Kardanwelle Paralever

boxi 51

Aktiv
Seit
25. Dez. 2009
Beiträge
727
Ort
Zell
Hallo Miteinander,
Hat eigentlich jemand schon Erfahrungen mit den zerlegbaren Kardanwellen für die R 80/100 und R Modelle (Paralever)?
(ich meine die mit den 6 ich sag mal Kunststoff- oder Gummibolzen/stiften)
Wäre schön ,wenn jemand was wüsste.
Gruß Manne
 
Hast du mal einen Link oder ein Bild?


Muß ich mal schauen ob ich das hinbekomme.
Haben verschiedene Anbieter im Programm (BMW-Bayer,Israel,SWT-sports )
Gruß Manne
(ich weiß jetzt nicht ob das mit dem Bild zulässig ist, wenn nicht, bitte entfernen)

Kardanwelle_Komplett1-1024x524.jpg
 
Hallo Manne,

diese Welle fahre ich seit vielen Jahren zur vollsten Zufriedenheit. Bei der großen Inspektion werden die Kreuzgelenke abgeschmiert (und die Keilverzahnung gestaburagst).

Gruß,
Florian

PS: Bei meiner Ausführung können die Schmiernippel beim Betrieb eingebaut bleiben. Neulich las ich hier, das es wohl auch Varianten gebe, bei denen das nicht so sei.
 
Hallo Florian,
das hört sich schon mal interessant an, dann muss ich mal schauen wo wer was für welche anbietet. Von wem ist die Deine? wenn ich fragen darf
Gruß Manne






Hallo Manne,

diese Welle fahre ich seit vielen Jahren zur vollsten Zufriedenheit. Bei der großen Inspektion werden die Kreuzgelenke abgeschmiert (und die Keilverzahnung gestaburagst).

Gruß,
Florian

PS: Bei meiner Ausführung können die Schmiernippel beim Betrieb eingebaut bleiben. Neulich las ich hier, das es wohl auch Varianten gebe, bei denen das nicht so sei.
 
Noch eine Anmerkung: Da diese Welle vom (größten) Durchmesser her etwas größer als das Originalteil ist, kann es sein, dass Du für den nötigen Freigang die Innenseite der Schwinge nachbearbeiten musst.

In meinem Fall musste ich mit Kugelfräser und biegsamer Welle den Gussgrat abtragen, dann passte es. Andere berichten, dass bei ihnen keine Nacharbeit erforderlich gewesen sei.

Gruß,
Florian
 
Ah,Danke für den Hinweis.
Wünsche noch einen schönen Abend.
Gruß Manne




Noch eine Anmerkung: Da diese Welle vom (größten) Durchmesser her etwas größer als das Originalteil ist, kann es sein, dass Du für den nötigen Freigang die Innenseite der Schwinge nachbearbeiten musst.

In meinem Fall musste ich mit Kugelfräser und biegsamer Welle den Gussgrat abtragen, dann passte es. Andere berichten, dass bei ihnen keine Nacharbeit erforderlich gewesen sei.

Gruß,
Florian
 
Guten Morgen zusammen.

Ich habe letzten Monat auch so eine Kardanwelle verbaut.
Habe sie vom Andreas bekommen:

http://www.fernreiseteile.de/

Einbau war mühelos, es musste auch nichts mechanisch bearbeitet werden. Und läuft bis jetzt einwandfrei ;).
Angeblich gäbe es Lieferschwierigkeiten, ich hatte die letzte Welle vom Andreas ergattern können.
Wie die momentane Verfügbarkeit ist :nixw:.
Viel Erfolg bei der Suche und viel Spaß beim Einbauen.
Ach ja und die Entscheidung für den Wechsel ist hier auf dem Bild zu sehen.
Und meiner Meinung nach ist die Welle mit den austauschbaren Ruckdämpfern die beste Wahl .

Grüße
Uwe
 

Anhänge

  • IMG_20221130_133656.jpg
    IMG_20221130_133656.jpg
    83,4 KB · Aufrufe: 167
Ich fahre die Welle seit 2013 und rund 63500km. Einmal hab ich die Lager wechseln müssen, das war 2019 nach 37600km.
Damals hab ich eine alte Schwinge mit den Angüssen für Ölablass- und Einfüllschraube verbaut, die sind dünnwandiger, dort passte die Welle durch.
 
Zurück
Oben Unten