auf 130er Hinterreifen umrüsten

Twinfan

Teilnehmer
Seit
17. Dez. 2022
Beiträge
37
Ort
im schönen Kraichgau
den 130er gibt es als 130/80-17 und 130/90-17.

Die 90% von der Breite ergeben ja einen etwas größeren Umfang.

Gibt es dazu eine Empfehlung ?

Mit dem TÜV Ing. hab ich das bereits

abgesprochen, er trägt mir beides ein.

Gruß Gerd
 
ihr seid die Besten, vielen Dank für die Info.

Den
130/80R17 65H TL Bridgestone A41R und den 110/80R18 58V TL
Bridgestone T 31 F hab ich eben bestellt.

Wegen dem Tacho, der wird ja eh voreilen, so 5-10% ? Da mach ich mir keinen Kopf.

Gruß Gerd
 
Das hat ja BMW bzw. seine Zulieferer zu verantworten, nicht der Halter oder der Sachverständige.
Habe schon über 10 Gespanne (mit kleineren Rädern) gebaut. Es hat noch nie einer nach der Tachoangleichung gefragt.
Habe die Tachos immer angeglichen, weil ich das will. Oft aber erst nach der TÜV Abnahme.
 
Habe schon über 10 Gespanne (mit kleineren Rädern) gebaut. Es hat noch nie einer nach der Tachoangleichung gefragt.
Habe die Tachos immer angeglichen, weil ich das will. Oft aber erst nach der TÜV Abnahme.


Du hast wirklich Glück in deinem Leben.:fuenfe:
 
ihr seid die Besten, vielen Dank für die Info.

Den
130/80R17 65H TL Bridgestone A41R und den 110/80R18 58V TL
Bridgestone T 31 F hab ich eben bestellt.

Wegen dem Tacho, der wird ja eh voreilen, so 5-10% ? Da mach ich mir keinen Kopf.


bei meiner R80R mit 130/80-17 eilte der Tacho mehr als 10% vor, ist auch von der Reifenmarke abhängig, da gibt es zwischen den verschiedenen Profilen deutliche Unterschiede im Durchmesser. Weil ich eine möglichst genaue tacho- und km Anzeige möchte habe ich das bei der Anfertigung eines neuen Tachos angegeben (hat übrigens nun die Wegdrehzahl 0,81 vs 0,735 original). Zeigt nun tatsächlich sehr genau an, allerdings läuft sie deutlich langsamer (für den roten Bereich reicht es noch :D) und verbraucht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast Du Glück gehabt, mir ist das in über 25 Jahren noch nicht einmal ohne Angleichung gelungen.

Habe schon über 10 Gespanne (mit kleineren Rädern) gebaut. Es hat noch nie einer nach der Tachoangleichung gefragt.
Habe die Tachos immer angeglichen, weil ich das will. Oft aber erst nach der TÜV Abnahme.
 
... oder Sachverständige, die ihrer Aufgabe nicht gerecht werden.

Die schauen sonst schon richtig. Nur nach dem Tacho fragt keiner.
Allerdings gehen fast alle 2V Tachos ordentlich vor und mit den Gespannrädern halt noch etwas mehr. Umgekehrt wäre gefährlicher.

Habe mal mit einem richtig teuren Gespann beim Händler eine Probefahrt gemacht. Der Tacho war nicht angeglichen.
Antwort des Händlers: Ist so besser, da fahren die Leute nicht so schnell.
 
Die nehmen an, der Tacho läuft über das Vorderrad. Hast du dort eventuell nicht geändert?

Wenn ich auf Autoreifen umgebaut habe, dann immer vorne und hinten.
Kann sein, dass wegen der vielen Änderungen der Tacho einfach vergessen wird.
Ich schreib auch immer eine Liste, was eingetragen werden soll, mit allen Nummern. So muß der Prüfer nur abhaken und nicht alles abschreiben.
Da stand der Tacho wohl nie drauf.
 
hab ihn heute montiert, jetzt noch Termin beim Prüfer machen, dann kann das Frühlingswetter kommen.
Gruß Gerd
 

Anhänge

  • IMG_20230307_184044.jpg
    IMG_20230307_184044.jpg
    145,9 KB · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten