Stromberg 150

BMW-Max

Aktiv
Seit
11. März 2007
Beiträge
802
Ort
Baar - Ebenhausen
Hallo 2 - Ventil - Gemeinde,

habe am 2. Juni bei Ebay 4 Membranen Stromberg 150 CDSE gekauft.

Bei Lieferung festgestellt, dass die Membranen für die 40er Vergaser sind.

Verkäufer kontaktiert und darum gebeten, beim nächsten Kauf bitte die

Richtigen zu versenden. Die 40er werde ich behalten.

Heute kam wieder eine Lieferung Membranen, natürlich wieder die Großen!

Daher meine Frage : sind die Angaben in der Datenbank 150er für 32er

Vergaser und 175er für 40er Vergaser richtig?

Gruß aus Bayern

Max
 
...aber warum die 150er Membran gerade bei 16,17€ und damit 3x mal teurer als die 175er steht (liegt bei einem Saabfahrer schon seit dem letzten Thread im Einkaufskorb bei Skandix)??(
Vielleicht liegts an diesem Forum :applaus::D
 
Genau! Wie üblich: Angebot und Nachfrage.

Im übrigen halte ich auch die gut 16 Taler für die kleine Membran nicht für sonderlich übertrieben :pfeif:.

Ganz am Rande: In meiner aus einer '87er R 80 RT entstandenen »R 110 RS« habe ich im Zuge des Einbaus eines strömungsoptimierten BBK-Motors das Vergaserpaar 94/40/111 bzw. /112 mit Stromberg-Membranen versehen. Ergebnis: Super gute Laufkultur und Verbrauchswerte um 4,5 l/100 km.

Beste Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig. Zumindest jedoch schließe ich daraus, dass die vermeintlich oder tatsächlich dickeren Membranen sind nicht negativ auswirken, wie es manchmal behauptet wird.

Beste Grüße, Uwe
 
Ich habe schon ne schlabberdünne alte Originalmembran auf der einen Seite und ne dicke, feste Strombergmembran auf der anderen Seite zum Test gefahren und konnte keine Nachteile im Motorlauf feststellen.
Letztendlich ist die Drosselklappenstellung entscheidend für den Synchronlauf des Motors, wenn die Schieber evtl. etwas unterschiedlich hoch stehen (ob sie das tatsächlich tun ist die Frage) dürfte es nur geringe Unterschiede in der Gemischbildung durch die geringfügig unterschiedlichen freien Öffnungen der Nadeldüsen geben. Wie gesagt, gespürt habe ich nichts.
 
Genau. Soweit zum Thema »fragwürdiger Ersatz« ;).

Auch wenn so manch Einer mit dem Argument daherkommt, dass Moppedfahren sowieso ein teures Hobby ist, muss man hieraus nicht notwendigerweise schlussfolgern, dem Vertrags-Dealer seines geringsten Misstrauens unbedingt exorbitante Mengen an Talern für Originalteile in den Rachen werfen zu müssen, wenn es anderswo gleichwertige oder gar bessere, dafür aber günstigere Alternativen gibt.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,

vor Wochen hatte ich die Membranen in die 32mm 9+10 Bing Vergaser verbaut. Am Abend eines langen Tages lief der Motor nur noch im Stand und über 3000 U/min. Bin noch nach Hause gekommen. Eine Membrane war so fest, daß sie den Kolben auf der Vollgasstellung festhielt. Wieder BMW Originale verbaut und zusätzlich die Feder eingesetzt.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten