
Frühe G/S hatten eine runde Abdeckung des Lenkschlosses, später war das eckiger. Den Tipp habe ich vom GS-Kalli, ich weiß abe rnicht genau, wann die Änderung erfolgte. Der Seitenständer wurde ebenfalls im Laufe der G/S Serie geändert.

Könnte mit dem Wechsel des Rahmen erfolgt sein, beim Seitenständer ist dies im ETK speziell darauf hingewiesen

Rahmenwechsel_G-S.jpgLenkschloss_G-S.jpg

Hans
 
Hallo Hans,

irgendwann in der Generationsfolge müssen auch die flachen schwarzen Metallspiegel gegen die Kunststoffspiegel gewechselt worden sein. Ich vermute bei Einführung der Straßen Monolever. Die hatten die dann nämlich auch.

Gruß

Kai

Hallo Kai,

bist Du sicher?
Meine 05/87 G/S PD hatte noch Metallspiegel.
Und Deine 87er sicherlich auch noch, oder?

VG
Guido

Hallo
G/S und G/S PD sind in den Prospekten von 9/1985 , 3/1986 und 2/1987 mit Metallspiegel.

Spiegel_G-S.jpg

Hans
 
Zurück
Oben Unten