Hallo miteinander,
mal echt wieder ´ne blöde Frage:
Ich habe gerade zum 10 + x-ten mal bei meiner 100GS Service gemacht;
Keine Reparatur oder tieferer Eingriff;
Wie immer hälftig 15W40 und 20W50 mineralisch verwendet.
Motor ohne Zündung durchdrehen lassen, bis die Öldruckkontrolle aus ging;
Dann Motor gestartet: Und jetzt komme ich aus dem Steunen nicht mehr raus!
Ich glaube, das Phänomen hatte ich noch nicht:
Bei kaltem Motor ( ca. + 10°C) dauert es eine halbe bis 3/4 Minute bis die Ölrduckkontrolle wieder leuchtet / an geht;
Mir ist schon klar, dass bei kaltem Saft die Kontrolleuchte länger unter Druck ist (nicht leuchtet) als bei warmen Öl;
Dennoch: Ich hätte schwören können, dass das sonst in einem Bereich 5 .. 10 Sekunden war
Ist die knappe Minute normal oder passt da was nicht? Wenn ja, wo fange ich diesmal an zu suchen?
Bevor ich was kaputt mache, frage ich mal lieber nach
Andreas
mal echt wieder ´ne blöde Frage:
Ich habe gerade zum 10 + x-ten mal bei meiner 100GS Service gemacht;
Keine Reparatur oder tieferer Eingriff;
Wie immer hälftig 15W40 und 20W50 mineralisch verwendet.
Motor ohne Zündung durchdrehen lassen, bis die Öldruckkontrolle aus ging;
Dann Motor gestartet: Und jetzt komme ich aus dem Steunen nicht mehr raus!

Ich glaube, das Phänomen hatte ich noch nicht:

Bei kaltem Motor ( ca. + 10°C) dauert es eine halbe bis 3/4 Minute bis die Ölrduckkontrolle wieder leuchtet / an geht;
Mir ist schon klar, dass bei kaltem Saft die Kontrolleuchte länger unter Druck ist (nicht leuchtet) als bei warmen Öl;
Dennoch: Ich hätte schwören können, dass das sonst in einem Bereich 5 .. 10 Sekunden war
Ist die knappe Minute normal oder passt da was nicht? Wenn ja, wo fange ich diesmal an zu suchen?
Bevor ich was kaputt mache, frage ich mal lieber nach
Andreas
Zuletzt bearbeitet: