Seite 35 von 35 ErsteErste ... 25333435
Ergebnis 341 bis 349 von 349
  1. #341
    343 Avatar von Luggi
    Registriert seit
    04.10.2007
    Beiträge
    23.119

    AW: Vergaser Optimierung nach Helmut Heusler

    Ist Nadeldüse umhängen im Vergleich zu anderer Nadeldüse nicht ein gewaltiger Schritt im Teillastbereich?
    Es grüßt aus Stormarn
    Matthias

  2. #342

    Registriert seit
    30.12.2014
    Beiträge
    6.111

    AW: Vergaser Optimierung nach Helmut Heusler

    Zitat Zitat von Doxer Beitrag anzeigen
    ....Was wäre ein Zündkerzentipp, ev. Was mit mehr Masseelektroden? Am liebsten passend für den originalen Zündkerzenschlüssel. ...
    Mehr Masseelektroden bringen bestenfalls nichts, verrringern eher die Gemischumspülung des Elektrodenspalts. Eine Kerze mit spitzeren Elektroden und vorgezogener Funkenlage ist besser. Wärmewert muss Serie entsprechen - das musst du selbst prüfen. Bosch 7 = NGK 6 = Denso 20
    Geändert von FrankR80GS (24.05.2024 um 10:55 Uhr)
    _______________________
    Grüße, Frank

    R80GS, 3/88

  3. #343

    Registriert seit
    05.08.2017
    Beiträge
    200

    AW: Vergaser Optimierung nach Helmut Heusler

    Zitat Zitat von Luggi Beitrag anzeigen
    Ist Nadeldüse umhängen im Vergleich zu anderer Nadeldüse nicht ein gewaltiger Schritt im Teillastbereich?
    Hallo, Matthias,
    Nadelumhängen hat beim 32er Vergaser ziemlich starke Auswirkungen, weil der Konuswinkel 5,8° beträgt. Beim 40er Vergaser sind es nur 4 Grad, deswegen ist Nadelumhängen hier unkritischer.

    Gruß
    Helmut

  4. #344
    Gewerbetreibender Avatar von Redb@ron
    Registriert seit
    30.08.2018
    Ort
    86368
    Beiträge
    394

    AW: Vergaser Optimierung nach Helmut Heusler

    Zitat Zitat von HQuadrat Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Luggi Beitrag anzeigen
    Ist Nadeldüse umhängen im Vergleich zu anderer Nadeldüse nicht ein gewaltiger Schritt im Teillastbereich?
    Hallo, Matthias,
    Nadelumhängen hat beim 32er Vergaser ziemlich starke Auswirkungen, weil der Konuswinkel 5,8° beträgt. Beim 40er Vergaser sind es nur 4 Grad, deswegen ist Nadelumhängen hier unkritischer.

    Gruß
    Helmut
    ...und in diesem Fall sollte man auch den Zylinderichen Teil der Düsennadel um 1/100mm abschleifen.

    Beste Grüße,
    Gerhard

  5. #345

    Registriert seit
    12.08.2014
    Beiträge
    58

    AW: Vergaser Optimierung nach Helmut Heusler

    Zitat Zitat von olaus Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Jetzt mein erfahrungen beim Vergaser Optimierung. Ich war nie so richtig glücklich mit mein R100R Mystic Vergaser. Nach sehr langen hin und her einstellen und allen möglichen reparaturversuchen mit originalen Vergaser kaufte ich ein guter gebrauchter Bing 94/40/123/124 Vergaserpaar.

    Kleinere Nadeldüse war gar nicht so gute idee mit alten Vergaser. Mit die "neuen" hab ich nur einige Dichtungen erneuert, durchgängikeit kleinen känalen getestet und neue 2.64 nadeldüse montiert. Auch die Zündkerze gleich ersetzt mit NGK ZFR6BP-G. Die nadelposition 3. von oben und nach warmfahren mit Twinmax und CO-messgerät eingestellt.

    Ergebnis; sehr guter gasannahme, gleichmässiger zug, schönere leerlauf, geringere emissionen. CO bei leerlauf 1,8%, im stand bei erhöhter drehzahl noch etwas uber 3%. Anhang 344290Wirklich schön; die niedrige HC-emissionen auch ohne SLS. Verbrauch habe ich noch nicht ermittelt. Vielen danke an Helmut Heussler!

    Später, bei Sommerurlaub, werde ich noch mit Düsennadeln spielen. 2.von oben konnte funktionieren. Nur präzise bearbeitung die nadeln finde ich etwas herausfordernd. Ich berichte dann mehr.

    Beste Grüße aus dem schönen Finnland
    Petri
    also anstatt der 123/4A? also ohne A

  6. #346

    Registriert seit
    05.07.2018
    Ort
    Finnland
    Beiträge
    6

    AW: Vergaser Optimierung nach Helmut Heusler

    Mit A, war vergessen weg
    Gruss
    Petri

  7. #347

    Registriert seit
    12.08.2014
    Beiträge
    58

    AW: Vergaser Optimierung nach Helmut Heusler

    also gegen 123a erste oder mittlere Generation..meine Mystic von 96 hat die letzten..

  8. #348

    Registriert seit
    25.03.2020
    Ort
    Bottrop
    Beiträge
    4

    AW: Vergaser Optimierung nach Helmut Heusler

    Hallo in die Runde,
    ich habe meine R100GS /PD Klassik Bj. 1995 100.000km, genau nach Anleitung umgerüstet und nach einiger Zeit, hat sie sich jetzt bei sehr erfreulichen 5,3 l eingepegelt. Vorher waren es immer zwischen 6,5 und 7,5 l. Ich bedanke mich gern für die Anleitung und bei RedBaron für die Teile, Dankeschön!

  9. #349

    Registriert seit
    12.03.2013
    Beiträge
    245

    AW: Vergaser Optimierung nach Helmut Heusler

    Zitat Zitat von Doxer Beitrag anzeigen
    Guten Abend,

    Fahre meine PD nach dem Umbau aktuell noch mit den Serienzündkerzen, W7DC, könnte es daran liegen wenn sie bei sehr wenig Gas etwas unwillig ist? Was wäre ein Zündkerzentipp, ev. Was mit mehr Masseelektroden? Am liebsten passend für den originalen Zündkerzenschlüssel.

    Danke

    Dominik

    Habe jetzt die W7DTC mit 3 Masseelektroden eingebaut und dass Ruckeln bei minimal geöffneten Schiebern ist weg. Verbrauch ging merkbar runter. Alles happy, jetzt mal sehen wie der Verbrauxh sich einpendelt.

    Durchaus möglich, dass neue W7DC den gleichen Effekt gehabt hätten.

    Dominik

Seite 35 von 35 ErsteErste ... 25333435

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier