• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Seitenständer schaltplan

Ehrmanan

Teilnehmer
Seit
02. Dez. 2022
Beiträge
11
Hilfe gesucht..

Hallo 2v Gemeinde, ich brauche Hilfe.
Ich bin der Andreas aus Bühlertann.
Ich muss leider ein altes,leidiges Thema aufgreifen.

Hab eine R100Gs Bj.88
Seitenständer wurde mechanisch umgebaut,damit er vorbe bleibt.und nicht selbsständig einklappt...passt.
Nun das elektrische Problem.

Wir bekommen es nicht hin das es so schaltet wie an einem modernen bike.

Irgendeine Funktion bleibt immer auf der Strecke.

Ich möchte:
Seitenständer ausgeklappt, kein Gang-- motor an
Seitenständer ausgeklappt, Gang eingelegt, Kupplung gezogen , --Motor an
Seitenständer ausgeklappt, Gang eingelegt,Kupplung nicht gezogen--motor nicht an

Seitenständer eingeklappt, Gang eingelegt-- motor geht nicht an

Seitenständer eingeklappt,Gang eingelegt,Kupplung gezogen --motor an

Relais,Dioden etc hab ich alles zur Verfügung


Bitte um Hilfe

Wer hat mir einen Schaltplan ?
Danke
Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast Du denn bisher probiert und zu welchen Ergebnissen hat das geführt?

Gruß und willkommen hier,
Florian
 
Hallo

Alles mögliche schon versucht.
Irgendetwas stimmt noch nicht.
Anbei ein möglicher schaltplan nach dem die Elektriker vorgegangen sind.
 

Anhänge

  • 20230121_093857.jpg
    20230121_093857.jpg
    144,8 KB · Aufrufe: 179
Hallo Andreas,

ganz ab vom eigentlichen Thema:
Bühlertann / SHA?

Falls ja.......hätte ich da eventuell eine Empfehlung für Dich.
Wir treffen uns unregelmäßig 2 - 3 x pro Jahr zu einem Kaffee & Kuchen-2V-Stammtisch
in Sulzbach / Laufen.
Also, falls interessiert, einfach vorbeikommen. :gfreu:

VG vom westlichen Rand des Ostalbkreises
Guido

PS: Ich würde Dir empfehlen Deine Telefonnummer sowie die Mailadresse wieder zu entfernen. Man weiß ja nie.......:pfeif:
 
...
Seitenständer ausgeklappt, kein Gang-- motor an
Seitenständer ausgeklappt, Gang eingelegt, Kupplung gezogen , --Motor an (*)
Seitenständer ausgeklappt, Gang eingelegt,Kupplung nicht gezogen--motor nicht an
Seitenständer eingeklappt, Gang eingelegt-- motor geht nicht an (*)
Seitenständer eingeklappt,Gang eingelegt,Kupplung gezogen --motor an
...

Zur Info: Der Schaltplan funktioniert nur mit Seitenständerschalter und LLS, reagiert aber nicht auf die Kupplung. Außerdem beeinflusst er die Zündung und nicht den Anlasser. Auf die mit * markierten Wünsche wirst du verzichten müssen.

Gruß Bernhard
 
Der eigene schaltplan scheint nun zu funktionieren. Alle wünsche somit erfüllt.
Wir testen aber noch ein paar mal.
Schaltkomtakt ist aus Edelstahl das ist schlecht...muss ich noch durch Stahl ersetzen.

Ich berichte weiter
Danke für eure Hilfe

Andi
 
Ich denke, du benötigst anstatt eines Schaltkontakts aus Edel- oder sonst welchem Stahl einen robusten, wasserfesten Mikroschalter, den du in der Nähe des Seitenständer-Anschlags montierst.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo
Danke für euer Feedback.
Mechanisch hab ich gerade wenig
Probleme es ist elektrisch , das ändert sich auch mit dem reedkontakt nicht.

Im Moment hätte ich alle gewünschten Funktionen , leider ist der kupplungsschalter der Master.
Ständer draußen, Gang drin , nix geht
ABER: ständer draussen,Kupplung gezogen , motor an .losfahren möglich das ist immer noch sehr schlecht.
Hier meine Version der befestigung des Schalters....muss noch verschönert werden
 

Anhänge

  • 20230121_171942.jpg
    20230121_171942.jpg
    161,7 KB · Aufrufe: 122
  • 20230121_171918.jpg
    20230121_171918.jpg
    157,6 KB · Aufrufe: 113
  • 20230121_171934.jpg
    20230121_171934.jpg
    131,9 KB · Aufrufe: 114
Mo moin,

So aus der Erinnerung raus hat z, b. Die Suzuki LS 650 genau die Funktionen, vermutlich sehr viele andere auch. Die genaue Verschuldung hab ich jetzt nicht griffbereit, Schaltplan gibt es aber im Netz. Dort sind Kupplungsschalter, Seitenständerschalter und Leerlaufschalter drin. Dann noch eine Doppeldiode und ein Seitenständerrelais.
Wenn ich es richtig im Kopf hab sind bei der Doppeldiode auf der einen Eingangsseite der Kupplungsschalter und auf der anderen Eingangsseite der Leerlaufdchalter. Der Ausgang der Doppeldiode geht dann auf das Seitenständerrelais wo es dann mit dem Seitenständerschalter verknüpft wird. Solange also entweder über der gezogenen Kupplungsschalter oder den Leerlauf ein Massesignal an das Seitenständerrelais kommt, ist es egal ob der Seitenständerschalter offen oder geschlossen ist. Erst wenn weder der Kupplungsschalter noch der Leerlaufschalter ein Massesignal liefert, wird der Seitenständerschalter eingebunden und unterbricht die Zündung, wenn der Seitenständer aufgeklappt ist.j

Gruß
Jogi
 
Hallo Jogi.
Vielen Dank ich such noch bisschen.
Der eigene schaltplan geht doch noch nicht.
Moped geht noch an ,obwohl ein Gang eingelegt ist uns ständer oben. Das ist selbst original besser... aber Aufgeben ist noch keine Option

Gruß an alle Unterstützer

Andi
 
Mach es dir doch nicht so schwer:

https://www.elektronikbox.de/shop/index.php?main_page=product_info&cPath=8&products_id=55

... plus einen einfachen Moped-Bremslicht-Schalter, z.B.

https://www.amazon.de/Bremslichtsch...13800&sprefix=moped+bremslicht,aps,221&sr=8-6

Die Feder hängst du einfach mit in das Loch der Ständerfeder und befestigst den Bremslichtschalter am Rahmen.

Ist der Seitenständer draußen, und du schaltest aus dem Leerlauf in einen Gang, geht der Motor sofort aus. Das klappt bei mir schon seit einigen Jahren ...
Die Elektronik-Box ist so klein, die bekommt man noch hinter das letzte Relais an den Rahmen ...
 
Hallo Martin
Danke für den Tipp.

Box hab ich bestellt...ich berichte demnächst wieder

Andi
 
Hallo,

bei meiner ST habe ich die Relaisschaltung aus dem Dokument von Link #4 eingebaut und einen Bremslichtschalter am Rahmen befestigt. Das kostete zusammen knapp 15€ und funktioniert super. Sobald bei ausgeklappten Seitenständer ein Gang eingelegt wird geht der Motor aus.
AC853EDF-208F-45E0-B59F-C83A4AA079A5.jpg 6B42B029-CE4E-42E0-BB35-A85030BD5FA0.jpg

Gruß, Hans-Jürgen
 
Hallo.
Kurzer Zwischenbericht.
Hab jetzt die Blaue Box installiert und noch ein rrelai. Vieles funktioniert aber nicht alle Wünsche. Ich denk jetzt läufts doch auf die Schaltung hinaus dass das Töff ausgeht,wenn der Ständer draußen ist FERTIG

Eigentlich Schade.

Ich bleib dran
Andi
 
Hi.

Wir hofften damit alle meine Wünsche erfüllen zu können.

Aber alle Wünsche..Diese Beitrag 1 gibt's glaub auch mit der joost Box nicht.

Andi
 
Irgendeine Funktion bleibt immer auf der Strecke.

Ich möchte:
Seitenständer ausgeklappt, kein Gang-- motor an
Seitenständer ausgeklappt, Gang eingelegt, Kupplung gezogen , --Motor an
Seitenständer ausgeklappt, Gang eingelegt,Kupplung nicht gezogen--motor nicht an

Seitenständer eingeklappt, Gang eingelegt-- motor geht nicht an

Seitenständer eingeklappt,Gang eingelegt,Kupplung gezogen --motor an

Andreas

Hallo Andi

In Verbindung mit der Joost Box => solange du den Leerlauf eingelegt hast (grüne LKL leuchtet) kannst du den Motor bei ein- oder ausgeklapptem Seitenständer laufen lassen.
Sobald du den Gang einlegst, wird geprüft, ob der Seitenständer eingeklappt ist.
Ist er noch draußen => Motor geht aus
Ist er eingeklappt => Motor läuft

Also werden zumindest schon einmal 4 deiner Forderungen erfüllt. Was nicht geht ist:
Seitenständer ausgeklappt, Gang eingelegt, Kupplung gezogen , --Motor an (weil die LKL ist aus)
 
Hallo.
Hi Martin

Relai und box meinst du?
Oder nur Box?

Leider ist mir jetzt noch die Batterie zusammengebrochen kann nicht weiter testen.

Evt wäre doch die 2 Relai ( Beitrag 4)- schaltung ausreichend.

Wenn ss draußen...Motor aus.

So langsam nervt.

Ich bleib dran

Andi
 
Hallo Andi

Für die oben genannten 4 Funktionen, benötigst du nur die kleine Joost Box und einen Schalter am Seitenständer - und sonst nix weiteres.

Im Prinzip ist die Joost "Mini Safety Box" genau die erwähnte Schaltung aus der Datenbank als fertig aufgebauter und anschluß-fertiger Baustein ...

Etwas anderes macht auch eine Schaltung aus mehreren Relais nicht ...
 
Hallo Martin.

Da Red ich nochmal mit dem Elektriker. Wir sind gerade dabei die Kompromisse zu den ersten Wünschen hinzunehmen.
Erstmal muss die neue Batterie kommen.

Evt machen wir am Samstag weiter.

Danke
Andi


Danke
Andi
 
Seitenständer ausgeklappt, Gang eingelegt, Kupplung gezogen , --Motor an
Seitenständer ausgeklappt, Gang eingelegt,Kupplung nicht gezogen--motor nicht an
Ich würde über das Thema "Kupplungsschalter" nochmals nachdenken.

Ich stell mir folgende Situation vor: du sitzt auf dem Motorrad, Seitenständer draussen, Gang eingelegt und Kupplung gezogen, Motor läuft. Jetzt willst du losfahren, vergisst den Seitenständer, du gibst Gas und lässt die Kupplung kommen. In dem Moment geht der Motor aus.
Da ist die Gefahr groß, dass du auf der Nase liegst!

Ich würde unabhängig von der Kupplung bei eingelegtem Gang und ausgeklapptem Seitenständer den Motor aus lassen wollen.
 
Zurück
Oben Unten