pius
Teilnehmer
Hallo zusammen.
wie im Betreff beschrieben, springt meine BMW sehr schlecht an bei Temperaturen unter ca. 10 Grad Celsius.
Um den Gefrierpunkt muss ich schon lange orgeln bis es Erfolg hat.
Sobald sie gelaufen hat, springt sie auf den Schlag an.
Die Batterie ist in Ordnung, ist auch groß genug, sie ist im Beiwagen eingebaut, die Zuleitung ist groß genug ausgelegt.
Der gemessene CO Gehalt lag auf beiden Auspuffrohren bei ca. 4 %.
Die Zündung ist noch mit Zündkontakten, seit diesem Jahr mit der Hellotronic ausgerüstet.
Meine Frage ist, muss ich die Zündpulen nun auch auf die, für die elektronische Zündung umbauen?
Es hat sich mit dem Umbau nichts am Startverhalten geändert.
Der Motorlauf ändert sich beim Drehen der Gemischregulierschraube.
Bestellt habe ich nun zwei Iridium Kerzen.
Ich bin gespannt, ob sich etwas ändert.
Desweiteren habe ich die Startvergaser gesäubert und kontrolliert, ob diese mit den zugehörigen Starterwellen zusammen gebaut war.
Schwimmerstand passt, Schwimmer, Nadel, Nadeldüse Nadelventil sind auch neu. Das Zündgeschirr auch.
Wie würdet ihr weiter vorgehen?
Vorab großen Dank an alle
Gruß Edgar
wie im Betreff beschrieben, springt meine BMW sehr schlecht an bei Temperaturen unter ca. 10 Grad Celsius.
Um den Gefrierpunkt muss ich schon lange orgeln bis es Erfolg hat.
Sobald sie gelaufen hat, springt sie auf den Schlag an.
Die Batterie ist in Ordnung, ist auch groß genug, sie ist im Beiwagen eingebaut, die Zuleitung ist groß genug ausgelegt.
Der gemessene CO Gehalt lag auf beiden Auspuffrohren bei ca. 4 %.
Die Zündung ist noch mit Zündkontakten, seit diesem Jahr mit der Hellotronic ausgerüstet.
Meine Frage ist, muss ich die Zündpulen nun auch auf die, für die elektronische Zündung umbauen?
Es hat sich mit dem Umbau nichts am Startverhalten geändert.
Der Motorlauf ändert sich beim Drehen der Gemischregulierschraube.
Bestellt habe ich nun zwei Iridium Kerzen.
Ich bin gespannt, ob sich etwas ändert.
Desweiteren habe ich die Startvergaser gesäubert und kontrolliert, ob diese mit den zugehörigen Starterwellen zusammen gebaut war.
Schwimmerstand passt, Schwimmer, Nadel, Nadeldüse Nadelventil sind auch neu. Das Zündgeschirr auch.
Wie würdet ihr weiter vorgehen?
Vorab großen Dank an alle
Gruß Edgar