Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1

    Registriert seit
    12.03.2024
    Ort
    Miesbach
    Beiträge
    3

    Neu hier. Erste Frage bezueglich R80/7 HBZ umbau (am Lenker anstatt unterm Tank)

    Hallo alle Airheadfans,

    Ich habe einen 80/7 von 1978 (prod 1977, eine der ersten) mit einzelscheibe und Schwenksattel. Plan ist auf Doppelscheibe umzubauen und dabei auch den HBZ am Lenker.

    Jetzt moechte ich wissen welche armaturen ich aus dem BMW baukasten nehmen kann?
    1. Welche HBZ kolbendurchmesser muss es sein wenn man 2x schwenksaettel hat? Reicht 14mm aus? oder muss es 15mm + sein?
    2. Kann man einen handgriff mit einzelgaszug auf doppelgaszug umbauen wenn man die teile von einem doppelgaszug handgriff hat?
    3. Passt das elektro-teil vom "ohne HBZ handgriff" auf eine "mit HBZ handgriff" zusammen oder brauche ich das auch passend?

    Viele fragen aber vielleicht weiss jemand bescheid. Ich wurde mich sehr auf eine rueckmeldung freuen.

    Oder vielleicht kann jemand mir sagen nach genau was ich genau ausschau halten soll.

    Waere super wenn jemand hier helfen kann.

    Wenn jemand passende teile liegend hat und loswerden will kann derjenige sich gerne auch bei mir melden.

    Viele gruesse und danke
    Peter

  2. #2
    Avatar von redbird
    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    München
    Beiträge
    436

    AW: Neu hier. Erste Frage bezueglich R80/7 HBZ umbau (am Lenker anstatt unterm Tank)

    Hallo Peter,
    für Umbau auf Doppelscheibe benötigst du auf jeden Fall das zweite Tauchrohr mit Aufnahme für den Bremssattels und denselben ebenfalls. Wo sitzt deine Scheibe jetzt, R od. links?
    Wegen Gabel und Bremssattel kannst gerne auf mich zukommen.
    Die Beantwortung der anderen Fragen überlasse ich gerne Anderen, will mich nicht auf dünnes Eis begeben.

    Grüsse zum 1. Mai.
    Peter

  3. #3
    Avatar von Nichtraucher
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Unna
    Beiträge
    10.251

    AW: Neu hier. Erste Frage bezueglich R80/7 HBZ umbau (am Lenker anstatt unterm Tank)

    Dünnes Eis?

    Muss ja keiner nachmachen was von Laien vorgemacht wird. Meine Pumpe sitzt zwar unter dem Tank aber Durchmesser ist Durchmesser und meine Bremse mit der Pumpe für eine Einscheibenanlage und den Scheiben von,...wie heißen die doch gleich, kann man auch bei Luise kaufen, ist die beste BMW Bremse die ich je hatte.

    Gruß
    Willy

  4. #4

    Registriert seit
    21.05.2007
    Beiträge
    9.138

    AW: Neu hier. Erste Frage bezueglich R80/7 HBZ umbau (am Lenker anstatt unterm Tank)

    Tach Peter,

    für solche Vorhaben ist der ETK sehr hilfreich. KLICK!

    Dort gibst du deine Fahrgestellnummer ein, wenn es jetzt einen Umrüstsatz auf eine 2. Bremsscheibe gibt wird der dir unter Bremse angezeigt.
    Für den Umbau des HBZ an den Lenker mußt du dir ein passendes Modell aus dem ETK heraussuchen um die Teile zu identifizieren.

    Zur Kostenabschätzung kannst du die ETK-Nummern bei Leebmann eingeben, dort kannst du auch sehen was lieferbar ist, ebenso bei Rabenbauer. Das sind aber nur Beispiele es gibt noch viele andere im Netz.

    Dazu kann ich dir noch unsere sehr umfassende empfehlen.

    Deine spezellen Fragen kann ich nicht beantworten, Mutmaßungen sind nicht so mein Ding.
    Aber es gibt bestimmt den einen oder anderen der solche einen Umbau durchgeführt hat und sich hier meldet.

    Wünsche dir viel Spass/Erfolg beim Schrauben
    Ingo


  5. #5
    343 Avatar von Luggi
    Registriert seit
    04.10.2007
    Beiträge
    23.127

    AW: Neu hier. Erste Frage bezueglich R80/7 HBZ umbau (am Lenker anstatt unterm Tank)

    In der findest Du speziell sehr viel zur Bremsanlage. Die Elektroteile passen bis auf die neuesten "Legoschalter" und die alten schwarzen Armstuten eigentlich immer an die Gasgriffarmaturen. Du kannst auch eine einzüge Armatur nehmen, musst dann aber schauen das Du einen Verteiler und passende Gaszüge verbaust. In einem zurückliegenden Fall habe Chokezüge als Gaszüge verbaut.
    Es grüßt aus Stormarn
    Matthias

  6. #6
    Avatar von Breattle
    Registriert seit
    06.04.2008
    Ort
    östl. vom Alpenrhein
    Beiträge
    3.405

    AW: Neu hier. Erste Frage bezueglich R80/7 HBZ umbau (am Lenker anstatt unterm Tank)

    Bei mir bremst ein 14er Geber am Lenker bei 2 Scheiben /Schwenksättel wunderbar, packt zuerst weich und dann kräftig zu. Allerdings mit Stahlflexleitungen. Wurde auch so abgenommen.
    beste Grüsse

    Norbert

    Mitglied des "Vereins für artgerechte Q-haltung"
    und:
    Versuchungen sollte man nachgeben, wer weiß, wann sie wiederkehren (Oscar Wilde)

  7. #7
    Admin Avatar von MM
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    in der schönen Pfalz
    Beiträge
    49.148

    AW: Neu hier. Erste Frage bezueglich R80/7 HBZ umbau (am Lenker anstatt unterm Tank)

    Die DB wurde bereits mehrfach zitiert.
    Als erstes würde ich dieses Dokument zurate ziehen:
    Hier steht drin, wie die Unrüstung aussehen muss, damit es bei der Abnahme keine Probleme gibt.
    Gruß
    Michael




    Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

  8. #8

    Registriert seit
    12.03.2024
    Ort
    Miesbach
    Beiträge
    3

    AW: Neu hier. Erste Frage bezueglich R80/7 HBZ umbau (am Lenker anstatt unterm Tank)

    Erstmal entschuldige für die späte Rückmeldung.
    Erstens: Meine Einzelscheibe sitzt auf die linke Seite und ich habe schon die passende gebrauchte komplette Beine und Sättel dazu aber danke fürs Angebot.

    Danke an alle für alle Infos. Ich war zwischendurch im Urlaub aber ich bin jetzt etwas weiter gekommen.
    Die Sättel bekommen natürlich bei der Aktion neue Dichtugen und da die Kolben nicht so ganz i.o. waren kommen die auch neu.
    Ich überhole gerade eine 15mm Pumpe von einem R80RT 1982 mit integrierten Bremslichtschalter. Dazu kommt einen Verteiler (unterm Tank). Ich glaube der ist auch von R80RT und Konsorten.
    Schläuche nehme ich Stahlflex (alle drei) Mass aber ich lasse die Bremsröhre unten weg und gehe direkt auf den Bremssätteln (oberes loch mit Hohlschraube). Idee ist einem anderen Halter zu nehmen damit es etwas normaler aussieht. Die Standardschlauchhalter sehen irgendwie seltsam aus wenn durchgehend.
    Neue Brembo Scheiben und Belege kommen auch dazu.
    Gasseil wird umgebaut auf 1 zu 2 (mit Verteiler).
    Ich werde berichten wie es vorangeht.

    Nach der Aktion werde ich übrigens auch ein Paar Teile übrig haben wenn jemand interesse hat:
    1. Zwei komplette (Schwenk) Gabelbeine (für Doppelscheibe) von 80/7 original silber
    2. Zwei komplette (Schwenk) Gabelbeine (für Einzelscheibe) von 80/7 1977/78 original silber
    3. Eine Aluminumfelge vore von 80/7 1979
    4. Zwei Bremsscheiben mit passende Belege. Dicke ca 4.4-4.6mm
    5. 1 Bremsscheibe mit passende Belege. Dicke 4.6mm
    6. 1 Bremssattel (Schwenk) original silber.
    Bitte nicht Schiessen, ich werde die Teile im Markt einstellen wenn ich dazu komme.

    Gruss
    Peter

  9. #9

    Registriert seit
    12.03.2024
    Ort
    Miesbach
    Beiträge
    3

    R80/7 Umbau. Bremszylinder (HBZ) am Lenker anstatt unterm Tank und Doppelscheibe

    Also, jetzt melde ich mich wieder zurück.

    Status ist jetzt wie folgt:
    Bremssystem ist mittlerweile komplett überholt und folgende Teile wurden besorgt und eingesetzt.

    Gebrauchtteile:
    - Federbeine komplett # 31421234457, # 31421234458 (Schwarz glatt)
    - Handgriffsgehäuse BMW # 32721242563
    - Bremszylinder 15mm BMW # 32722302370 (Wurde überholt mit neuen Kolben und Dichtungen)
    - Kabelsatz Bremslichtschalter vorne # 61131244090

    Neuteile:
    - Verteilerstück BMW # 34321241568
    - 2x Bremsscheiben Brembo Oro 68B407B1
    - Neue satz Bolzen und die grosse Unterlesscheiben für Doppelscheibe
    - Neue kolben und Dichtungssätze für die ATE Bremszangen
    - Bremsbelege Brembo Carbonceramik 07GR5915
    - Bremsschläuche Fa. Probrake
    1x 52cm, Fittings F1 017 (Anschluss Bremszylinder am Lenker) und F2 512 (Anschuluss Verteiler unterm Tank)
    2x 90cm, Fittings F1 512 (Anschuluss Verteiler unterm Tank) und F2 000 (Anschluss ATE Bremszange)
    - 2x Bremschlauchhalter mit gummis von der Fa. bayermotor.de # 3432160


    Das verwendete Handgriffgehäuse kann, so wie ich es verstanden habe, nicht auf Doppelseilzug umgebaut werden. Dehalb musste ich dies auch ändern. Also:
    Obere bowdenzug 770mm: 1x # 32731242125
    Untere bowdenzug 487mm: 2x # 32731242132

    Hier habe ich leider die Choke-Bowdenzuge unten bestellt (habe ich irgendwo gelesen) um dann nur herauszufinden dass die Stahlseile ca 3mm zu kurz sind. Nach etwas überlgung ist mir was eingefallen:

    Am mittleren Verteiler habe ich einfach die Löcher/Kerben wo die untere Stahlseile reinkommen, ca 3mm tiefer mit einem 3mm Bohrer gemacht. So bekommen die Seile auf einmal 3mm längere Leer-Weg und die Grundeinstellung am Vergaser klappt. Alles komplett unnötig wenn ich die korrekte gekauft hätte aber ich stand da und wollte es zusammenbauen. Dann wird nach einer Lösung gesucht. Gefunden, getan, fertig.

    Hier an den Bildern sieht man den Unterschied, vor und nach der Bohrung am mittleren "Verteiler-Halter". Die extra 3mm reichen völlig aus. Zumindest bei den 32er Bings.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Gaszug-fix0.JPG 
Hits:	32 
Größe:	25,7 KB 
ID:	345972
    Oben nachher, Unten vorher:
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Gaszug-fix1.JPG 
Hits:	27 
Größe:	75,3 KB 
ID:	345973

    Wichtig:
    Bremslichtschalter kann direkt an den vorhandenen Kabeln für den kontakt am HBZ verbunden werden und funktioniert quasi plug-n-play. Man muss nur die Kontakte anpassen/neu crimpen.

    Notiz. Ich habe die Bremsleitungen am oberen Anschluss am Bremssattel befestigt. Dies kann zwar etwas ungünstig vorkommen bei der Entlüftung. Da ich aber "falsch rum" gelüftet habe (mit Spritze von unten und oben im Behälter abgesaugt) hat dies keine Rolle gespielt. Die Schläuche laufen so schöner finde ich.

    Lessons learned:
    Original beim standard BMW Nachrüstsatz für Doppelscheibenbremse wird zwar einen Bremszylinder mit 17mm Kolben verwendet. Da die Bremsanlage jetzt ohne Bowdenzug (Kraftübertragungs-Schwachstelle) scheint 15mm völlig ausreichend zu sein. Irgendwo erinnere ich mich gelesen zu haben dass der Druckpunkt nach ca 1/3 des Bremshebelwegs sein soll. So in etwa ist es auch geworden.

    Die untere Stahlflexleitungen könnten 5cm kurzer sein. Ist aber auch so wie es ist i.o.

    Die Einstellung von den Bremssätteln ist etwas gewöhnungsbedurftig.

    Tüv:
    Ich war gestern beim Tüv hier vor ort und die haben es so wie verbaut eingetragen. Es hat ca 200 euro gekostet.

    Wenn jemand hilfe braucht dies durchzuführen bitte melden.

    Selbstverständlich ist ein vergleich "vorher-nachher" hier eigentlich nicht ganz rechtens da die anlage vorher alt und verschlissen war und jetzt komplett neu. ABER ich kann nur soviel sagen dass die vordere bremse jetzt sehr gut ist. Auch wenn es etwas geld gekostet hat, hat es sich, aus meiner sicht, auf jeden fall gelohnt.

    So sieht es jetzt aus:
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Bremse-DS1.JPG 
Hits:	41 
Größe:	145,8 KB 
ID:	345974 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Bremse-DS2.JPG 
Hits:	39 
Größe:	28,1 KB 
ID:	345975

    Vielen dank an alle für den input.

    (Entschuldige für eventuelle Schreibfehler)

    Gruss
    Peter
    Geändert von Airheadswede (23.06.2024 um 07:41 Uhr)

  10. #10
    Admin Avatar von MM
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    in der schönen Pfalz
    Beiträge
    49.148

    AW: Neu hier. Erste Frage bezueglich R80/7 HBZ umbau (am Lenker anstatt unterm Tank)

    Die Doppelscheibe hat zahlreiche Vorteile:
    - Verdopplung der Reibflächen, damit höhere Bremskraft
    - symmetrische Krafteinleitung, damit weniger Verwindung auf der Gabel
    - Längere Standzeit der Anlage, da der Verschleiß auf jeder Seite nur 1/2.
    Gruß
    Michael




    Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier