Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20
  1. #11
    Avatar von JIMCAT
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Ostalpen
    Beiträge
    15.268

    AW: Abstand der beiden M8x1 Gewinde im Lenkkopf

    Zitat Zitat von dl6dx Beitrag anzeigen
    Die Anbauanleitung ist in der DB vorhanden:
    BMW Anbauanleitung RS - Verkleidung für /6 und /7 Modelle

    Sie enthält die Maßangaben.
    Außer Finanz und Eheberatung ist ja wirklich das Wichtigste hier im Forum zu finden.

    Viele Grüße Fritz

  2. #12
    früher "/53" Avatar von 3RadQ
    Registriert seit
    01.08.2021
    Ort
    Südbaden
    Beiträge
    262

    AW: Abstand der beiden M8x1 Gewinde im Lenkkopf

    Zitat Zitat von dl6dx Beitrag anzeigen
    Die Anbauanleitung ist in der DB vorhanden:
    BMW Anbauanleitung RS - Verkleidung für /6 und /7 Modelle

    Sie enthält die Maßangaben.
    Merci für den Hinweis, das Dokument habe ich bisher noch nicht gesehen (aber auch nicht gesucht), es ist viel ausführlicher, als das, was mir BMW damals geschickt hat.

    Gruß
    Volker

  3. #13
    Avatar von R 110 ES Peter
    Registriert seit
    10.12.2010
    Ort
    Waldkirch Schwarzwald
    Beiträge
    1.847

    AW: Abstand der beiden M8x1 Gewinde im Lenkkopf

    Zwischen Typenschild- und Bohrspäne entfernen fehlen aber noch einige sehr wichtige Arbeitsschritte. Man kann das -Geweih-. auch weiter nach oben setze. Bei meiner 90S ist es so weit oben wie es geht. Dadurch habe ich mehr Platz für den K100RS Lenker. ich würde gerne zuschauen wie einer in eine Kernlochbohrung von 6,4mm ein M8x1 Gewinde schneidet

    gruss peter
    Solange es nichts dunkleres gibt bleibt meine Q schwarz (unbekannt)

    Baureihe 247 von 1976 mit Stahlgürtelreifen von 2016. Ein Fahrerlebnis das man fast nicht mit Worten beschreiben kann (von mir)

  4. #14
    Avatar von R100rsfahrer
    Registriert seit
    03.12.2016
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    2.108

    AW: Abstand der beiden M8x1 Gewinde im Lenkkopf

    Nicht Schneiden, sondern Formen.
    Nebenbei Faustregel Gewindeschneiden:
    ich hab mal gelernt 8x8=64 –> 6,4mm + 0,2mm
    also würde ich hier 6,5mm vorbohren
    Viele Grüße Oliver

  5. #15
    früher "/53" Avatar von 3RadQ
    Registriert seit
    01.08.2021
    Ort
    Südbaden
    Beiträge
    262

    AW: Abstand der beiden M8x1 Gewinde im Lenkkopf

    Zitat Zitat von R 110 ES Peter Beitrag anzeigen
    ...
    Man kann das -Geweih-. auch weiter nach oben setze. Bei meiner 90S ist es so weit oben wie es geht. Dadurch habe ich mehr Platz für den K100RS Lenker.
    ...
    Und wie bekommst du dann die Verkleidung an den anderen Stellen passend, z.B. an den Zylindern?

    Zeig mal bitte ein Foto, dankeschön.

    V.

  6. #16
    Admin Avatar von dl6dx
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    Telgte
    Beiträge
    4.944

    AW: Abstand der beiden M8x1 Gewinde im Lenkkopf

    Zitat Zitat von R 110 ES Peter Beitrag anzeigen
    ich würde gerne zuschauen wie einer in eine Kernlochbohrung von 6,4mm ein M8x1 Gewinde schneidet
    Aus diesem Grund stehen bei dem Beitrag in der DB auch ein paar Hinweise eines bestimmten Forenmitglieds. Schon vergessen?
    Viele Grüße

    Stefan

    Die blaue Q:
    R75/6 (1976) mit
    Doppelscheibenbremse
    und S-Cockpit
    Streckensperrungen betreffen uns alle!
    Hilf mit und werde BVDM-Mitglied!

  7. #17
    Avatar von R 110 ES Peter
    Registriert seit
    10.12.2010
    Ort
    Waldkirch Schwarzwald
    Beiträge
    1.847

    AW: Abstand der beiden M8x1 Gewinde im Lenkkopf

    Der TE hat viele Fragen zur Lage der beiden Gewinde gestellt.

    Daher gehe ich davon aus das selbige noch gar nicht existieren. Mit einem Former ein bereits vorhandenes Gewinde zu bearbeiten ist etwas völlig anderes als diese neu zu schaffen. Mit allem bisher geschriebenen geht das total in die Hose, da muss man anders heran gehen wenn es gut werden soll.

    Wenn das Geweih so weit es geht oben platziert wird, sind zwischen den Kühlrippen und der Verkleidung unten noch wenige Millimeter Platz. Meine Zylinder haben sich bis jetzt nicht beschwert

    gruss peter
    Geändert von R 110 ES Peter (27.04.2024 um 19:30 Uhr)
    Solange es nichts dunkleres gibt bleibt meine Q schwarz (unbekannt)

    Baureihe 247 von 1976 mit Stahlgürtelreifen von 2016. Ein Fahrerlebnis das man fast nicht mit Worten beschreiben kann (von mir)

  8. #18

    Registriert seit
    30.12.2014
    Beiträge
    6.131

    AW: Abstand der beiden M8x1 Gewinde im Lenkkopf

    Danke für die präzisen Antworten zu Anfang des Threads. Hintergrund meiner Frage war, dass ich den bei einem Unfall abgerissenen Lenkanschlag rekonstruieren musste. Der Rahmen wurde gerichtet, der Lenkanschlag aber nicht neu angeschweißt.

    Also habe ich es so gemacht, wie im Bild gezeigt. Blechstreifen 20x120x3 mm. Am unteren Ende 20 mm abgewinkelt, 8 mm Bohrungen im von Euch genannten Abstand eingebracht. Der Rest besteht aus 2 Schrauben M8x1, Gewinde 16 mm lang und einigen U-Scheiben. Der eigentliche Lenkanschlag ist aus Hart-PVC Scheiben und einer Karosseriescheibe 8x20 gebaut.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_1293.jpg 
Hits:	52 
Größe:	129,7 KB 
ID:	345938

    Der Anschlag ist natürlich "elastischer" als ein Eisenklotz, hat dem TÜV aber getaugt.
    _______________________
    Grüße, Frank

    R80GS, 3/88

  9. #19

    Registriert seit
    24.07.2008
    Ort
    Slyrse / Rengschburg
    Beiträge
    2.544

    AW: Abstand der beiden M8x1 Gewinde im Lenkkopf

    Servus Frank,

    Wie weit bist du jetzt bei 'Anschlag' mit der unteren Gabelbrücke von den Knotenblechen Lenkkopf/Unterzug entfernt?

    Herbert

  10. #20

    Registriert seit
    30.12.2014
    Beiträge
    6.131

    AW: Abstand der beiden M8x1 Gewinde im Lenkkopf

    Zitat Zitat von dreiradbertl Beitrag anzeigen
    ...Wie weit bist du jetzt bei 'Anschlag' mit der unteren Gabelbrücke von den Knotenblechen Lenkkopf/Unterzug entfernt?
    Hallo Herbert, meine Hand passt noch bequem dazwischen.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_1305.jpg 
Hits:	27 
Größe:	107,5 KB 
ID:	345957 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_1304.jpg 
Hits:	29 
Größe:	112,3 KB 
ID:	345958

    PS: Dein HAG läuft immer noch - mit den alten Lagern .
    Geändert von FrankR80GS (22.06.2024 um 16:18 Uhr)
    _______________________
    Grüße, Frank

    R80GS, 3/88

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier