• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

endlich fertig - alte G/S im neuen Look

tom1803

Stammgast
Seit
22. Okt. 2010
Beiträge
4.267
Ort
Dülmen
Seit über 10 Jahren war das original Heck nicht so, wie ich mir es vorstellte. Endlich ist das Alu KTM Heck angepasst, die breite Felge mit 140er Reifen dazu legalisiert...

Grüße - Thomas
 

Anhänge

  • 01_IMG_20221101_155607.jpg
    01_IMG_20221101_155607.jpg
    291,9 KB · Aufrufe: 827
  • 02_IMG_20221101_155545.jpg
    02_IMG_20221101_155545.jpg
    298,3 KB · Aufrufe: 745
  • 03_IMG_20221101_155530.jpg
    03_IMG_20221101_155530.jpg
    299 KB · Aufrufe: 668
Hmm,
schick, nur der Seitendeckel müsste mehr der Linie folgen...
Nur meine persönliche Meinung.

Matze
 
Hallo, das Heck gefällt mir gar nicht. Ist aber nicht Spielentscheidend, es muss immer dem Besitzer gefallen. Viel Spaß mit dem Moped.
Vg Werner
 
Das Heck ist mir zu spacig.

Das Tankdesign kommt mir bekannt vor. :D
 
Hallo Thomas,
das Heck wirkt sehr lang, oder die Schwinge zu kurtz.
Das empfinde ich schon so bei der Serien G/S,
mit dem Heck umso mehr.
Wenn mir mal eine 5cm Schwingenverlängerung über den Weg läuft...mmmm
Ohne Klotz
Gratulation zum 140er

Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr sehr schön.
Aber ich finde die "Nummernplatten"
Seitlich viel zu groß.

Aber sonst alles top.
 
Guten Morgen, wenn es dir gefällt ist alles gut :D.
Schließe mich der Meinungen mit der großen Nummerntafel an.
Vielleicht, Bildlich gesprochen, von oben und unten zusammen drücken, die nun eher länglich
schmale Form, dem schmalen Heck anpassen...

Ist das jetzt eine GS für die Straße, so etwas in Richtung Supermoto?
Gute Fahrt, beste Grüße Bernd.;)
 
Moin,

ich würde die Seitendeckel verkleinern und der senkrechten Rahmenlinie folgen lassen, das Schutzblech um 1/3 kürzen.

Aber wie schon geschrieben wurde, dir muss es gefallen.

Gruß
Willy
 
50mm verlängerte Schwinge
Q-Tech Heckrahmen
KTM Heckkotflügel gekürzt
Seitemteile individuell erstellt
KTM Sitzbank gekürzt, an Tank angepasst, aufgepolstert


20220315_133102.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Blumen...

die Aufnahme ist vielleicht etwas ungünstig - smartphone von "zu nah" aufgenommen macht eine Verzerrung. In "echt" ist die Optik nah an der Q-tech. Meine Sitzbank ist kürzer, dafür der Koti länger. Über Schwingenverlängerung hab ich auch schon nachgedacht. Bei der Q-tech passt der vordere Kot nach meinem Geschmack nicht zum Heck. Ja, es sit eher Sumo als Gelände. Gabel ist ca. 90 mm gekürzt und 19" Vorderrad montiert - sonst hätte ich das Heck auf jden Fall anheben müssen - will ja nicht, dass es wie eine Hyäne aussieht.
Das Fahrverhalten ist trotz 140er Hinterreifen wendig wie ein MTB bei super Spurtreue auf der Geraden. Mit dem 120er Hinterreifen war es geradeaus nervöser.

Und zu Peters Look - ich müsste mal nachsehen, aber 12 Jahre fahre ich es so, glaube ich...

grüße - thomas
 
:entsetzten:.... hab gerade mal schnell nachgesehen - die ersten Bilder im grau Look existieren seit 01/2011....
 

Anhänge

  • 20110117 003.jpg
    20110117 003.jpg
    179,4 KB · Aufrufe: 178
  • Alpensumo2a.jpg
    Alpensumo2a.jpg
    171,5 KB · Aufrufe: 184
  • bmw80gs025.jpg
    bmw80gs025.jpg
    290,2 KB · Aufrufe: 204
Zuletzt bearbeitet:
Seit über 10 Jahren war das original Heck nicht so, wie ich mir es vorstellte. Endlich ist das Alu KTM Heck angepasst, die breite Felge mit 140er Reifen dazu legalisiert...

Grüße - Thomas

Ja ist sehr hübsch geworden )(-:.
Für meinen persönlichen Geschmack,
ist das Heck etwas zu lang geraten.

Viel Spaß mit dem GS Gerät ;).

Grüße
 
Servus,
hast du da eine KTM Gabel verbaut?
sieht recht lang aus -und das Federbein ist noch original?
Ich bin da auch grade am experimentieren, hab eine F650 Dakar
Gabel eingebaut, aber da ist das hinten zu tief
Gibts da ein längeres Federbein oder hilft da nur eine lange Schwinge ?

Gruß Boris
 
Jo Boris, lc4 von 93, in der Gabel eine 90 mm begrenzungshülse eingebaut, feder angepasst. Hinten ist original federbein eingebaut bzw. Wilbers original Länge.
 
Ich bin da auch grade am experimentieren, hab eine F650 Dakar Gabel eingebaut...
Hallo Boris,

das interessiert mich auch, hast du bitte mal Bilder vom Gabelumbau und ein paar Maße (Mitte Achse bis OK Standrohr, evtl. wieviel Kürzung oder durchgesteckt?) für mich? Eine R100R-Gabelbrücke für 41er Standrohre habe ich schon hier liegen. Was für ein Vorderrad und Gabelbrücke verwendest du und wie hast du das Rad ausdistanziert?

Gruß

Werner
 
Hallo Werner,

ich habe eine GS Gabelbrücke aufspindeln lassen - von 40mm auf 41mm
dazu eine F650 GS Dakar Gabel mit dem dazugehörigem 21 Zoll Vorderrad
man kann auch eine normale F650 GS Gabel nehmen, die ist ca. 5cm kürzer
und passt besser zum Heck.
Ein Spezi hat mir dann einen passenden Gabelstabi gefräst - der Abstand ändert sich und der originale passt nicht mehr.
Der Aufwand lohnt in jedem Fall finde ich, weil auch die Bremse ein riesen Vorteil ist.
Ich mach morgen mal ein paar Fotos mit Maßen

Gruß Boris
 
So Werner jetzt hab ich doch nochmal gemessen
 

Anhänge

  • IMG_7454.jpg
    IMG_7454.jpg
    284,4 KB · Aufrufe: 145
  • IMG_7455.jpg
    IMG_7455.jpg
    269,2 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_6981.jpg
    IMG_6981.jpg
    300,2 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_7001.jpg
    IMG_7001.jpg
    296,4 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_4478.jpg
    IMG_4478.jpg
    300,2 KB · Aufrufe: 187
Im mittleren Bild sieht man den Unterschied den beiden Gabeln - GS und GS Dakar. GS Achsmitte bis oben ca.85cm und Dakar ca. 89cm
auf den Bildern kann man den Unterschied im eingebauten Zustand erkennen.
Die Dakar Gabel ist super fürs Grobe weil sie einen langen Federweg hat, ist aber fast zu lange fürs Heck - das müßte eigentlich höher
 
Der Gabelstabi hat einen Lochabstand von 40 x 118mm
Dann brauchts noch zwei Buchsen
1mal 39/25/17
1mal 11/30/17
und den Bund der Steckachse hab ich um 6mm abgedreht, damit
das Gewinde weiter eindreht
ach und natürlich noch eine Stahlflex Bremsleitung nach Mass

das wars im Groben

Mit der RR Gabelbrücke könnten die Maße evtl. abweichen

Gruß Boris
 

Anhänge

  • IMG_7451.jpg
    IMG_7451.jpg
    295,5 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_7459.jpg
    IMG_7459.jpg
    274,5 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_7452.jpg
    IMG_7452.jpg
    217,9 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_7453.jpg
    IMG_7453.jpg
    180,9 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_7456.jpg
    IMG_7456.jpg
    165,6 KB · Aufrufe: 42
@ Boris, super, vielen Dank für die Infos!! Tatsächlich sieht das etwas choppermäßig aus. Würde an einer GS wohl eher passen, oder die Schwinge der G/S 5 cm verlängern.

@ Tom: sorry für das Kappern deines Themas!

@ Admins: vielleicht sollten wir aus den Beiträgen ab #23 ein eigenes Thema "Umbau auf F650GS-Gabel" o.ä. machen

Gruß

Werner
 
@ Boris, super, vielen Dank für die Infos!! Tatsächlich sieht das etwas choppermäßig aus. Würde an einer GS wohl eher passen, oder die Schwinge der G/S 5 cm verlängern.

Die Verlaengerung um 50mm wurde bei meinem Motorrad durch die Verwendung der GS-Gabel (mit Marzocchi-Kartuschen) notwendig.
Die Paralever-Schwinge ist ca. 50mm laenger als die Rohrschwinge der G/S.
Bei Gabellaenge von 90cm und mehr sollte dann besser die Schwinge 100mm verlaengert werden.
So habe ich es an meiner HPN und SWT mit 93cm bzw 97cm Gabeln ausgefuehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei meiner G/S Monolever die Erfahrung gemacht, daß eine um ca 5cm lägere Gabel (G/S 78cm - Transalp 84cm) dem Fahrverhalten,Geradeauslauf bei hoher Geschwindigkeit zugute kommt.
Wobei 2-3cm der Gabellänge ja schon in der höheren oberen Gabelbrücke verschwinden.
Bei noch längeren Gabeln besteht ja auch die Möglichleit des nach oben "Durchsteckens", so der mögliche Ferderweg es unten zulässt.
So wären bei mir dank Lenkererhöhung auch ca. 90cm möglich.
 
Zurück
Oben Unten