Lösung /5 Gummiring für Batterieblenden

mechanix

Aktiv
Seit
29. Nov. 2014
Beiträge
779
Ort
67227 Frankenthal
Hallo,
ich hatte neulich gefragt wie Ihr die Batterieblenden bei der R75/5 befestigt/ verspannt. Ich habe nun einiges probiert.

Ich hatte mir auf Hinweis O-Ringe D=100x3 (Schnurstärke) NBR 70 besorgt. Diese O-Ringe federn zu wenig, ca 25%. Diese O-Ringe lassen sich nur auf ca. 210mm ziehen, die Spannlänge zwischen den Haken der Batterieblenden beträgt 275mm. Ein O-Ring ist eben kein Spannelement.

Wenn es unbedingt ein O-Ring sein sollte müsste er m.M. ca. D=150x3 (Schnurstärke) haben. Dann könnte es gehen. Ich habe die nicht und konnte es nicht testen.

Beim Kauf war ein relativ weicher Gummiring verbaut D=125x7 (Schnurstärke). Ich weiss nicht woher man den bekommt. Der lies sich recht gut ziehen. Bei 275mm Spannlänge hat er eine Zugkraft von 55 N.

Ich habe mich jetzt für folgende Lösung entschieden: Gepäckgummizug schwarz mit D=7mm mit Spannhaken (siehe Foto). Den habe ich auf 85mm gekürzt. Bei Spannlänge 275mm hat er eine Zugkraft von 30 N. Das werde ich jetzt probieren, ggf. etwas kürzen um die Spannkraft geringfügig zu erhöhen. Das scheint mir der beste Kompromis zu sein. Die Haken lasssen sich viel bequemer einhängen als die O-Ringe.


Grüße

Holger )(-:
 

Anhänge

  • IMG_3792.jpg
    IMG_3792.jpg
    202,5 KB · Aufrufe: 82
Hallo!
Für die Gummisucher hab ich noch eine Idee! Für Zeltstangen gibt's gewebeummanteltes Rundgummi in 4 mm! Wird auch für bestimmte Sandalen verwendet! Also UV stabil und sehr flexibel! Gibt es als Meterware! 20221105_165318.jpg
 
...
Ich habe mich jetzt für folgende Lösung entschieden: Gepäckgummizug schwarz mit D=7mm mit Spannhaken (siehe Foto). Den habe ich auf 85mm gekürzt. Bei Spannlänge 275mm hat er eine Zugkraft von 30 N. Das werde ich jetzt probieren, ggf. etwas kürzen um die Spannkraft geringfügig zu erhöhen. Das scheint mir der beste Kompromis zu sein. Die Haken lasssen sich viel bequemer einhängen als die O-Ringe.


Grüße

Holger )(-:

Bei solchen Gepäckspannern gibts große Qualitätsunterschiede.
Ein paar preiswerte Exemplare hatte ich mal genutzt, um eine Wetterschutzplane zu fixieren. Es hat kein halbes Jahr gedauert und die Dinger begannen sich aufzulösen.
Außerdem ist das für diesen Zweck ein ganz schöner Trumm...

Von der erwähnten Schnur habe ich etwas hier. Wenn du dich in der Lage siehst, ein paar Haken aus Draht zu biegen, schicke ich dir gerne ein Stück davon zu.
 
Der Antriebsriemen von meinem alten Thorens TD 320 passt auch. Im Neuzustand ist er noch was stramm, wenn er ausgeleiert ist geht es. Hauptsache analog!

Gruß Raul
 
Hi,

habe eine ganze Zeit lang einen "Stiefelgummi" vom Bund verwended. Als ich dann ausgedient und keinen Zugriff mehr auf die Gummis hatte, habe ich mir Spanngummis aus dem Campingzubehör gekauft. Die halten jetzt auch schon einige Jahre.
 
Zurück
Oben Unten