Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30
  1. #21
    Avatar von Q-treiber
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Mettmann
    Beiträge
    2.236

    AW: Immer wieder: Kupferpaste an Bremsen

    Zitat Zitat von R&B Emma Beitrag anzeigen
    P.S. Putzmittelfred fehlt auch noch
    Ähnlich wichtig wie der "Mopped is umgefallen"-Thread
    Q-Treiber-Grüße
    Stephan

  2. #22
    Avatar von gespanntreiber0
    Registriert seit
    24.02.2009
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    1.493

    AW: Immer wieder: Kupferpaste an Bremsen

    Zitat Zitat von R&B Emma Beitrag anzeigen
    P.S. Putzmittelfred fehlt auch noch
    Was soll ich mit Putzmittel?
    Ich brauch einen der Putzt!
    Wir kommen immer weiter weg.
    Grüße aus dem schönen Allgäu

    Martin

    Seit ich 18 bin, fahre ich kein Moped mehr.

    Tagesgericht: Kaltes Schaumsüppchen von Hopfen und Gerste (Vegan)

  3. #23
    Rolling Bones Avatar von Benno
    Registriert seit
    11.05.2007
    Ort
    Dülmen
    Beiträge
    6.744

    AW: Immer wieder: Kupferpaste an Bremsen

    Ich machs einfach weiter falsch und mein Reifenmonteur vermutlich auch. Wir werden sterben.

    Lasst den Internet-Gelehrten erzählen was er will.
    Grüße aus dem Münsterland
    Benno aus Dülmen

    Frohes G(r)asen

    Was für die Seele gut ist, kann der Leber nicht schaden.

  4. #24

    Registriert seit
    23.09.2020
    Beiträge
    2.414

    AW: Immer wieder: Kupferpaste an Bremsen

    Zitat Zitat von gespanntreiber0 Beitrag anzeigen
    Wir kommen immer weiter weg.
    Danke!

  5. #25
    ex Alsterboxer Avatar von trybear
    Registriert seit
    17.08.2017
    Beiträge
    2.637

    AW: Immer wieder: Kupferpaste an Bremsen

    Zitat Zitat von Dschembe Beitrag anzeigen
    Wir brauchen noch einen Wochentag für den Quetschkantenfred. Nicht vergessen !!!
    Könnte man dort den Alukopfdichtungstag mit integrieren ?

  6. #26
    ex Alsterboxer Avatar von trybear
    Registriert seit
    17.08.2017
    Beiträge
    2.637

    AW: Immer wieder: Kupferpaste an Bremsen

    Zitat Zitat von gespanntreiber0 Beitrag anzeigen
    Wir kommen immer weiter weg.
    Ja, wir sind bald an der Nordsee und dann gammeln die Sättel doch...

  7. #27
    Isar Rider Avatar von Karl
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    ein Dorf, das ein paar kennen
    Beiträge
    15.177

    AW: Immer wieder: Kupferpaste an Bremsen

    Ja, äh....aber der sagt doch: "an einer MODERNEN Bremse"

    Dünn aufgetragen, nicht gespachtelt geht, oder?
    Gutes gelingen
    Karl
    Real Gents dont need to speed.

  8. #28
    Avatar von monster089
    Registriert seit
    26.02.2017
    Ort
    München
    Beiträge
    59

    AW: Immer wieder: Kupferpaste an Bremsen

    Hallo,

    kann es sein dass sich Kupferpaste und die Sensoren der Verschleißanzeige nicht sonderlich gut vertragen?
    Das würde den Wechsel zur Keramikpaste auch erklären.

    Nachdem ich den Sattel meiner G/S zerlegt, im US gebadet und mit neuen Kolben wieder montiert hatte (nach 35 Jahren), flutscht es auch ungeschmiert ganz hervorragend.

    Klar, Langzeiterfahrungen kann ich noch net vorweisen. Aber bislang sammelt sich eben auch kein Dreck oder Staub an der Bremse.

    Gruß,
    rainer


    PS: Sollte ich hier nur den Fehler nachturnen, den andere vor mir schon gemacht haben, dann sagt mir gerne bescheid - ich muss ja net jede Erfahrung selber machen

  9. #29
    Avatar von GS_man
    Registriert seit
    10.10.2007
    Ort
    Albig
    Beiträge
    682

    AW: Immer wieder: Kupferpaste an Bremsen

    Hi

    Ich hatte mich zu dem Märchen der elektrochemisch aktiven Kupferpaste ja auch schon mehrmals geäussert.
    und als Ergänzung dazu kann ich gerne eidesstattlich versichern, dass ich Bremssättel (aus alu) kenne die seit mehr als 20 Jahren die Bremsbeläge mit Kupferpaste eingesetzt bekommen haben und trotz Winterbetrieb nicht die Spur des hier beschworenen SuperGAUs aufweisen.
    Ich vermute, dass hier eher ein Super-DAU sich für das Video wichtig macht.

    mfg GS_man
    Geändert von GS_man (21.08.2023 um 12:13 Uhr)
    Backup not found:
    A>bort R>etry P>anic?

    PS: Ich nehme mich selbst nicht ernst, Du bist selbst schuld, wenn Du es tust!

  10. #30

    Registriert seit
    26.07.2013
    Ort
    Langwedel
    Beiträge
    12

    AW: Immer wieder: Kupferpaste an Bremsen

    Was Trybear und GS_man schreiben, kann ich nur bestätigen. Insbesondere auch das Verbacken von Keramikpaste an heissen Stellen, wie Auspuffflanschen.

    In über 40 Jahren Schrauberei, u.a. in einer Werkstatt, die nur BMW gemacht hat, haben ich keine Nachteile durch Kupferpaste feststellen können. Im Gegenteil: Alle diejenigen, die mit diesen Weisheiten um die Ecke kommen, habe ich immer aufgefordert, mir doch einmal ein durch Kupferpaste korrodiertes Teil zu zeigen, das auch wirklich auf die Kupferpaste zurückzuführen ist. Das konnte bisher keiner.

    Nebenbei: Ich bin kein Anhänger der Kupferpastensekte. Wir verwenden in unserer Werkstatt je nach Anwendungsfall die vom Hersteller vorgegebene Paste, sei es Keramik, Alu, metallfreie NSF zugelassene oder eben Kupferpaste.

    Ich habe mich mal mit unserem Vertriebler von WEICON, die beides, also Kupferpaste und diverse andere Pasten, wie Keramik, Alu etc. vertreiben, darüber und diese "neuen Erkenntnisse der Elektrochemie" im Internet unterhalten und er meinte nur "Nehmen Sie ruhig weiter Kupferpaste, es sei denn, der Hersteller schreibt was anderes vor. Kupferpaste selbst ist korrosionsbeständig auch bei Salzwasser und schützt die Trennflächen vor Passungsrost und Korrosion. Das schreiben wir nicht umsonst in unsere technischen Datenblätter, für deren Richtigkeit wir haften und deren Aussagen durch eigene Laborversuche gerichtsfest dokumentiert sind. Die Disclaimer müssen wir mit reinnehmen aus Gründen der Betriebshaftpflicht." Soviel dazu und so halten wir es nach wie vor.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier